Dolmetscher im Fokus - Podiumsdiskussion nach der Vorstellung die unvermeidlichen

Dolmetscher im Fokus - Podiumsdiskussion nach der Vorstellung die unvermeidlichen

ID: 400032

am 14. Mai, 21.00 Uhr, Lobby Werkhaus



(firmenpresse) - Mannheim, den 05. Mai 2011 - Das Nationaltheater Mannheim und die Dolmetscherverbände aiic und VKD laden gemeinsam im Anschluss an die Aufführung des Stücks die unvermeidlichen zur Podiumsdiskussion über die Rolle der Konferenzdolmetscher.

Simultandolmetscher - ohne sie geht nichts auf dem internationalen Konferenzparkett. Ob G7, G20, EU, NATO oder UNO: Die Dolmetscher sind es, die den Verhandlungsführern dieser Welt ihre Stimme leihen und auf diese Weise dafür Gewähr leisten, dass Friedensverträge geschlossen und Freihandelsabkommen besiegelt werden.

Die in Berlin lebende Autorin Kathrin Röggla stellt diesen Berufsstand in den Mittelpunkt ihres neuesten Stücks die unvermeidlichen. Die sechs Protagonisten spielen allesamt Dolmetscher. Sie machen dieses Werk zu einem Polit-Stück, das vollkommen ohne Politiker auskommt. Als "unheimliche Komödie" will Röggla die unvermeidlichen verstanden wissen. Sie zeigt die Dolmetscher als Teil des internationalen politischen Systems, die als "seelenlose Übersetzungsmaschinen" aber zugleich ein Symbol für Politikverdrossenheit sind.

Die Diskussion sucht die Verbindung von der Kunst zur Alltagswirklichkeit: Inwiefern spiegelt das Stück die reale Arbeitswelt der Dolmetscher wider? Welche Rolle nehmen Dolmetscher im Übersetzungsprozess und speziell im Rahmen politischer Entscheidungsprozesse ein? Und wie werden sie von den Politikern wahrgenommen?

Hierzu diskutieren auf dem Podium:
- Kathrin Röggla, Autorin von die unvermeidlichen, ausgezeichnet unter anderem mit dem Alexander von Sacher Masoch-Preis, dem Italo-Svevo-Preis, dem Preis der SWR-Bestenliste und dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch (2004), dem Anton-Wildgans-Preis (2008), dem Nestroy 2010 für das beste Stück ("worst case") und dem Franz-Hessel-Preis (2010)
- Oliver Pospiech, Konferenzdolmetscher für Deutsch, Englisch, Spanisch und Ratsmitglied für die deutsche Region des Internationalen Verbands der Konferenzdolmetscher (aiic)


- Dr. Klaus Hänsch, Mitglied des Europäischen Parlaments von 1979 bis 2009 und Präsident des Europäischen Parlaments a.D. sowie Autor von "Kontingent der Hoffnungen. Mein europäisches Leben" (2010).

Es moderieren Angela Drösser, PR-Referentin aiic Deutschland, und Stefanie Gottfried, Dramaturgin Nationaltheater Mannheim. Das Produktionsteam von die unvermeidlichen sowie weitere Dolmetscher werden ebenso anwesend sein.

Die Teilnahme an der Podiumsdiskussion ist kostenlos.

Die Veranstaltung wird vom Nationaltheater Mannheim in Kooperation mit dem Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher aiic Deutschland und dem deutschen Verband der Konferenzdolmetscher VKD organisiert.


Bei Fragen zum Nationaltheater Mannheim wenden Sie sich gerne an:
Presse Oper und Schauspiel
Sandra Strahonja
Mozartstraße 9
68161 Mannheim
Tel.: 0621-1680 444
E-Mail: sandra.strahonja@mannheim.de


Bei Fragen zur aiic wenden Sie sich gerne an:
Blumberry GmbH
Fanny Behr
Tel.: 030-726267 62
E-Mail: fanny.behr@blumberry.de


Bei Fragen zum VKD wenden Sie sich gerne an:
crossrelations GmbH
Britta Priet
Tel.: 0211-882736 21
E-Mail: britta.priet@crossrelations.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die aiic

Der Internationale Verband der Konferenzdolmetscher aiic (association internationale des interprètes de conférence) wurde 1953 gegründet und vertritt mehr als 2.700 professionelle Konferenzdolmetscher in 77 Ländern, darunter 270 Mitglieder in Deutschland. Wer als Konferenzdolmetscher dem Verband beitreten will, muss ein strenges Aufnahmeverfahren durchlaufen: Mindestens drei aiic-Mitglieder mit mindestens fünf Jahren Mitgliedschaft bürgen für einen Antragsteller und dessen Leistungen. Dieses Verfahren garantiert ein Höchstmaß an Präzision und Zuverlässigkeit. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.aiic.de.

Über den VKD

Der deutsche Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.(VKD im BDÜ) vertritt die Interessen seiner Mitglieder und ganz allgemein des Berufsstandes der Konferenzdolmetscher, insbesondere in Deutschland gegenüber nationalen und internationalen Organisationen, Behörden, Körperschaften, Regierungen, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Er wurde 2003 gegründet und zählt derzeit 409 Mitglieder. Die Aufnahme in den Verband unterliegt strengen Aufnahmekriterien: Bei den meisten Mitgliedern handelt es sich um Konferenzdolmetscher mit einem Hochschulabschluss. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vkd.bdue.de.



PresseKontakt / Agentur:

crossrelations GmbH
Britta Priet
Fürstenwall 65
40219 Düsseldorf
britta.priet(at)crossrelations.de
0211 / 88 27 36 21
http://www.crossrelations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Art meets Jewellery - Hansemahl im Münster
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.05.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400032
Anzahl Zeichen: 3425

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Priet
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 / 88 27 36 21

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dolmetscher im Fokus - Podiumsdiskussion nach der Vorstellung die unvermeidlichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher undÜbersetzer e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dolmetscher lassen die Muttersprache zu Wort kommen ...

Die eigene Muttersprache ist etwas ganz Besonderes - diese Erfahrung hat wohl jeder schon einmal gemacht, der sich in einer fremden Sprache verständigen wollte. Kein Wunder also, dass ihr die UNESCO einen eigenen Tag widmet und den 21. Februar zum & ...

Muttersprache = Verständigung + Eloquenz ...

Ob in einer Weltsprache wie Englisch oder mit Händen und Füßen: Rund um den Globus verständigen kann sich wohl jeder. Doch die Frage ist: wie? Denn anders als in der eigenen Muttersprache bleiben in einer Fremdsprache inhaltliche Nuancen, Wortwit ...

"Tor! Goal! Mål!" ...

Berlin, 14. Juni 2011. Wer kennt sie nicht, die klassischen Fußballsprüche? Von "Ein Spiel hat 90 Minuten" über "Das war doch kein Abseits" bis hin zu "Pfeif doch endlich ab". Aber wohl kaum jemand beherrscht diese au ...

Alle Meldungen von Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher undÜbersetzer e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z