Kreditmarkt 2.0: Was bei Online-Krediten zu beachten ist
Der Kreditmarktplatz www.smava.de vermittelt seit 2007 Kreditgeber und –Nehmer. Bislang liegt das online vermittelte Kreditvolumen des Anbieters bei rund 50 Millionen Euro, davon waren 2011 rund 45 Prozent Geschäftskredite. Die steigende Tendenz zu Online-Krediten deutscher Gründer erklärt sich aus den unbürokratischen Abläufen: Ein unbesicherter Kredit ohne Prüfung des zu finanzierenden Geschäftsvorhabens ist über www.smava.de bereits innerhalb einer Woche zu haben. Außerdem sind Direktbanken, die besonders häufig Online-Kredite anbieten, ohne kostspieliges Filialnetz meist günstiger als die Hausbank um die Ecke. Und selbst Filialbanken bieten ihre Kredite online meist günstiger an als in der Filiale, da der Kreditnehmer durch das Ausfüllen der Anträge einen kostspieligen Arbeitsaufwand selbst übernimmt. Wer hiermit Schwierigkeiten hat, dem bieten einige Banken wie die Citibank oder die Creditplus Bank, im Rahmen der kostenlosen mobilen Kundenberatung auch die Beratung und den Abschluss eines Kredites zu Hause an.
Bevor man sich auf einen Online Kreditanbieter festlegt, sollte man möglichst viele Angebote vergleichen. Kredite werden zu sehr unterschiedlichen Konditionen angeboten, und ein Vergleich kann viel Geld sparen. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass die Kreditunternehmen das Angebot anhand der vorgegebenen Eckdaten erstellen und Laufzeit und Raten nicht nach Belieben variieren. Ein weiterer Vorteil der Online Kredite ist, dass sie jederzeit abgeschlossen werden können. Ungünstige Öffnungszeiten und eventuelle Wartezeiten sind kein Problem mehr. Um eine sichere Übertragung muss man sich in der Regel keine Sorgen zu machen, denn die Daten werden verschlüsselt an die Direktbank gesandt. Achten sollte man trotzdem immer darauf, dass als Anzeichen einer sicheren Verbindung "https" in der Adresszeile des Browsers erscheint. In jedem Fall ist es bei Online Krediten äußerst wichtig, sämtliche Vertragsbedingungen zu lesen. Erst wenn diese bekannt sind und auch verstanden wurden, sollte man den Kreditvertrag unterzeichnen.
Ein Nachtteil des Online-Kredits liegt im fehlenden Beratungsangebot. Deshalb sollte bei der eigenen Finanzierungsplanung unbedingt darauf geachtet werden, die Rückzahlungsraten nicht zu knapp zu kalkulieren. Wer sich vorher umfassend informiert und die eigene Liquidität realistisch einzuschätzen vermag, der kann im Notfall auch zugunsten günstigerer Zinssätze auf eine umfassende Beratung durch den Bankangestellten verzichten – die günstigste Variante ist allerdings die Beratung durch einen objektiven Unternehmensberater, der die Kreditlandschaft kennt und außerdem Hilfestellung bei der Kombination von Krediten und Fördermitteln für die Realisierung eines Geschäftsvorhabens geben kann.
3231 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über foerder-abc.de
Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im „Do-it-yourself“-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.
foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH
Jeanine Kulhava
Pressereferentin
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3
D-02826 Görlitz
Tel. +49(0)3581.64 90 455
Fax +49(0)3581.76 71 58
Email jk(at)keyna.de
Datum: 05.05.2011 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400183
Anzahl Zeichen: 3501
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jeanine Kulhava
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49(0)3581.64 90 455
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreditmarkt 2.0: Was bei Online-Krediten zu beachten ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Keyna GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).