Wölfin in Sachsen gewildert

Wölfin in Sachsen gewildert

ID: 400223

Wölfin in Sachsen gewildert



(pressrelations) -
WWF: Bedrohte Tierart darf nicht ins Jagdrecht.

Der WWF verurteilt den illegalen Abschuss einer jungen Wölfin in Sachsen am vergangenen Dienstag. "Wir haben rund 60 Wölfe in Deutschland. Da ist jedes totes Tier ein herber Rückschlag, besonders wenn es durch illegale Handlungen ausfällt", sagt WWF-Artenschutzreferent Dr. Janosch Arnold. Zugleich forderte Arnold das sächsische Umweltministerium auf, endlich von den Plänen abzurücken, den Wolf aus dem Naturschutz- ins Jagdrecht zu nehmen ohne dies mit den im Wolfsmanagement beteiligten Akteuren zu diskutieren. "Der sächsische Umweltminister Frank Kupfer empört sich öffentlich über den Abschuss, weigert sich aber mit den Umweltverbänden über die geplante Überstellung des Wolfes ins Jagdrecht zu sprechen. Die Entscheidung eine in Deutschland bedrohte und seltene Tierart aus der Zuständigkeit der Naturschutzbehörden zu nehmen und stattdessen dem Jagdrecht zu überantworten ist ein falsches Signal und absolut kontraproduktiv", so Arnold. "Einer jagdlichen Nutzung wiederspricht der Zustand der Population, welche weit vom günstigen Erhaltungszustand entfernt ist."

Die etwa ein Jahr alte Wölfin war vermutlich am 3. Mai in der Nähe von Niesky (Landkreis Görlitz) gewildert worden. Nach WWF-Informationen sei inzwischen klar, dass das Tier mit einem Jagdprojektil erlegt worden sei. "Das legt die Vermutung nahe, dass der Täter vermutlich aus dem Bereich der Jägerschaftstammt", sagt Arnold. Der WWF wolle jedoch keine Gruppe unter Generalverdacht stellen. In vielen Regionen arbeite der Umweltverband eng und vertrauensvoll mit Jägerinnen und Jäger auf dem Gebiet des Wildtier- und Wolfsmanagement zusammen. Der illegale Wolfsabschuss ist ein Verstoß gegen Natur- und Artenschutzrecht und könne mit hohen Geldstrafen oder gar mit Haftstrafen bis zu fünf Jahren geahndet werden. Das Landratsamt Görlitz hat derweil angekündigt, Anzeige gegen Unbekannt erstatten zu wollen.




Kontakt
Roland Gramling
Pressestelle
Tel.: 030 311777-425Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maßgeschneiderte Mittelstandslösungen zum Prêt-à-Porter-Preis Riester-Wirrwarr: die Bundesregierig macht die Alterszusatzhilfsausgleichszuschusseigenteilbeitragsvorsorge (AlzHaZuseTBeitrG, 23. Novelle) kinderleicht./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2011 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400223
Anzahl Zeichen: 2205

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wölfin in Sachsen gewildert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z