Lebensmittel Zeitung:
Katalysator für den Abverkauf
ID: 400455
spiegelt Präferenzen von Entscheidern der Konsumgüterbranche
Eine schöne Verpackung ist nicht nur wichtiger Bestandteil des
Produktkonzepts selbst, sie wirkt auch wie ein kraftvoller
Katalysator auf den Abverkauf. Im Rahmen des POS-Marketing erfüllt
sie eine zentrale Funktion in der Kommunikation mit dem Käufer.
Entscheider aus Handel und Konsumgüterindustrie bescheinigen dem
Thema Verpackung auch für die nächsten Jahre eine steigende Relevanz
- so ein Ergebnis der aktuellen Studie "Packaging in der
Konsumgüterbranche 2011" von Lebensmittel Zeitung (Deutscher
Fachverlag, Frankfurt am Main) und Anuga FoodTec. Insgesamt 334
Verpackungsentscheider aus Handel und FMCG-Industrie gaben Antwort
auf Fragen zu Konsumentenbedürfnissen, Innovationsfeldern und
Anschaffungskriterien für Verpackungstechnik sowie zu
Kostenentwicklung und Investitionsvolumen.
Auffallend im Vergleich zu den Ergebnissen der Vorgänger-Studie in
2006 ist das gestiegene Umweltbewusstsein. Dieses schlägt sich nicht
nur bei der Einschätzung der Konsumentenbedürfnisse nieder, sondern
auch bei der Benennung der wichtigsten Innovationsfelder in der
Verpackungstechnik. So stehen Themen wie Recyclingfähigkeit von
Verpackungen und nachhaltige Produktion im Ranking recht weit oben.
Die Branche hat viel vor: Für die nächsten drei Jahre sehen Handel
und Industrie Investitionen in neue Produkte mit neuem
Verpackungsauftritt als zentral an. Insbesondere von Industrieseite
will man dafür auch massiv in neue Verpackungsmaschinen investieren.
Wenn es um die Anschaffung einer bestimmten Verpackungstechnik
geht, legen Industrie und Handel unterschiedliche Kriterien an:
Während für die Industrie neben dem Faktor Produktionssicherheit
Kriterien wie Produktivitätsleistung, Formatflexibilität und
Systemintegrität die wichtigsten sind, ist für den Handel neben
günstigen Konditionen auch das Energie-Thema von zentraler Bedeutung.
Erste Detailergebnisse dieser umfassenden Studie veröffentlicht
die Lebensmittel Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe 18 vom Freitag,
6. Mai 2011.
Die Studie "Packaging in der Konsumgüterindustrie 2011" umfasst 50
Seiten und ist zum Preis von 95 Euro inkl. MwSt. zzgl.Versand
beziehbar unter www.lebensmittelzeitung.net/packaging oder per E-Mail
über marketing@lebensmittelzeitung.net
Kontakt: Hilke Waas / Leitung Marktforschung / Lebensmittel
Zeitung / Telefon: 069 7595-1957 / E-Mail:
waas@lebensmittelzeitung.net
Matthias Schlüter / Produktmanager Anuga Food Tec / Koelnmesse
GmbH / Telefon: 0221 821-2960 / E-Mail: m.schlueter@koelnmesse.de
6. Mai 2011
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400455
Anzahl Zeichen: 3281
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel Zeitung:
Katalysator für den Abverkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lebensmittel Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).