Soldan Institut: Jeder vierte Fachanwalt berichtet von Problemen beim Titelerwerb
Während von den Fachanwälten, die ihre Qualifikation vor 1995 erworben haben, lediglich 13% von Problemen berichten, liegt der Anteil bei ihren Kollegen, die in den letzten fünf Jahren den Titel erworben haben, mit 25% fast doppelt so hoch. Am häufigsten beklagt wird der hohe zeitliche Aufwand beim Erwerb der besonderen theoretischen Kenntnisse durch den Besuch von Lehrgängen und das Sammeln von Fällen aus Teilrechtsgebieten einer Fachanwaltschaft. Deutlich weniger Rechtsanwälte nennen die entstehenden Kosten, die Anforderungen der Klausuren im Rahmen der Lehrgangsteilnahmen und das Erreichen der notwendigen Gesamtzahl der Fälle im Fachanwaltsgebiet als Problem. Erhebliche Unterschiede ergeben sich bei einer Betrachtung einzelner Fachanwaltschaften: Nur jeweils rund 11% der Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht oder IT-Recht berichten von Problemen, während der Wert für Fachanwälte für Erbrecht oder Handels- und Gesellschaftsrecht bei 33% liegt.
Dr. Matthias Kilian, Direktor des Soldan Instituts: "Unsere Daten lassen erkennen, dass die zunehmenden Probleme beim Erwerb des Fachanwaltstitels vor allem auf Schwierigkeiten beruhen, alle Teilrechtsgebiete einer Fachanwaltschaft mit der notwendigen Zahl von praktischen Fällen abzudecken. Dies deutet darauf hin, dass die gesetzlichen Anforderungen an den Titelerwerb nicht in allen Fachanwaltschaften das praktische Tätigkeitsfeld eines auf dieses Rechtsgebiet spezialisierten Rechtsanwalts widerspiegeln."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Soldan - Der Kanzlei-Spezialist
Die Hans Soldan GmbH ist seit über 100 Jahren der führende Anbieter des Berufs- und Fachbedarfs für Rechtsanwälte und Notare in Deutschland. Mit einem speziell auf Kanzlei-Bedürfnisse zugeschnittenen Produkt- und Dienstleistungsangebot bietet Soldan alles aus einer Hand, was eine Kanzlei benötigt. Zudem hat Soldan ein fachspezifisches Angebot für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aufgebaut und unterstützt damit auch diese Branche bei einem reibungslosen Kanzleiablauf.
Soldan fördert über die gemeinnützige Hans Soldan Stiftung aktiv die Zukunft des Berufsstandes der Rechtsanwälte und Notare. In den vergangenen Jahren wurden mehr als 15 Mio. Euro Fördergelder, insbesondere für eine praxisorientierte Aus- und Fortbildung, an Institutionen der Anwaltschaft und universitäre Einrichtungen vergeben.
Das Soldan Institut für Anwaltmanagement ist eine Forschungseinrichtung auf dem Gebiet des Anwaltmanagements. Hier wird interdisziplinäres Managementwissen erarbeitet und aufbereitet. Ziel ist es, die Strukturentwicklung der Anwaltschaft forschend zu begleiten und Anregungen für ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Management von Kanzleien zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter soldaninstitut.de.
GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de
Datum: 06.05.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400490
Anzahl Zeichen: 1887
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Alfried Große
Stadt:
Essen
Telefon: 0201-8419594
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soldan Institut: Jeder vierte Fachanwalt berichtet von Problemen beim Titelerwerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hans Soldan GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).