Wanderausstellung 'Sonderzüge in den Tod' in Bamberg

Wanderausstellung 'Sonderzüge in den Tod' in Bamberg

ID: 400579

Wanderausstellung "Sonderzüge in den Tod" in Bamberg



(pressrelations) - Bundesweit bereits 200.000 Besucher / Wanderausstellung vom 7. bis 26. Mai in der Kongresshalle Bamberg

(Berlin, 6. Mai 2011) Heute um 18 Uhr öffnet in Bamberg die Ausstellung "Sonderzüge in den Tod - Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn". Veranstalter ist das Bündnis "Bamberg gegen Rechtsextremismus". Zur Verfügung gestellt wird die Wanderausstellung von der Deutschen Bahn.

Die Ausstellung wurde erstmals 2008 in Berlin gezeigt und war bisher bundesweit auf Bahnhöfen, in Museen und in kommunalen Einrichtungen zu besichtigen. Aufgrund zahlreicher Anfragen hat sich die Deutsche Bahn entschieden, die Wanderausstellung fortzusetzen und Interessenten kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Seit dem Ausstellungsstart wurden rund 200.000 Besucher gezählt.

In Bamberg wird sie vom 7. bis zum 26. Mai im Foyer der Konzert- und Kongresshalle zu sehen sein und kann von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr besichtigt werden.

Die Ausstellung erinnert auf 40 Informationstafeln an die Verstrickungen der Deutschen Reichsbahn mit dem NS-Regime. Sie zeigt Einzelschicksale von Kindern, Frauen und Männern, die von ihren Heimat- und Fluchtorten in den Tod deportiert wurden. Überlebende schildern in dokumentierten Zeitzeugeninterviews die grauenvollen Zustände in den Zügen. Die fahrplanmäßige und betriebliche Durchführung der Transporte durch die Reichsbahn sowie die Verantwortlichkeiten in den Ministerien wird anhand von Dokumenten und Grafiken dargestellt.

Die Ausstellung über die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn wurde von den Historikern der Deutschen Bahn in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum Berlin und dem Berliner Centrum Judaicum erstellt. Serge und Beate Klarsfeld haben Bilder und Biografien jüdischer Kinder zusammengestellt, die aus Frankreich deportiert worden sind. Inzwischen ist auch eine gleichlautende Dokumentation zur Ausstellung im Böhlau Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.



Weitere Informationen zu Ausstellungsorten und der Erinnerungsarbeit der DB über die Rolle der Deutschen Reichsbahn im Nationalsozialismus sind unter www.deutschebahn.com/geschichtezu finden.


Kontakt:
presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Busse der RVO GmbH unterstützen Olympische und Paralympische Bewerbung für 2018 Deutschlands erste
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400579
Anzahl Zeichen: 2577

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wanderausstellung 'Sonderzüge in den Tod' in Bamberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z