DGAP-News: solarhybrid AG in Italien erfolgreich
ID: 400653
solarhybrid AG in Italien erfolgreich
06.05.2011 / 12:29
---------------------------------------------------------------------
solarhybrid AG in Italien erfolgreich
- Pünktliche Fertigstellung eines 7,5 MW Solarstrom-Kraftwerks
- Abschluss eines Rahmenvertragsüber die Errichtung von 30 MW in Italien
mit der Münchner Chorus-Gruppe und Start mit einer Solaranlage von 9,5 MW
im Piemont
Brilon, 6. Mai 2011: Die solarhybrid AG (ISIN:DE000A0LR456) hat einen in
2010 erteilten Auftragüber den Bau eines Solarstrom-Kraftwerks mit 7,5 MW
Leistung in Ternavasso, Norditalien, erfolgreich fertig gestellt und an das
Netz gebracht. Die Fertigstellung erfolgte zeitgerecht Ende April unter
Sicherung des Tarifs für die ersten vier Monate.
In unmittelbarer Nachbarschaft baut die solarhybrid AG derzeit zwei weitere
Parks, Banna I und Banna II,über insgesamt 9,5 MW Leistung für die
Münchner CHORUS-Gruppe. Diese beiden Parks in Riva presso Chieri (Piemont)
werden mit den bewährten Partnern Enerparc (Planung), Conecon (Montage),
Mounting Systems (Gestelltechnik), SMA (Wechselrichter) und Suntech
(Module) realisiert.
Mit diesen beiden Projekten haben die solarhybrid AG und die CHORUS-Gruppe
eine Partnerschaft begründet und zusätzlich einen Rahmenvertragüber die
Errichtung von Solarstrom-Kraftwerken in Nord- und Mittel-Italien mit einer
Gesamtleistung von 30 MW in 2011 geschlossen.
Die CHORUS-Gruppe ist seit 2005 im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig
und zählt heute zu den bedeutendsten Anbietern von renditeorientierten
Beteiligungen für Privatinvestoren ab 10.000 EUR Mindestanlage.
Die Bauleistungen für die Projekte Banna I und Banna II sowie auch für alle
weiteren Bauprojekte werdenüber die neu gegründete Tochtergesellschaft
solarhybrid capital management GmbH im Rahmen eines
'Full-Service-Contractings' erbracht.
Dabei erwerben Kunden wie die CHORUS-Gruppe nach ihren Anforderungen
maßgeschneiderte Projektgesellschaften ('Special-Purpose-Vehicle' - SPV)
mit allen notwendigen Genehmigungen und sämtlichen bereits abgeschlossenen
Verträgen zur Durchführung des Anlagenbaus. 'Ein Komplettpaket zu erwerben
ist für uns als Fondsinvestoren wesentlich interessanter als sämtliche
Genehmigungen selbst zu erwerben und alle Bauaufträge einzeln zu erteilen',
so Thomas Laumont, Geschäftsführer der CHORUS-Gruppe. 'Wir unterstützen
unsere Kunden auch beim Abschluss einer Fremdfinanzierung mit italienischen
Banken', führt Michael Spitz Geschäftsführer der solarhybrid capital
management GmbH aus, 'und bieten damit unseren Investoren einen wirklich
umfassenden Service'.
Die Solarhybrid ist damit bestens aufgestellt, um mit professionellen
Investoren wie der CHORUS-Gruppe zahlreiche großvolumige und margenstarke
Geschäfte an attraktiven Standorten in Europa durchzuführen.
Diese Mitteilung kann auch im Internet unter www.solarhybrid.ag nachgelesen
werden.Über die solarhybrid AG:
Die solarhybrid AG ist ein führender Anbieter von ganzheitlichen
technischen und finanziellen Lösungen für große Solarstrom-Kraftwerke
(Photovoltaik). Weiterhin bietet das Unternehmen innovative Lösungen für
Solarwärme (Solarthermie) an.
Im Bereich Solarstrom-Kraftwerke entwickelt, plant und errichtet
solarhybrid international schlüsselfertig große Solarstrom-Kraftwerke bis
in den mittleren zweistelligen Megawattbereich. Die Projektfinanzierung und
Projektvermarktung erfolgt durch die solarhybrid capital management GmbH,
eine 100%ige Tochtergesellschaft. Weiterhin bietet solarhybrid die
technische und kaufmännische Betriebsführung von Solarstrom-Kraftwerken an.
Eine international anerkannte Referenzliste belegt die Kompetenz im
technischen, organisatorischen und finanziellen Projektmanagement von
solarhybrid.
Im Bereich Solarwärme bietet solarhybrid innovative Lösungen zur
effizienten Wärmeversorgung auf Basis einer patentgesicherten Technologie.
Hier hat sich solarhybrid in Deutschland als Systemanbieter zur
ganzheitlichen regenerativen Wärmeversorgung von Gebäuden positioniert. Im
Rahmen eines Partner-Konzepts werden sogenannte solarhybrid-Center nach dem
Regionalprinzip in Deutschland und dem angrenzenden Ausland implementiert,
die die Technologie zum Endkunden trägt.
Das Geschäft wird von den Standorten Hamburg (Technik/Finanzen), Frankfurt
(solarhybrid capital management), Brilon (Verwaltung) sowie Markranstädt
bei Leipzig (Produktion Solarthermie) geführt. Die Aktien des Unternehmens
werden im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.??Weitere
Informationenüber die solarhybrid AG finden sich im Internet unter
www.solarhybrid.ag<http://www.solarhybrid.ag/>.
Kontakt:
solarhybrid AG
Dr. Stephan Kinne
Vorstand / CFO
Tel.: +49 (0) 40 319 743 920
ski@solarhybrid.ag
edicto GmbH
Axel Mühlhaus/ Dr. Sönke Knop
Tel.: +49 69 / 90 55 05-51
solarhybrid@edicto.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
06.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
123393 06.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 06.05.2011 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400653
Anzahl Zeichen: 6186
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: solarhybrid AG in Italien erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solarhybrid AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).