Sicherheit für Kinder - sich mutig und selbstbewusst zur Wehr setzen

Sicherheit für Kinder - sich mutig und selbstbewusst zur Wehr setzen

ID: 400743

Sicherheit für Kinder - sich mutig und selbstbewusst zur Wehr setzen



(pressrelations) - Es soll endlich aufhören, dass Kinder immer wieder Straftätern zum Opfer fallen. Die Hilferufe werden immer lauter, doch die Polizei allein ist dem Ansturm nach Aufklärungsbedarf und dem Wunsch nach Schutz oftmals nicht mehr gewachsen. Viele Organisationen vor Ort geben hilfreiche Unterstützung. Doch sowohl Eltern, als auch Kinder haben immer mehr den Wunsch, selbst etwas zu ihrem eigenen Schutz beizutragen.

Seit vielen Jahren bietet die bundesweite Initiative Sicher-Stark! Sicher-Stark-Veranstaltungen für Kinder an. Die Trainingsseminare basieren auf einem außergewöhnlichen Konzept, das erstaunliche Erfolge vorzuweisen hat: Eltern, Lehrer und Kinder berichten immer wieder, dass die Kinder weniger ängstlich und wesentlich selbstbewusster geworden sind. Das macht Mut und gibt den Präventionsexperten die nötige Motivation, diese Selbstschutztrainings bereits in über 2000 Städten Deutschlands umzusetzen.

"Es ist an der Zeit, den eigenen Schutz vor Gewalt selbst in die Hand zu nehmen", sagt der führende Sicherheitsexperte Schmitz. "Wir können uns nicht mehr allein darauf zurückziehen, dass die Polizei und der Staat für unsere Sicherheit zu sorgen haben ? wir müssen uns selbst mit den möglichen Gefahren auseinandersetzen und auch unsere Potentiale erweitern, uns selbst zu schützen und im Ernstfall auch zu verteidigen." Was aber ist der entscheidende Unterschied zu vielen anderen Selbstverteidigungs-/ Selbstbehauptungskursen für Kinder?

"Das Entscheidende dabei sind die "Realitäts-Checks" an eigens dafür geschulten "Dummies". Das sind Personen, die die Kinder auf einem sogenannten Gefahrenparcours in unterschiedlichen Situationen ansprechen, mit denen sie auch in der Realität konfrontiert werden können. Im Anschluss an die "Trockenübungen" wird in der Turnhalle "der Ernstfall" auf dem Schulweg oder auf dem Spielplatz geübt. Die geschulten "Dummies" treten den Kindern als ihnen unbekannte "Täter" entgegen, gegen die sie sich mit allen zuvor gelernten verbalen und auch technischen Strategien zur Wehr setzen sollen.



Diese "Realitäts-Checks" werden immer auf die jeweiligen Altersgruppen, Möglichkeiten und Grenzen der Kinder abgestimmt. Positive Erfolgserlebnisse werden garantiert!

Per Video werden die Checks aufgezeichnet und anschließend mit den Kindern ausgewertet, mit erstaunlichem Ergebnissen. Die Teilnehmer/-innen lernen nicht nur in einem "geschützten Raum", wie beispielsweise der Turnhalle, sondern erleben, dass sie das Gelernte auch in einem "Ernstfall" erfolgreich einsetzen können.

Nicht nur "der Fremdtäter" wird in den Schulungen mit der Videokamera aufgezeichnet, sondern auch das nahe Umfeld, in dem laut Statistik die meisten Übergriffe passieren und auch Missbrauch stattfindet.

Dabei gehen die "Dummi-Täter" jedoch professionell und sensibel mit den jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen der Mädchen und Jungen um - niemand soll einen Misserfolg einstecken! "Vielmehr ist es wichtig, dass die Kinder den Erfolg verbuchen können, sich selbstbewusst und stark gegen einen Angreifer wehren zu können. Diese im Gedächtnis gespeicherte Erfahrung wird sie im wirklichen Ernstfall an ihr Potential zur Gegenwehr erinnern und stärken und sie zu beherzter Gegenwehr ermutigen", so der Familientherapeut Wolfgang Overkamp.

Die Kinder lernen, wie sie sich bei sexuellen Übergriffen durch klares "NEIN-Sagen" schützen können. Hier ist es wichtig, den Kindern beizubringen, dass sie ein Recht auf ihren eigenen Körper und seine Unversehrtheit haben und keine unangenehmen oder "komischen" Berührungen zulassen müssen.

Die Kinder lernen Stärken an sich kennen, die sie oftmals zuvor nicht kannten und erfahren, wie sie diese zu ihrem eigenen Schutz einsetzen können. Das Training ist zugleich eine Schulung des Selbstbewusstseins und für die Bewältigung der Zukunft von äußerstem Nutzen. Denn starke und selbstbewusste Kinder erreichen mehr in ihrem Leben!

Die Präventionsexperten bestehen aus hochqualifizierten Fachleuten: Diplom-Sozialpädagogen, Polizeibeamten, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Doktoren und Professoren, Diplom-Psychologen, die unter http://www.sicher-stark-team.de kontaktiert werden können.


BUNDESPRESSESTELLE
Sicher-Stark
Hofpfad 11
D - 53879 Euskirchen
Service -Tel. 0180-5550133-2*
Service -Fax: 0180-5550133-0*
Internet: www.sicher-stark-team.de
E-Mail: presse@sicher-stark.com
*0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz / Mobilfunkhöchstpreis 0,42 Euro pro MinuteUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landeshaushalt - GRÜNE: Verkauf von Amtsgerichten bringt wesentlich weniger als veranschlagt HOMBURGER-Interview für 'Schwäbische Zeitung'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 400743
Anzahl Zeichen: 4969

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit für Kinder - sich mutig und selbstbewusst zur Wehr setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sicher-Stark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grundschulen können Fördergelder für 2013 erhalten ...

"GRUNDSCHULEN ERHALTEN FÖRDERMITTEL ZUR GEWALTPRÄVENTION!" Viele Kommunen und Städte berichten über weitere Kürzungen von Geldern, insbesondere im sozialen Bereich. Die Sicher-Stark-Stiftung vergibt Fördermittel zur Gewaltprä ...

Kinder vor Missbrauch schützen! ...

Hörbuch gegen Missbrauch : "So schützt Du Dich richtig!" Das Internet hat Vieles einfacher gemacht: Für Kinder, die Hausaufgaben, soziale Kontakte und Dateien jeder Art im Internet vorfinden können. Aber auch für pädophile Trieb ...

Sicherheit im Netz ! Aktion: "Kinder sicher im Netz 2013 ...

(Euskirchen , 06.01.2013) Immer mehr Kinder gehen alleine ins Internet und gefährden sich damit selbst. Kinder nutzen heute das Internet zunehmend, um zu chatten oder E-Mails zu schreiben. Aber auch Cyber-Kriminelle nutzen die E-Mail-Flut, um sch ...

Alle Meldungen von Sicher-Stark


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z