Grundstein­le­gung für das gemein­sa­me neue Büro­gebäu­de von Dia­ko­ni­schem Werk

Grundstein­le­gung für das gemein­sa­me neue Büro­gebäu­de von Dia­ko­ni­schem Werk

ID: 401085

Grundstein­le­gung für das gemein­sa­me neue Büro­gebäu­de von Dia­ko­ni­schem Werk/Brot für die Welt und Evan­ge­li­schem Ent­wick­lungs­dienst in Berlin



(pressrelations) -
Mit der Grund­stein­legung für ein "neues gemein­sames Dach" auch im ganz wört­lichen Sinne haben das Diako­nische Werk/Brot für die Welt und der Evan­ge­lische Ent­wick­lungs­dienst (EED) ein sicht­bares Zeichen für den Fort­schritt ihres Fusions­pro­zesses gesetzt:

Am 06. Mai wurde der symbolische "erste Stein" zum Bau des neuen Büro­gebäudes in der Caroline-Michaelis-Straße 1 / Ecke In­validen­straße in Berlin?Mitte gesetzt, in dem das zukünftige "Evangelische Werk für Entwicklung und Diakonie e.V." im kommenden Jahr seine Arbeit aufnehmen soll.

Für das BMZ erwachse mit dem fusio­nierten neuen evange­lischen Werk ein noch politischerer und schlagkräftigerer Partner in der entwicklungs­politi­schen Auslands­arbeit und starker Unter­stützer für die vielen gemein­samen ent­wicklungs­politi­schen Positionen und Anliegen, nicht zuletzt auch in der entwicklungs­politi­schen Bildungs- und Engagement­arbeit, betonte der Staats­sekretär im BMZ, Hans-Jürgen Beerfeltz, bei der Grundstein­legung.

Dass bis zum Abschluss nicht nur der Bau­maßnahme, sondern vor allem des andauernden Fusions­prozesses noch eine wahre "Herkulesarbeit" von den Verant­wortlichen zu schultern ist, konnte Beerfeltz aus eigenen Erfahrungen mit der Vorfeld­reform bis zur Gründung der Gesell­schaft für Internationale Zusammen­arbeit (GIZ) berichten.

Das BMZ freut sich auf neue thematische Impulse und wünscht sich das entstehende evangelische Entwicklungs­werk als zugleich innovativen als auch bewahrenden Partner, der die in vielen Jahr­zehnten gewachsene vertrauensvolle Zusammen­arbeit zwischen Staat und Kirche auch am neuen Standort und mit neuem Profil gewohnt kritisch-konstruktiv fortsetzt", betonte der Staatssekretär.


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95


E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: NRW-FDP: Bahr wirbt für Kampfabstimmung um Parteivizeamt und legt Brüderle Rückzug nahe Dirk Niebel eröffnet Europa-Tag in Serbien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2011 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401085
Anzahl Zeichen: 2349

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundstein­le­gung für das gemein­sa­me neue Büro­gebäu­de von Dia­ko­ni­schem Werk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z