IPCheck Server Monitor – permanente Überwachung aller kritischen Netzwerkressourcen

IPCheck Server Monitor – permanente Überwachung aller kritischen Netzwerkressourcen

ID: 40131

Netzwerk-Monitoring-Tool von Paessler mit neuen Funktionen

IPCheck Server Monitor – permanente Überwachung aller kritischen Netzwerkressourcen

17. Dezember 2007 – Die Paessler AG, Spezialist und Lösungsanbieter im Bereich Netzwerk-Monitoring-Tools, hat IPCheck Server Monitor um zusätzliche nützliche Funktionen erweitert und bestehende Features optimiert. So wurden im Zuge des aktuellen Updates u.a. das Anlegen mehrerer Sensoren im Bereich „Add New Sensor“ wesentlich vereinfacht und WMI(Windows Management Instrumentation)-Sensoren eingeführt.






(firmenpresse) - IPCheck Server Monitor deckt effizient und schnell Probleme im Netzwerk auf. Die Windows-Anwendung überwacht ständig alle kritischen Netzwerkressourcen, erkennt Systemausfälle oder Engpässe sofort und alarmiert die Administratoren.

Neue Features für mehr Komfort und einfache Bedienung
IPCheck läuft problemlos auf Microsoft Windows Vista-Systemen. Die aktuelle Version bietet WMI-Sensoren, die spezifische Informationen zu Windows-Applikationen und -Systemen abfragen: beispielsweise welche Laufwerke vorhanden sind, welche Dienstprogramme betrieben werden und die aktuelle Auslastung des Prozessors etc. Zur Verfügung stehen außerdem bereits vordefinierte Sensoren, die erfahrungsgemäß häufig abgefragte Einheiten (CPU Load, Free RAM, Free Disk Space etc.) überwachen. Ein neu integrierter 'General WMI Query'-Sensor ermöglicht beliebige Abfragen an die WMI-Schnittstelle. Darüber hinaus wurde der Administrationsaufwand zur Einrichtung mehrerer Sensoren in einem Arbeitsgang für die Remote-Überwachung von Computern optimiert. Einmal unter „Add New Sensor“ eingetragene Werte wie Domäne, Username oder Computername werden automatisch vorgeschlagen und müssen nur bestätigt werden.

Übergreifende Netzwerküberwachung von einem Standort aus
Während viele Monitoring-Tools nur die Überwachung des LAN-Netzwerks erlauben, in dem sie installiert sind, ermöglicht IPCheck Server Monitor auch die Überwachung von räumlich oder topologisch getrennten Netzwerken wie beispielsweise in Niederlassungen oder Filialen, die per VPN ans LAN angeschlossen sind. Durch den Einsatz von so genannten Remote-Probes ist ein umfassendes Monitoring problemlos möglich, auch wenn zur Überwachung Firewalls oder das offene Internet passiert werden müssen. Die Remote Probes werden dazu einfach auf einem Rechner in dem zu überwachenden Netzwerk installiert und konfiguriert. Die zentrale IPCheck-Installation verwendet diesen Monitoring-Punkt dann zur Überwachung, wobei der Datenaustausch mit Blowfish-Verschlüsselung gesichert durchgeführt wird. Die Remote Probe-Installationssoftware steht bei Paessler zum kostenlosen Download zur Verfügung bzw. ist Teil der Installation von IPCheck.



Weitere Informationen zu IPCheck finden Sie unter http://www.de.paessler.com/ipcheck. Die Preise für die Vollversionen beginnen bei netto 124.95 Euro.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Paessler AG:
Die 1997 gegründete Paessler AG mit Sitz in Nürnberg hat sich auf die Entwicklung leistungsfähiger und benutzerfreundlicher Software in den Bereichen Netzwerk-Überwachung, -Lasttest und –Analyse spezialisiert. PRTG Traffic Grapher ist als Cisco-kompatible Lösung zur Analyse von Netflow-Daten zertifiziert. Außerdem ist Paesslers IPCheck Server Monitor "IBM Server Proven"- und "Total Storage Proven"-zertifiziert. Das Unternehmen hat Kunden aus allen Branchen. Dazu zählen unterschiedlichste Organisationsformen jeglicher Größenordnung von SOHOs über KMUs bis hin zu global tätigen Konzernen. Produkte von Paessler werden weltweit von Systemadministratoren, Website-Betreibern, Internet Service-Providern und anderen IT-Spezialisten eingesetzt. Täglich sind über 100.000 Installationen des Lösungsanbieters in aller Welt im Einsatz. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen auf der Homepage www.de.paessler.com zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
Sprengel & Partner GmbH
Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Tel.: +49 (26 61) 91 26 0-0
Fax: +49 (26 61) 91 26 029
E-Mail: olaf.heckmann(at)sup-pr.de
www.sup-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Start des neuen Ebookportals LEARNTEC 2008: “Lernen 2.0” mit datangos Electronic Performance Support System
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 17.12.2007 - 08:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40131
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Twardawa
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49 (911) 7 39 90 30

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 921 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IPCheck Server Monitor – permanente Überwachung aller kritischen Netzwerkressourcen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paessler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Optimieren Sie Ihr SCADA-System mit IT-Monitoringdaten ...

SCADA-Systeme bieten einen umfassenden Überblick über betriebstechnische Umgebungen. Doch in der heutigen vernetzten OT-Welt können sie möglicherweise nicht alle relevanten Elemente abdecken. Netzwerkgeräte wie Router und Switches, die häufig v ...

Alle Meldungen von Paessler AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z