Umweltschutz durch regelmäßige Tankreinigung

Umweltschutz durch regelmäßige Tankreinigung

ID: 401433

Spätestens alle fünf Jahre sollte ein Heizöltank gereinigt und auf Schäden untersucht werden. Insbesondere im Hinblick auf mögliche Leckagen und die Folgeschäden für die Umwelt und die Kosten für den Betreiber darf die Reinigung nicht vernachlässigt werden.



(firmenpresse) - Heizöl ist ein Naturprodukt, dessen Mindestqualität durch die DIN 51 603-1 festgelegt ist. Auch bei Einhaltung dieser Mindestqualität enthält das Heizöl aber nach wie vor geringe Anteile an Wasser sowie natürliche Sedimente.

Die Sedimente sowie das Wasser sind beide schwerer als das Heizöl und sinken deshalb auf den Boden des Heizöltanks. Moderne Heizungsanlagen verbrauchen weniger Heizöl als früher, und die Gebäude sind heute wesentlich besser gedämmt, sodass die Heizölvorräte länger reichen. Somit haben die Sedimente und das Wasser mehr Zeit, sich am Tankboden abzulagern und dort den sogenannten Ölschlamm zu bilden. Als zusätzlicher Faktor kommt hinzu, dass viele moderne Heizölanlagen in der Nacht zeitweise abgeschaltet werden und während dieser Zeit somit auch keine Bewegung im Tank durch abgesaugtes Heizöl entsteht. Dies fördert zusätzlich den natürlichen Ablagerungsprozess der Fremdbestandteile im Heizöl.

Bei Stahltanks ohne Innenhülle lagert sich der Ölschlamm direkt auf dem Metall an der Innenseite des Tanks ab. Durch das enthaltene Wasser und den mehrere Jahre dauernden Kontakt kann das Metall schließlich anfangen zu rosten. Werden diese Stellen nicht im Rahmen einer regelmäßigen Tankreinigung behandelt und versiegelt, kann die Tankwand durchrosten und Heizöl austreten. Vorbeugen kann man dem durch die Einbringung einer nicht korrodierenden Innenhülle, die aber eine regelmäßige Tankreinigung nicht überflüssig macht.

Zwar verhindert die Innenhülle eine Korrosion des Stahls, aber es lagert sich nach wie vor der Ölschlamm am Boden des Tanks ab. Wird dieser nicht regelmäßig entfernt, besteht die Gefahr, dass die Verschmutzungen durch die Öffnung der Ansaugleitung zusammen mit dem Heizöl in die Heizungsanlage gesaugt werden. Dies kann schon ab einer geringen Höhe des Ölschlamms passieren und sorgt für eine Verringerung der Heizleistung, die bei verschmutztem und somit qualitativ nicht mehr so hochwertigem Heizöl einsetzt.



Je mehr Ölschlamm mit eingesaugt wird, desto größer ist die Gefahr für Funktionsstörungen des Brenners. Im schlimmsten Fall kann dieser sogar verstopfen und die Heizung ausfallen, was dann eine aufwendige und teure Reparatur oder sogar den Austausch des Brenners notwendig macht. Verhindern kann dies jeder Betreiber einer Heizöltankanlage durch eine regelmäßige Tankreinigung, die qualifizierte Fachbetriebe in einem halben Tag durchführen können. Parallel zur Reinigung werden Überprüfungen auf Korrosion bei Stahltanks ohne Innenhülle oder auf Dichtigkeit einer vorhandenen Innenhülle vorgenommen sowie alle Leitungen und Messinstrumente geprüft und gereinigt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Wolfgang Richter GmbH ist ein Fachbetrieb mit über 50 Jahren Erfahrung im Bau und in der kontinuierlichen Betreuung von Diesel- und Heizöltankanlagen. Das vom TÜV zertifizierte Unternehmen mit Firmensitz in Duisburg hat seit 1959 über 45.000 dieser Tankanlagen eingebaut und betreut. Zum Leistungsumfang gehören neben dem Ein- und Ausbau der Diesel- und Heizöltankanlagen auch vielfältige Serviceleistungen wie die fachgerechte Reinigung und die Durchführung von regelmäßigen Überprüfungen sowie die Erledigung notwendiger Behördengänge für die Kunden.



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Richter GmbH
Ulrike Richter
Borgschenweg 8-12
47239 Duisburg
presse(at)tankanlagen.com
02151 76368-0
http://www.tankanlagen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  MONDI DIE Personalagentur eröffnet neue Geschäftsstelle in Erfurt MODISTE Caps - jetzt auch in Deutschland bei Muslim-Shop.com zu haben.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401433
Anzahl Zeichen: 2941

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Pientka
Stadt:

Duisburg


Telefon: 02151 76368-0

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltschutz durch regelmäßige Tankreinigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wolfgang Richter GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt ...

Durch die langfristige Lagerung des Brennstoffes Heizöl sind Tanks vielen Risiken ausgesetzt. Tankschutz ist für die Besitzer von Heizöl-Tankanlagen daher ein wichtiges Thema. Korrosion und Ablagerung ? Gefahren für Heizöl-Tanks Durch die Abla ...

Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig ...

Seit mehr als 40 Jahren hat sich die Methode bewährt: Einwandige Stahltanks werden mit einer Tankinnenhülle aus Kunststoff ausgekleidet, sodass die gesetzlich geforderte Doppelwandigkeit entsteht. Die sogenannte Leckschutzauskleidung macht die Erri ...

Alle Meldungen von Wolfgang Richter GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z