Thilo Sarrazin im Exklusivinterview mit P.M. Biografie /
P.M. Biografie sprach mit Thilo Sarrazinüber die Vorwürfe gegen ihn, die Rolle der Politiker und seine Thesen zur Integration
ID: 401474
an führenden Stellen, die sich mit Fakten und Zusammenhängen nur
unzureichend auseinandersetzen und lieber aus einem Wunschdenken
heraus leben", sagt Thilo Sarrazin im Interview mit Chefredakteur
Sascha Priester vom Wissensmagazin P.M. BIOGRAFIE (ab 11. Mai im
Handel). In der Politik gehe es "überhaupt nur selten in die Tiefe",
findet der Autor des umstrittenen Buches "Deutschland schafft sich
ab". Sarrazin: "Politiker reagieren auf die Erscheinungen der Zeit
und versuchen, ihre Antworten so zu geben, dass sie politisch
überleben. Es geht in der Politik also nicht in erster Linie um die
Suche nach der reinen Wahrheit."
Thilo Sarrazin zufolge war "die Bundeskanzlerin eine große
Absatzhilfe, die das Buch auf den Index der moralischen Korrektheit
gesetzt hat, ebenso Sigmar Gabriel". Eine noch stärkere Absatzhilfe
seien all die Medienvertreter gewesen, "die dann über den angeblichen
Skandal schrieben". Was Thilo Sarrazin überrasche und auch bestürze,
sei die "kolossale Oberflächlichkeit der von vielen Medienvertretern
geführten Diskussion".
Größter Aufreger in den deutschen Medien ist Sarrazins These,
Intelligenz sei vererbbar. "Dass die gemessenen Unterschiede der
menschlichen Intelligenz zu 50 bis 80 Prozent erblich sind, ist keine
These von mir, sondern Stand der Wissenschaft", betont der ehemalige
Berliner Finanzsenator und Bundesbanker gegenüber P.M. BIOGRAFIE. "Da
verstehe ich die Aufregung überhaupt nicht."
Wegen seiner Thesen hatte Thilo Sarrazin der Ausschluss aus der
SPD gedroht. Die zuständige Schiedskommission entschied sich
allerdings dagegen. Die Diskussion darüber geht aktuell - vor allem
innerhalb der Partei - weiter.
Das vollständige Interview sowie umfassende
Hintergrundinformationen finden Sie in der nächsten Ausgabe von P.M.
BIOGRAFIE, die am 11. Mai 2011 erscheint.
Die Inhalte sind bei Nennung von P.M. BIOGRAFIE zur redaktionellen
Berichterstattung freigegeben.
P.M. BIOGRAFIE präsentiert als Wissensmagazin von Gruner+Jahr seit
1999 ungewöhnliche und spannende Geschichten über Persönlichkeiten,
die die Welt in Atem gehalten oder verändert haben - aus den
unterschiedlichsten Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Kunst,
Wissenschaft oder Show-Business. P.M. BIOGRAFIE erscheint vier Mal im
Jahr mit einer Auflage von 60.000 (Verlagsangaben 2010) zu einem
Copypreis von 4,50 Euro.
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980; Fax: -5703
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2011 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401474
Anzahl Zeichen: 2951
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thilo Sarrazin im Exklusivinterview mit P.M. Biografie /
P.M. Biografie sprach mit Thilo Sarrazinüber die Vorwürfe gegen ihn, die Rolle der Politiker und seine Thesen zur Integration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, P.M. Biografie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).