Comeback des Lokalen / Emnid-Studie zeigt Mentalitätswechsel der Deutschen

Comeback des Lokalen / Emnid-Studie zeigt Mentalitätswechsel der Deutschen

ID: 401655
(ots) - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland glaubt,
dass es den eigenen Kindern später einmal schlechter gehen wird als
ihnen: Das ist eines der Ergebnisse einer bundesweiten,
repräsentativen Emnid-Umfrage im Auftrag von Das Örtliche. "Bei der
Frage nach den Zukunftschancen der eigenen Kinder waren die Menschen
noch vor einigen Jahren viel zuversichtlicher. In einer immer
unübersichtlicher werdenden Welt aber nimmt die Verunsicherung zu.
Die Menschen entdecken die konservativen Werte wieder. Zwar scheint
weltweit alles miteinander vernetzt, aber die Verbundenheit zum
Lokalen nimmt wieder zu", so Emnid-Geschäftsführer Klaus-Peter
Schöppner. "Nachbarschaft, Freunde und Familie sind wieder 'in'. Für
über 90 Prozent der Befragten sind sie die wesentlichen Merkmale, die
einen idealen Ort ausmachen", ergänzt Barbara Faber,
Geschäftsführerin von DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft
mbH.

Die Studie zeigt bei den meisten Befragten ein hohes Maß an
lokaler Verbundenheit und eine große Bereitschaft zu konkretem
Engagement vor Ort. So gaben 80 Prozent der Befragten an, bereits
ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagiert zu sein oder sich eine
freiwillige Tätigkeit vorstellen zu können. "Die Bereitschaft zum
Ehrenamt nimmt zu. Das ist eine Nachricht, die gerade im Europäischen
Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 auch die Politik freuen dürfte",
so Barbara Faber. In diesem Zusammenhang startet Das Örtliche heute
zeitgleich mit der Vorstellung der Studie den Wettbewerb "Der ideale
Ort", der bürgerschaftlich engagierte Menschen, Unternehmen und
Initiativen für ihre Projekte auszeichnet und prämiert. Die
Prämierung findet am 8. Dezember 2011 in Berlin statt, wo die Sieger
je einen Scheck von 10.000 Euro bekommen.

Der Untersuchung von Emnid zufolge macht den Menschen der Begriff


'Globalisierung' dabei keine Angst. Die neuen Medien und sozialen
Netzwerke verändern demnach das persönliche Miteinander weit weniger
dramatisch als von vielen behauptet. Fast 70 Prozent der Befragten
gaben an, dass soziale Netzwerke wie Facebook keine Auswirkung auf
die Anzahl persönlicher Kontakte haben. Allerdings nimmt dieser Trend
bei jüngeren Befragten deutlich ab.

Die Studie verdeutlicht den hohen Stellenwert der lokalen
Verbundenheit. Eine deutliche Mehrheit von über 70 Prozent gab an,
"sehr gern" im eigenen Wohnort zu leben. Gefragt nach einem "idealen
Ort" nannten nahezu alle von Emnid Befragten Freunde,
Familienangehörige und die umgebende Natur als wichtigste
Komponenten, um sich an einem Ort heimisch zu fühlen. Ebenfalls
wichtig für einen "idealen Ort" sind demnach eine ärztliche
Versorgung, eine gute ÖPNV-Anbindung sowie Kindergärten und Schulen.

Alle Ergebnisse der Studie, Informationen zum Wettbewerb und
Bildmaterial zum Download gibt es im Internet unter
www.der-ideale-ort.de .



Pressekontakt:
Kampagnenbüro "Der ideale Ort"
Chausseestraße 86
10115 Berlin
Tel.: 030-8471245-18
Fax: 030-8471245-29
E-Mail: info@der-ideale-ort.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401655
Anzahl Zeichen: 3403

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Comeback des Lokalen / Emnid-Studie zeigt Mentalitätswechsel der Deutschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z