Fachkräfte dringend gesucht
ID: 401678
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. /
Fachkräfte dringend gesucht
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Junge Unternehmer legen Forderungskatalog vor - Mittwoch Demonstration vor dem
Brandenburger Tor
Berlin, 9. Mai 2011. Mit fünf Forderungen zur Behebung des Fachkräftemangels
starten die Wirtschaftsjunioren Deutschland in diesem Jahr in ihren Know-how-
Transfer - ein Projekt, bei dem 200 junge Unternehmer eine Woche lang jeweils
einen Abgeordneten des Deutschen Bundestages begleiten. "Unser Ziel ist, während
dieser Woche auf die zum Teil schon dramatische Situation in unseren Unternehmen
aufmerksam zu machen", sagt Tobias Schuhmacher, Bundesvorsitzender der
Wirtschaftsjunioren Deutschland. "Allein die 200 Führungskräfte, die an unserem
Projekt teilnehmen, könnten 1.500 Menschen sofort einen Job anbieten - und zwar
vom Polier bis zum Informatiker", so Schuhmacher.
Ihre Positionen haben die Wirtschaftsjunioren Deutschland unter dem Titel
"Fünfmal Ja zum Wirtschaftsstandort Deutschland" in einem Forderungskatalog
zusammengefasst. "Deutschland muss endlich handeln, sonst werden viele
Unternehmen bald gezwungen sein, ihre Betriebe zu verlagern. Arbeitsplätze und
Know-how gehen dann verloren", sagt Schuhmacher. "Für uns als junge Unternehmer
und Führungskräfte, die mit ihren Unternehmen auf den Standort Deutschland
setzen wollen, ist das eine alarmierende Situation."
Um ihre Forderungen zu unterstreichen, gehen die jungen Unternehmer am Mittwoch
auch auf die Straße: Um 12 Uhr findet vor dem Brandenburger Tor eine
Demonstration statt, in der die Wirtschaftsjunioren öffentlich auf den
Fachkräftemangel hinweisen.
Die jungen Unternehmer fordern von der Politik, die Weichen so zu stellen, dass
mehr Fachkräfte zur Verfügung stehen. "Unsere Forderungen sind klar: Wir wollen
eine bessere Bildung, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mehr
Zuwanderung, eine bessere Einbindung von älteren Arbeitnehmern und mehr
Leistungsanreize, damit sich Leistung wieder lohnt", erläutert Schuhmacher.
Den Forderungskatalog sowie weitere Hintergrundinformationen zum Projekt Know-
how-Transfer finden Sie hier:
http://www.wjd.de/Positionspapiere.WJD
http://www.wjd.de/kht.wjd
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven
Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von
Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von
mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied
der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International
(JCI).
Corinna Trips
Pressesprecherin
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29
D-10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30-20308-1516
Telefax: +49 (0)30-20308-1522
corinna.trips@wjd.de
www.wjd.de
--- Ende der Mitteilung ---
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Breite Straße 29 Berlin Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. via Thomson Reuters ONE
[HUG#1513610]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 09.05.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401678
Anzahl Zeichen: 4085
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräfte dringend gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).