Expertenvortragüber den Nutzen von Sprachnachweisen
Cambridge ESOL informiert auf der Bildungsmesse StudyWorld in Berlinüber Englischzertifikate für Studium und Beruf
Wie Manuela Richter ausführt, können Bewerber bei internationalen Unternehmen ihre besondere Sprachqualifikation zum Beispiel durch ein Business English Certificate (BEC) hervorheben. Für den juristischen Bereich wird das International Legal English Certificate (ILEC), für den Finanzbereich das International Certificate in Financial English (ICFE) angeboten.
"Leidlich Englisch zu sprechen, reicht auch für Young Professionals heute oft nicht mehr aus. Viele Unternehmen bevorzugen Mitarbeiter mit spezialisierten Kenntnissen", erklärt Manuela Richter. "Zugleich beweisen Sprachzertifikate auch Soft Skills wie Lern- und Leistungsbereitschaft."
Für ein Studium an englischsprachigen Universitäten ist dagegen besonders das Zertifikat Cambridge English: Advanced geeignet. Es belegt fortgeschrittene Englischkenntnisse auf der Kompetenzstufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens und damit das Sprachniveau, das von englischsprachigen Hochschulen in der Regel als Mindestqualifikation verlangt wird.
Englischzertifikate für den Erfolg in Studium und Beruf, Freitag, 20. Mai 2011, 10.30 - 11.15 Uhr, Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Raum 511, Friedrichstraße 176-179, Berlin-Mitte
Die StudyWorld 2011 bietet am 20. und 21. Mai eine Übersicht über Studienangebote und -programme in 25 Ländern. Sie richtet sich an Oberstufen-Schüler, Studierende, Hochschulabsolventen und junge Berufstätige, die sich akademisch weiterqualifizieren wollen. Zu den Ausstellern zählen Hochschulen aus dem In- und Ausland, Stipendien- und Förderinstitutionen, Informations- und Beratungsdienste, Praktikumsvermittler, Austauschorganisationen, Anbieter von akademischer Weiterbildung und Wissenschaftsorganisationen. Weitere Informationen unter www.studyworld2011.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cambridge ESOL
Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Examinations, eine Abteilung der Universität Cambridge, ist eine der führenden Institutionen für Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Cambridge ESOL bietet eine Reihe von Englischprüfungen für unterschiedliche Altersgruppen, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für verschiedene Zwecke an. Jährlich legen mehr als drei Millionen Kandidaten weltweit eine Cambridge ESOL Prüfung ab. Die Cambridge ESOL Prüfungen werden international anerkannt und als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse geschätzt. Nicht nur unzählige Hochschulen erkennen die Cambridge ESOL Prüfungen als Sprachnachweise an, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Unternehmen, wie Airbus, Daimler und Siemens.
Cambridge ESOL
Manuela Richter
Düppelstr. 31
12163 Berlin
manuela.richter(at)cambridgeesol.de
030-70096930
http://www.cambridgeesol.de




"Report Mainz", heute, 9. Mai 2011, 21.45 Uhr im Ersten">

Datum: 09.05.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401694
Anzahl Zeichen: 2779
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Richter
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-70096930
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertenvortragüber den Nutzen von Sprachnachweisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cambridge ESOL (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).