DGAP-News: solarhybrid AG und Solar Trust of America unterschreiben Letter of Intentüber Joint Venture in den USA
ID: 401773
solarhybrid AG und Solar Trust of America unterschreiben Letter of
Intentüber Joint Venture in den USA
09.05.2011 / 13:18
---------------------------------------------------------------------
solarhybrid AG und Solar Trust of America unterschreiben Letter of Intentüber Joint Venture in den USA
- Eintritt der solarhybrid in den zukünftig größten Solarmarkt der Welt
- Partnerschaft zwischen Solarthermie und Photovoltaik verspricht großen
Wettbewerbsvorteil
- Im ersten Schritt Umsetzung von PV-Kraftwerken mit einer Leistung von
500 MWp
- Kombination kompatibler Firmenstrukturen und Top-Management Teams
Brilon, 9. Mai 2011: Die solarhybrid AG (ISIN:DE000A0LR456) hat einen
Letter of Intent mit der Solar Trust of America LLC unterschrieben, in dem
die Gründung einer Gemeinschaftsunternehmung der beiden Unternehmen
beschlossen wird.
Das Unternehmen mit dem Namen solarhybrid of America, LLC und Sitz in
Oakland, CA, wird PV-Kraftwerke mit Leistungen von mehreren hundert MWp
planen, bauen und betreiben. Diese Anlagen sollen auf ungenutzten
Landflächen vor allem im Südwesten der USA gebaut werden, wo eine sehr hohe
Sonneneinstrahlung verfügbar ist. Die Planung solcher Kraftwerke erfordert
umfangreiche Umweltverträglichkeitsanalysen und andere Planungsmaßnahmen.
Ferner werden sie durch den Verkauf von Strom an Großabnehmer finanziert,
worüber komplexe, langfristige Verträge (sogenannte 'Power Purchase
Agreements' - PPA) geschlossen werden müssen.
Solarhybrid of America wird dabei zuerst PV- Kraftwerke auf Landflächen
bauen, die für Solarthermie Kraftwerke bereits weit entwickelt sind.
Solche Anlagen sollen in Kombination mit Solarthermieanlagen betrieben
werden und Leistungen von 30 bis 100 MWp bieten. In einem ersten Schritt
sind Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 500 MWp im Zusammenhang mit
zwei Projekten der Solar Trust geplant. Später sollen dann auch größere PV-
Kraftwerke für den Stand-Alone Betrieb gebaut werden.
An der solarhybrid of America werden die Solar Trust of America LLC und die
solarhybrid AG je 50 % halten. Das Joint Venture wird die
Projektentwicklung, die Strukturierung und Finanzierung der
Projektgesellschaften, die EPC- und O&M Dienstleistung bündeln.
Die Vereinbarungen im Letter of Intent sehen vor, dass die solarhybrid of
America auf die umfangreichen Resourcen der Solar Trust of America in den
Bereichen der Projektentwicklung, des Supply Chain Management und der
Finanzierung zurückgreift, die in den vergangenen Jahren im CSP-Bereich
aufgebaut wurden. Ferner stellt die Solar Trust of America sämtliche
Infrastrukturen der Verwaltung des Firmensitzes in Oakland zur Verfügung,
wo auch das Joint Venture angesiedelt wird. Die solarhybrid AG bringt
sämtliche Erfahrung für die erfolgreiche Umsetzung von PV-Kraftwerken im
Multi-Megawatt-Bereich ein. Neben der EPC Dienstleistung ist dies im
Wesentichen die Strukturierung und Finanzierung der Projektgesellschaften
und die O&M Leistungen nach Netzanschluss.
'Diese Kombination von Stärken in den beiden Technologien Solarthermie und
PV gibt uns große Vorteile im Ringen um die Führungsposition im US
Solarmarkt, der sich in den nächsten Jahren zum größten der Welt entwickeln
wird.' sagte Uwe T. Schmidt, Chairman and CEO von Solar Trust of America.
'Wir werden als ersten Schritt zwei unserer Solarthermie-Projekte um PV-
Kraftwerke erweitern. Dabei nutzen wir unsere in erheblichem Umfang bereits
erbrachte Vorleistungen bei der Genehmigung und die hervorragenden Kontakte
der solarhybrid in der Finanzierung solcher Anlagen, so dass solarhybrid of
America in kurzer Zeit an die Realisierungsphase gehen kann.'
Tom Schröder, CEO der solarhybrid AG, ergänzte: 'Uwe Schmidt, der
persönlichüber ein enormes Netzwerk verfügt, und sein Team haben in kurzer
Zeit mit 2 Gigawatt ein unglaubliches Volumen an Solarthermie-Projekten
generiert. Erst vor wenigen Wochen hat das Department of Energy der
Solartrust die Ausstellung von 2,1 Milliarden US$ Bundesgarantien für die
Finanzierung des 1 Gigawatt Blythe-Projektes in Aussicht gestellt. Diese
Garantie ist die größte der US Bundesregierung für nicht nukleare Anlagen
und das Blythe-Projekt ist das größte Solarkraftwerk der Welt. Wir freuen
uns darauf, mit einem solchen Partner zusammenzuarbeiten. In den
vergangenen Wochen hat sich gezeigt, dass sich die Stärken der beiden
Unternehmen optimal ergänzen, die Strategien kompatibel sind und vor allem
die Chemie zwischen den führenden Personen stimmt. Die Entwicklung in den
USA wird sicherlich in den nächsten Jahren sehr dynamisch sein, und
solarhybrid of America wird daran wesentlich teilnehmen.'
Diese Mitteilung kann auch im Internet unter www.solarhybrid.ag<http://www.solarhybrid.ag/> nachgelesen werden.Über die solarhybrid AG:??Die solarhybrid AG ist ein führender Anbieter von ganzheitlichen
technischen und finanziellen Lösungen für große Solarstrom-Kraftwerke
(Photovoltaik). Weiterhin bietet das Unternehmen innovative Lösungen für
Solarwärme (Solarthermie) an.??Im Bereich Solarstrom-Kraftwerke entwickelt,
plant und errichtet solarhybrid international schlüsselfertig große
Solarstrom-Kraftwerke bis in den mittleren zweistelligen Megawattbereich.
Die Projektfinanzierung und Projektvermarktung erfolgt durch die
solarhybrid capital management GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft.
Weiterhin bietet solarhybrid die technische und kaufmännische
Betriebsführung von Solarstrom-Kraftwerken an. Eine international
anerkannte Referenzliste belegt die Kompetenz im technischen,
organisatorischen und finanziellen Projektmanagement von solarhybrid.??Im
Bereich Solarwärme bietet solarhybrid innovative Lösungen zur effizienten
Wärmeversorgung auf Basis einer patentgesicherten Technologie. Hier hat
sich solarhybrid in Deutschland als Systemanbieter zur ganzheitlichen
regenerativen Wärmeversorgung von Gebäuden positioniert. Im Rahmen eines
Partner-Konzepts werden sogenannte solarhybrid-Center nach dem
Regionalprinzip in Deutschland und dem angrenzenden Ausland implementiert,
die die Technologie zum Endkunden trägt.??Das Geschäft wird von den
Standorten Hamburg (Technik/Finanzen), Frankfurt (solarhybrid capital
management), Brilon (Verwaltung) sowie Markranstädt bei Leipzig (Produktion
Solarthermie) geführt. Die Aktien des Unternehmens werden im Open Market
der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.??Weitere Informationenüber die
solarhybrid AG finden sich im Internet unter www.solarhybrid.ag.Über Solar Trust of America:
Solar Trust of America bietet integrierte Lösungen für die industrielle
Produktion von Strom mit Sonnenlicht an und plant derzeit mehrere
Großprojekte im Südwesten der USA. Für die erste Phase des Blythe
Projektes, einer Solarthermie Anlage mit einer Leistung von 1 Gigawatt, hat
das US Department of Energy vor einigen Wochen Bundesgarantien für Anleihen
in Höhe von US$ 2,1 Milliarden vorbehaltlich des Abschlusses der
Projektfinanzierung zugesagt. Das Blythe Projekt ist das größte
Solarstromprojekt der Welt. Solar Trust plant weitere Solarstromanlagen in
Kalifornien und in Nevada mit einer Gesamtleistung von ca. 1 Gigawatt.
Dabei bietet die Firma eine vollständig integrierte Dienstleistung
inklusive technischer Planung, Finanzierungsdienstleistungen, Beschaffung,
Bau und Betrieb an. Solar Trust beschäftigt derzeit 75 Mitarbeiter. Weitere
Informationenüber die Solar Trust of America finden sich im Internet unter
www.SolarTrustofAmerica.com.
Kontakt:??solarhybrid AG?Dr. Stephan Kinne?Vorstand / CFO?Tel.: +49 (0) 40 319 743 920?ski@solarhybrid.ag??edicto GmbH?Axel Mühlhaus/ Dr. Sönke Knop?Tel.: +49 69 / 90 55 05-51?solarhybrid@edicto.de??Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
09.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
123592 09.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.05.2011 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401773
Anzahl Zeichen: 9149
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: solarhybrid AG und Solar Trust of America unterschreiben Letter of Intentüber Joint Venture in den USA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solarhybrid AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).