Wissenschaftsministerin Schulze: ?Der Wissenschaftsstandort Münster wird gestärkt?

Wissenschaftsministerin Schulze: ?Der Wissenschaftsstandort Münster wird gestärkt?

ID: 402114

Wissenschaftsministerin Schulze: "Der Wissenschaftsstandort Münster wird gestärkt"



(pressrelations) -
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat neue Forschungslabore für Biomedizin in Münster eröffnet. Max-Planck-Forschergruppen beziehen neue Räume des Zentrums für Molekularbiologie der Entzündung (ZMBE) der Universität Münster. Für dieses Projekt hat das Land Nord-rhein-Westfalen aus unterschiedlichen Fördertöpfen etwa 10,7 Millionen Euro Fördermittel bereit gestellt. "Damit stärken wir den Wissenschaftsstandort Münster", sagte Ministerin Svenja Schulze zur Einweihung.

Die neu angesiedelten Forschergruppen, die in Nähe des Haupthauses des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin im Ostflügel der Hautklinik arbeiten werden, sind neben der Stammzellforschung an der Erforschung erkrankter Nervenzellen und deren Regenerationsfähigkeit interessiert. Der Wissenstransfer zwischen der Abteilung Zell- und Entwicklungsbiologie am Max-Planck-Institut, der Universität und dem Universitätsklinikum Münster in der Stammzellforschung wird mit der Inbetriebnahme der neuen Forschungslabore deutlich verbessert. "Dieses Vorhaben ist ein hervorragendes Beispiel für die Kooperation zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen. Hier zeigt sich, dass die Forschung in Nordrhein-Westfalen im Bereich der Lebenswissenschaften und der Stammzellen sehr gute Chancen für Nachwuchswissenschaftler bietet und international eine hohe Attraktivität besitzt", sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

Die Universität Münster, das Universitätsklinikum Münster und das Max-Planck-Institut arbeiten in diesem Ausbauprojekt eng zusammen. Die Umbaumaßnahmen wurden mit Geld aus dem Konjunkturpaket II finanziert. Hinzu kommen eigene Mittel der Medizinischen Fakultät der Universität Münster. Zusätzlich unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und die Max-Planck-Gesellschaft gemeinsam die Forschung der neuen Wissenschaftlerteams.


Pressekontakte

Pressesprecher:
Dirk Borhart

Referenten:
Christiane Dusch


Elmar Kramer

Teamassistenz
Tina Fleitz

Sie erreichen uns unter den Telefonnummern 0211/896-4790 und -4791.

Als Faxnummer steht Ihnen zur Verfügung: 0211/896-4575.

E-Mails richten Sie bitte an: presse@miwf.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Löhrmann: 'Neues Lehrerleitbild steht im Mittelpunkt' Ministerin Steffens startet Internetportal docjobs-nrw.de: 'Ärztlicher Nachwuchs aus Österreich ist in Nordrhein-Westfalen herzlich willkommen'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.05.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402114
Anzahl Zeichen: 2515

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftsministerin Schulze: ?Der Wissenschaftsstandort Münster wird gestärkt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z