Präzisere Datensätze erwünscht

Präzisere Datensätze erwünscht

ID: 402233

Präzisere Datensätze erwünscht



(pressrelations) -
Heute ist der Stichtag für den Zensus 2011 ? den Nachfolger der Volkszählung von 1987. Die Befragung bringt vor allem eins: genauere Daten. Denn selbst die eigentlich triviale Frage, wie viele Menschen in Deutschland wirklich leben, lässt sich nicht so ohne weiteres beantworten. Fakten sind aber auch für die Wirtschaft ein wichtiges Plus.

Der Fragebogen des Zensus ist auf den ersten Blick recht dünn. Abgefragt werden Themen wie Familienstand, Erwerbstätigkeit, Bildung, Religionszugehörigkeit und Migrationshintergrund. Solche Angaben fehlten bislang. Man musste sich mit Schätzungen zufrieden geben. Gerade Hochrechnungen stützen sich jedoch auf genaue Angaben, sonst potenzieren sich Fehler. Zudem ist es auch für die Wirtschaft wichtig zu wissen, wie der (lokale) Arbeitsmarkt strukturiert ist, mit wie vielen Schulabgängern zum Beispiel zu rechnen ist. Die Bau- und Wohnungswirtschaft profitiert speziell von einer Inventur der Häuser und Geschosswohnungen.


Christoph Schröder
Telefon:
0221 4981-773

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsminister Voigtsberger: ?Umstrukturierungen bei Thyssen-Krupp müssen sozialverträglich ablaufen? Ziel verfehlt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.05.2011 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402233
Anzahl Zeichen: 1197

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Präzisere Datensätze erwünscht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z