DGAP-News: SMARTRAC veröffentlicht Ergebnis zum ersten Quartal 2011 und bestätigt Ziele für das Gesamtjahr 2011
ID: 402260
SMARTRAC veröffentlicht Ergebnis zum ersten Quartal 2011 und bestätigt
Ziele für das Gesamtjahr 2011
10.05.2011 / 07:35
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG
SMARTRAC veröffentlicht Ergebnis zum ersten Quartal 2011 und bestätigt
Ziele für das Gesamtjahr 2011
- Umsatz Q1-2011: EUR 49,0 Millionen bedeuten eine Steigerung um 33
Prozent im Vergleich zu EUR 36,8 Millionen in Q1-2010
- EBITDA Q1-2011: EUR 5,2 Millionen entsprechen einem Anstieg von 4
Prozent im Vergleich zu EUR 5,0 Millionen in Q1-2010, EBITDA-Marge von
11 Prozent
- Ausblick 2011: Vorstand bestätigt Zielsetzung eines Umsatzwachstums auf
EUR 200 Millionen für das Gesamtjahr 2011
- Dr. Christian Fischer, CEO: 'Die SMARTRAC Gruppe hat ihre positive
Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2011 fortgesetzt. Neben einem
Umsatzwachstum von 33 Prozent haben wir auch weitere Fortschritte in
unserer Wachstumsstrategie erzielt und stärken damit die Grundlage für
den weiteren Unternehmenserfolg.'
Amsterdam, 10. Mai 2011 - SMARTRAC N.V., führender Entwickler, Hersteller
und Zulieferer von RFID-Transpondern, veröffentlicht heute die Zahlen für
das erste Quartal 2011. SMARTRAC verzeichnete eine weiterhin positive
Geschäftsentwicklung und baute den Umsatz in den ersten drei Monaten des
Geschäftsjahres 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter aus. Der
Umsatz konnte in Q1-2011 um 33 Prozent gesteigert werden und erreichte EUR
49,0 Millionen im Vergleich zu EUR 36,8 Millionen in Q1-2010. Das
Umsatzwachstum der Unternehmensgruppe ist auf eine positive
Umsatzentwicklung in den Geschäftsbereichen eID, Cards und Industry&Logistics zurückzuführen. Das EBITDA wurde um 4 Prozent gesteigert und
erreichte in den ersten 3 Monaten 2011 EUR 5,2 Millionen im Vergleich zu
EUR 5,0 Millionen in den ersten 3 Monaten 2010. Der Konzernüberschuss für
den Berichtszeitraum lag bei EUR 0,6 Millionen, was einem Rückgang von 78
Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von EUR 2,6 Millionen entspricht.
Dieser Rückgang ist vor allem eine Folge der negativen Entwicklung des
Finanzergebnisses im ersten Quartal 2011. Das Finanzergebnis wurde durch
Wechselkurseffekte belastet, die auf eine ungünstige Entwicklung der
zugrunde liegenden Währungen zurückzuführen ist.
Konzern-Umsatz:
Der SMARTRAC-Konzern erwirtschaftete im ersten Quartal 2011 Umsatzerlöse in
Höhe von EUR 49.0 Millionen, was einer Steigerung von 33 Prozent gegenüber
dem Vorjahreswert von EUR 36,8 Millionen entspricht.
Der Umsatz im Security-Segment (Business Units Cards und eID) belief sich
auf EUR 37,3 Millionen und konnte gegenüber einem Umsatz von EUR 26,8
Millionen im ersten Quartal 2010 um 39 Prozent gesteigert werden.
Anhaltender Bedarf aus dem Geschäft mit Bestandskunden und die Nachfrage
aus neuen Projekten führten zu diesem Wachstum. Der Anteil des
Security-Segments am Konzernumsatz lag im ersten Quartal 2011 bei 76
Prozent verglichen mit 73 Prozent im ersten Quartal 2010.
Der Umsatz im Industry-Segment (Business Units Industry&Logistics und
Tickets&Labels) stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2010 von EUR 9,8
Millionen um 18 Prozent auf EUR 11,6 Millionen. Maßgeblich dafür waren eine
stabile Nachfrage im Automobilgeschäft und das beschleunigte Wachstum der
weiteren Geschäftsfelder der Business Unit Industry&Logistics. Der Anteil
des Industry-Segments am Konzernumsatz lag im ersten Quartal 2011 bei 24
Prozent verglichen mit 27 Prozent im ersten Quartal 2010.
SMARTRAC Finanzkennzahlen imÜberblick:
KennzahlenKonzern-EBITDA:
in TEUR Konzernzahlen 31. Konzernzahlen 31. + / (-)in
03. 2011 03. 2010 %
Konzernergebnis
Umsatz 48.962 36.781 33,1
EBITDA 5.216 5.024 3,8
Periodenüberschuss 568 2.598 (78,1)
Bilanz und Cash-Flow
Operativer Cash-Flow (961) (742) 29,5
Working Capital 48.997 36.539 34,1
Investitionen (CAPEX) 4.305 3.272 31,6
Bilanzsumme 245.510 212.233 15,7
Weitere Kennzahlen
Ergebnis pro Aktie (EUR) 0,03 0,18 (83,3)
Operativer Cash-Flow pro (0,06) (0,05) 20
Aktie (EUR)
Eigenkapitalquote (%) 65,6 60,7 8,1
Mitarbeiter (zum 3.555 3.056 16,3
Monatsende)
Das Konzern-EBITDA stieg um 4 Prozent von EUR 5,0 Millionen von Januar bis
März 2010 auf EUR 5,2 Millionen in 2011. Die EBITDA-Marge betrug im
Berichtszeitraum 11 Prozent im Vergleich zu 14 Prozent im
Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf die anhaltende
Veränderung im Produktmix, das weiterhin hohe Einkaufsvolumen an
Microchips, Kosten für den Aufbau der Produktion in Malaysia, und zu einem
gewissen Grad auch auf die steigenden Rohstoffpreise zurückzuführen.
Das EBITDA im Security-Segment belief sich auf EUR 4,9 Millionen im
Vergleich zu einem EBITDA in Höhe von EUR 4,8 Millionen im Jahr 2010.
Das EBITDA im Industry-Segment lag im ersten Quartal 2011 bei EUR 0,6
Millionen im Vergleich zu einem EBITDA in Höhe von EUR 0,7 Millionen im
Vergleichszeitraum 2010.
Konzern-Periodenüberschuss:
Der Konzern-Periodenüberschuss sank um 78 Prozent von EUR 2,6 Millionen im
ersten Quartal 2010 auf EUR 0,6 Millionen im ersten Quartal 2011. Dieser
Rückgang ist vor allem eine Folge der negativen Entwicklung des
Finanzergebnisses im ersten Quartal 2011. Das Finanzergebnis wurde durch
Wechselkurseffekte belastet, die auf eine ungünstige Entwicklung der
zugrunde liegenden Währungen zurückzuführen ist.
Finanzposition:
Die Konzern-Bilanz wies zum 31.03.2011 eine Bilanzsumme von EUR 245,5
Millionen aus im Vergleich zu einer Bilanzsumme von EUR 248,5 Millionen am
Bilanzstichtag 31.12.2010. Die gesunkene Bilanzsumme ist hauptsächlich auf
den Rückgang im Bereich Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
zurückzuführen. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sanken im
Berichtszeitraum um 15 Prozent von EUR 49,6 Millionen auf EUR 42,3
Millionen, was im Wesentlichen auf Auszahlungen für Investitionstätigkeiten
zurückzuführen ist.
Das Eigenkapital der Konzern-Bilanz betrug zum 31. März 2011 EUR 161,1
Millionen im Vergleich zu EUR 161,6 Millionen am Bilanzstichtag 31.12.2010.
Die Eigenkapitalquote stieg von 65 Prozent zum Jahresende 2010 auf 66
Prozent zum 31. März 2011.
Der Cash Flow der operativen Geschäftstätigkeit lag in den ersten drei
Monaten 2011 bei EUR 0,3 Millionen und entspricht damit in etwa dem
Vorjahreswert von EUR 0,3 Millionen. Unter Berücksichtigung der
Einzahlungen und Auszahlungen aus Zinsen sowie aus Ertragssteuern beliefen
sich die Nettozahlungen aus laufender Geschäftstätigkeit in den ersten drei
Monaten 2011 auf EUR 1,0 Millionen im Vergleich zu Nettozahlungen aus
laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von EUR 0,7 Millionen im
Vergleichszeitraum 2010.
Die Nettozahlungen aus Investitionstätigkeit beliefen sich zum Stichtag 31.
März 2011 auf EUR 6,0 Millionen im Vergleich zu Nettozahlungen aus
Investitionstätigkeit in Höhe von EUR 3,4 Millionen im Vergleichszeitraum
2010. Die Entwicklung im Geschäftsjahr 2011 resultiert im Wesentlichen aus
der Fortführung des Investitionsprogramms.
Ausblick:
Aufgrund des positiven Starts in das Geschäftsjahr 2011 und des
grundlegenden Wachstumspotenzials der RFID-Industrie bestätigt der Vorstand
seine Zielsetzung, für das Gesamtjahr 2011 einen Konzernumsatz von EUR 200
Millionen zu erwirtschaften.
'Auf der Grundlage der Investitionen in den Ausbau unserer Kapazitäten und
in neue Technologien, die wir in den vergangenen Monaten getätigt haben,
sind wir gut darauf vorbereitet, den Bedarf unserer langjährigen
Bestandskunden zu decken und gleichzeitig neue Projekte zu bedienen',
erläutert Dr. Christian Fischer.
Der SMARTRAC Quartalsbericht zum 31. März 2011 wurde heute veröffentlicht
und kann im Internet unter www.smartrac-group.com heruntergeladen werden.Über SMARTRAC:
SMARTRAC ist ein führender Entwickler, Hersteller und Zulieferer von
RFID-Komponenten für eine große Bandbreite von Anwendungen in allen
gängigen Frequenzstandards. Das Unternehmen fertigt Standardprodukte sowie
an Kundenanforderungen angepasste Transponder für dasöffentliche
Verkehrswesen, Zutrittskontrolle, RFID-basierte Wegfahrsperren,
Tieridentifikation, Bibliotheken, Industrie und Logistik.
SMARTRAC ist Weltmarktführer für qualitativ hochwertige RFID Inlays für
elektronische Reisepässe (e-Pass), für kontaktlose Kreditkarten (e-Payment)
sowie für RFID Transponder für Anwendungen imöffentlichen Verkehrswesen.
SMARTRAC wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006
firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht
mit Sitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 3.500
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für
Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb.
Ihre Fragen beantwortet:
Tanja Moehler
SMARTRAC N.V.
Head of Corporate Communications
Tel: +31 20 30 50 157
Email: tanja.moehler@smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
Forward-looking statements:
Soweit diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, basieren
diese auf Annahmen, Planungen und Prognosen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind
stets mit Ungewissheiten verbunden. Betriebs- und volkswirtschaftliche
Risiken und Entwicklungen, das Verhalten von Wettbewerbern, politische
Entscheidungen und weitere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Annahmen, Planungen und
Prognosen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung
abweichen werden. Die SMARTRAC N.V.übernimmt daher keinerlei Gewähr für in
dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen. Darüber
hinausübernimmt die SMARTRAC N.V. keine Verpflichtung, die in dieser
Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
10.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: DeutschUnternehmen: SMARTRAC N.V.
Strawinskylaan 851
1077 XX Amsterdam
Niederlande
Telefon: +31 20 30 50 157
Fax: +31 20 30 50 155
E-Mail: investor.relations@smartrac-group.com
Internet: www.smartrac-group.com
ISIN: NL0000186633
WKN: A0JEHN
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
123710 10.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 10.05.2011 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402260
Anzahl Zeichen: 13236
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SMARTRAC veröffentlicht Ergebnis zum ersten Quartal 2011 und bestätigt Ziele für das Gesamtjahr 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMARTRAC N.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).