Mit dem Forscherrucksack auf Entdeckungsreise am Fuß des Grünten: Erster Wildbach-Wassersteig als neue Familienattraktion im Allgäu
ID: 402513
Mit dem Forscherrucksack auf Entdeckungsreise am Fuß des Grünten: Erster Wildbach-Wassersteig als neue Familienattraktion im Allgäu
In Gummistiefeln und Wathosen, im Klettersteigset am Stahlseil gesichert, lässt sich im Bachbett das Revier der Wasseramsel erkunden. Der Steig führt über natürlichen Gewässergrund, über Felsen und Steinplatten etwa 100 Meter durch den Wildbach. Ringsum die grüne Auenlandschaft. Während der Wassertour meldet sich ab und an die 'Elderhex', eine lokale Sagengestalt, mittels Audio-Guide zu Wort und erzählt interessante Einzelheiten über die Lebewesen im und am Gebirgsbach. 'Ziel ist es, Kinder für die Natur zu begeistern und dabei verschiedene Sinne anzusprechen. Erlebnis in der Natur und Rücksichtnahme auf die Natur', beschreibt Brigitte Kraft vom Bayerischen Landesbund für Vogelschutz das Konzept des naturverträglichen Wasserpfades.
Der neue Wildbach-Steig ist nur eine von 13 Erlebnisstationen, die den etwa dreistündigen, leichten Rundwanderweg am Galetschbach säumen. Kleine Naturforscher werden zu Fährtenlesern oder üben sich mit den Tieren des Waldes im Weitsprung. An Station sechs beispielsweise lässt sich das Gewässer mit Becherlupe und Kescher aus dem Forscherrucksack genauer untersuchen. Auf diesem Wege können Kinder Steinfliegenlarven und kleine Bachkrebse entdecken, aber auch verschiedene Schnecken und Würmer aus dem Wasser fischen. Weitere Stationen informieren über die Stimmen der tierischen Waldbewohner oder über die Entstehung von Quellen. Als krönender Abschluss wartet schließlich ein neuer Naturspielplatz auf die Jüngsten.
Die Ausrüstung für den Wassersteig und die Forscherstation kann, aus Rücksicht auf die Naturverträglichkeit, in begrenzter Anzahl ausgeliehen werden. Der Bayerische Landesbund für Vogelschutz bietet außerdem Führungen für Schulklassen und Gruppen an. Gefördert wurde der Erlebnisweg 'Abenteuer Galetschbach' vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Weitere Informationen unter www.alpsee-gruenten.de
Über die Ferienregion Alpsee-Grünten
Zwischen dem markanten Bergmassiv Grünten, dem 'Wächter des Allgäus', und dem Großen Alpsee bei Immenstadt liegt die reizvolle Ferienregion Alpsee-Grünten. Fünf gastliche Gemeinden ? Sonthofen, Burgberg, Blaichach, Immenstadt und Rettenberg ? kleine Städte und Dörfer, die die ganze Liebenswürdigkeit im Allgäuer Bergland ausstrahlen, laden zum Verweilen ein. Durch die zentrale Lage mitten im Herzen des Allgäus sind alle Wege kurz: zu berühmten Sehenswürdigkeiten, zu großen Skigebieten, ins schroffe Hochgebirge und idyllische Voralpenland. Damit ist die Ferienregion ein wunderbarer Ausgangsort, um die schönsten Seiten des Allgäus zu erleben.
Bildnachweis:
Alpsee-Grünten Tourismus
Geschäftsführung Klaus Huber
Tel.: 08321/ 615-290
E-Mail: klaus.huber@sonthofen.de
Pressekontakt:
Presse + Kommunikation Saremba GmbH
Tel.: +49(0)8361 9207100
Fax: +49(0)8361 923370
E-Mail: info@saremba.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.05.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402513
Anzahl Zeichen: 4092
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Forscherrucksack auf Entdeckungsreise am Fuß des Grünten: Erster Wildbach-Wassersteig als neue Familienattraktion im Allgäu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alpsee-Grünten Tourismus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).