ESC: Schweiz undÖsterreich bangen um Finaleinzug
ID: 402678
(Schweiz) kämpfen um den Einzug ins Wettbewerbsfinale. Laut Betfair
könnte es richtig knapp werden.
Diese Woche ist es endlich so weit: Musiker aus 43 Nationen
kämpfen beim Eurovision Song Contest um die Gunst der Jury und der
erwarteten rund 120 Millionen Zuschauer. Doch nur 25 von ihnen werden
am 14. Mai im großen Finale in Düsseldorf gegeneinander antreten.
Genau das wünschen sich auch die Österreicherin Nadine Beiler und
Anna Rossinelli, die für die Schweiz an den Start geht. Doch glaubt
man den Nutzern von Betfair, der weltweit größten Wettbörse, wird
dies eine äußerst knappe Entscheidung werden.
Das gilt insbesondere für die Schweizer Kandidatin Anna
Rossinelli, für die der Contest bereits heute Abend zu Ende gehen
könnte. Laut Betfair hat sie mit ihrem Song "In Love for a While" nur
eine Chance von 32,3% (Quote: 3,1) auf den Finaleinzug und landet so
auf Platz 13. Bei nur zehn möglichen Finalisten aus dem ersten
Halbfinale könnte es für die Eidgenossin bald heißen: "In the Contest
for a While".
Etwas besser stehen die Quoten für ihre Konkurrentin aus
Österreich: Nadine Beiler, die auf den ersten Blick an die deutsche
Lena erinnert, stellt sich mit der Ballade "The Secret is Love" dem
Jury-Votum. Bei Betfair wird ihr immerhin eine Chance von 70,4%
(1,42) auf den Finaleinzug zugestanden. Damit landet sie auf Rang 7
von 10 möglichen Finalisten.
Laut Betfair klarer Favorit auf den Gesamtsieg ist der
französische Opernsänger Amaruy Vassili mit einer Siegchance von
34,7% (2,88), gefolgt von der britischen Boygroup Blue (9,3%; 10,75).
Vorjahressiegerin Lena reiht sich mit einer Chance von 5,9% (17,0)
auf die Titelverteidigung auf Platz 5 ein.
Stand der Quoten: 10. Mai 2011, 12:15 Uhr
Über Betfair
Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter
weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können
Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und
dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip
hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur
mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet
heute mit über 2.000 Mitarbeitern mehr als fünf Millionen
Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus
140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet
Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino,
Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des
Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den
renommierten Unternehmenspreis Queen's Award. Betfair besitzt
Lizenzen in den streng regulierten Märkten Großbritannien, Italien,
Österreich, Malta und Australien.
Pressekontakt:
Pressebüro Betfair, Carolin Schulze:
Tel.: +49 30 288 76 115, Fax: +49 30 288 76 111,
carolin.schulze@wbpr.de
www.betfair.de/presse, www.twitter.com/betfair_de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2011 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402678
Anzahl Zeichen: 3337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ESC: Schweiz undÖsterreich bangen um Finaleinzug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Betfair (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).