Hotelier.com: Verfassungsklage gegen Rauchverbot kommt noch in 2007
Der Dehoga-Bundesverband will noch in diesem Jahr eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das Rauchverbot in der Gastronomie auf den Weg bringen. Dies wurde gegenüber der Redaktion von hotelier.com (http://magazine.hotelier.com) bestätigt. Kern der Klage, an der der renommierte Verfassungsrechtler und frühere Bundesverteidigungsminister Prof. Rupert Scholz (Kanzlei Gleiss Lutz) mitwirkt, ist die Verhältnismäßigkeit. Steht der Schutz der Nichtraucher vor Passivrauchen in der Gastronomie über dem Eingriff in die wirtschaftliche Freiheit der Gastwirte?

(firmenpresse) - Nach einer Studie des internationalen Marktforschungsinstitutes CHD Expert haben in Niedersachsen und Baden-Württemberg (hier gilt das Gastro-Rauchverbot seit Anfang August) über 40 Prozent der Gastronomen zum teil erhebliche Einbußen erlitten. Besonders betroffen sind Einraumkneipen, die keinen (zweiten) Raucherraum einrichten können.
Da ab 2008 nun in acht weiteren Bundesländern das Gastro-Rauchverbot gelten wird, gibt es zahlreiche Überlegungen und Rettungsversuche. So wollen zum Beispiel einige Hamburger Gastronomen ihren Betrieb in private Vereine (für Stammkunden) umwandeln; wer in die Kneipen eintreten möchte, muss also Mitglied werden (!). Ob dies ein Modell für einen Ausweg ist, bleibt fraglich.
CHD Expert will Ende Februar eine Aktualisierung der Studie über die Folgen des Gastro-Rauchverbotes nachgehen – erst dann lässt sich wohl die Frage beantworten, ob es sich um eine „Umsatzdelle“ oder einen sich festigenden Trend (zum dauerhaften Umsatzverlust) in der Gastronomie handelt.
Derweil sieht man beim Dehoga-Bundesverband die Entwicklungen in den Bundesländer mit Sorge. Dehoga-Chefin Ingrid Hartges beobachtet die Mitgliederentwicklung beim Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband, der den Gesetzesentwurf zu einem generellen Gastro-Rauchverbot (auch in Bierzelten, ergo auf dem Münchner Oktoberfest) unterstützte; die anhaltenden Proteste der Wirte sprechen für sich.
Die frühere Regelung mit der Bundesregierung, durch eine Selbstverpflichtung für ausreichend Nichtraucherplätze in der Gastronomie zu sorgen, war von der politischen Seite nach langen Diskussionen aufgekündigt worden und hatte durch eine verwirrende Informationslage über den politischen Willen auf Bundes- und Länderebene für erheblichen Unmut in der Wirtschaft gesorgt. Seitdem herrscht eine Art „Informationskrieg“ mit Studienergebnissen und Analysen, die nicht immer fundiert sind.
Themen in dieser Pressemitteilung:
rauchverbot
gastronomie
restaurant
kneipe
bar
deutschland
bundeslaender
2008
dehoga-chd-expert
studie
marktfoschung
hotelier-com
branchenportal
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über magazine.hotelier.com: Das internationale Branchenportal (englisch/deutsch) besteht seit 1996 und ist damit eines der ältesten seiner Art. Monatlich werden durchschnittlich 45.000 Unique Visitors verzeichnet. Herausgeber ist die in London ansässige Smartfusion Ltd., die mit www.HospitalityFriends.com eine Branchencommunity betreibt und zu den führenden Marketingdienstleistern für Hotel- und Reisegutscheine (u.a. bei ebay.co.uk., ebay.de) zählt. Die Redaktion von hotelier.com wird von Carsten Hennig, Hamburg, geleitet.
Hotelier.com – Office Germany
Carsten Hennig, ch(at)hotelier.com
Tel. +49 (0)160) 95837756
Datum: 19.12.2007 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40304
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Hennig
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 160 95837756
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 9421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hotelier.com: Verfassungsklage gegen Rauchverbot kommt noch in 2007"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
hotelier.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).