Microsoft beglückt ungewollt Google AdWords und AdSense Kunden mit Klicks
ID: 40305
Der Suchmaschinenoptimierer cyberpromote entdeckte bei Analysen für eigene Kunden seltsame Links in den Ergebnissen der Suchmaschine MSN. Bei den Links handelt es sich um gekaufte Platzierungen von den AdWords und AdSense Programmen. "Dies sind keine Einzelfälle, sondern es handelt sich um mehrere Millionen Links, die im MSN Index zu finden sind" so Thomas Kaiser, Geschäftsführer von cyberpromote.
Microsoft dürfte kein Interesse daran haben, diese Links im Index zu haben.
Umso erstaunlicher ist, dass Google alles erforderliche getan hat, diese Links nicht indexieren zu lassen. So findet man in der robots.txt unter www.google.com/robots.txt entsprechende Einträge, die eine Indexierung unterbinden sollten. "Es ist unverständlich, warum MSN diese robots.txt nicht berücksichtigt, insbesondere weil sich Microsoft damit nur schadet" so Kaiser weiter. Denn in der Regel halten sich alle Suchmaschinen an die Einträge in der robots.txt. Auch die AdSense Links sollten nicht indexiert werden, denn auch unter www.pagead2.googlesyndication.com/robots.txt finden sich ein klarer Eintrag, der jedwede Indexierung unterbinden sollte.
So wurden bei Tests für einzelne Begriffe durchaus auch gute Platzierungen bei MSN gefunden. Erst dadurch fielen diese Links auf. In Einzelfällen dürften diese Links also durchaus eine nicht unerhebliche Anzahl an Klicks erzeugen.
Alleine vom AdSense Programm findet man über 1 Millionen Links im MSN Index.
Noch mehr sind es beim AdWords Programm. Hier finden sich über 4 Millionen Links im MSN Index.
Man kann davon ausgehen, dass Microsoft nach Kenntnisnahme dieses Umstandes die Links aus dem Index nehmen wird. Allerdings sollte Microsoft auch prüfen, warum in diesem Fall die robots.txt ignoriert wurde. Problematisch dürfte es auch sein, dass Microsoft in diesem Fall Werbelinks nicht eindeutig kennzeichnet. Denn letztlich handelt es sich um Werbung, wenn auch aus Sicht von Microsoft vielleicht in "ungewollter Form".
Für AdSense und AdWords Kunden wäre es hilfreich, wenn Google eine Aussage darüber macht, ob Klicks auf solche Links auch berechnet werden. Bisher sind die Aussagen darüber, woran "ungültige" Klicks erkannt werden, sehr schwammig. Natürlich kann man auch darüber streiten, ob diese Links berechnet werden sollten, denn die Qualität der Besucher dürfte nicht allzu schlecht sein.
Screenshots und weitere Infos unter
www.cyberpromote.de/presse/pressemitteilungen.htm
Kontakt:
cyberpromote GmbH
Herr Thomas Kaiser
Liebigstr. 1
85301 Schweitenkirchen
Tel: 08444/9248-100
Email: presse (at) cyberpromote.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cyberpromote
Datum: 19.12.2007 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40305
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Kaiser
Stadt:
Schweitenkirchen
Telefon: 08444/9248-100
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Microsoft beglückt ungewollt Google AdWords und AdSense Kunden mit Klicks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
cyberpromote GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).