DGAP-News: VIB Vermögen AG mit positivem Start in das Geschäftsjahr 2011
ID: 403204
VIB Vermögen AG mit positivem Start in das Geschäftsjahr 2011
11.05.2011 / 07:56
---------------------------------------------------------------------
- Umsatzerlöse von 12,9 Mio. EUR erwirtschaftet
- Vorsteuerergebnis (EBT) von 4,7 Mio. EUR erzielt,
Konzernergebnis beträgt 4,0 Mio. EUR
- Vorstand schlägt Hauptversammlung Dividende von 0,30 EUR vor
- Ausschüttung zu rund 45% steuerfrei
Neuburg/Donau, 11. Mai 2011 - Die VIB Vermögen AG, eine auf die
Bestandshaltung von Gewerbeimmobilien spezialisierte Gesellschaft, hat in
den ersten drei Monaten 2011 auf Konzernebene gemäßIFRS-Rechnungslegung
Umsatzerlöse in Höhe von 12,9 Mio. EUR erwirtschaftet. Unter
Berücksichtigung der sonstigen betrieblichen Erträge von 0,5 Mio. EUR
erzielte der VIB-Konzern betriebliche Erträge im Gesamtvolumen von 13,4
Mio. EUR. Nach Abzug der operativen Kosten betrug das Ergebnis vor Zinsen
und Steuern (EBIT) 9,4 Mio. EUR. Hieraus resultiert eine im
Branchenvergleichüberdurchschnittliche EBIT-Marge von rund 70%, die die
hohe Ertragskraft der in Neuburg an der Donau beheimateten
Immobiliengesellschaft dokumentiert. Die Zinsaufwendungen summierten sich
in den ersten drei Monaten 2011 auf 4,7 Mio. EUR, wodurch der VIB-Konzern
ein Vorsteuerergebnis von 4,7 Mio. EUR erzielte.
Nach Abzug der Ertragsteuern belief sich das Konzernergebnis der VIB-Gruppe
für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2011 auf rund 4,0 Mio. EUR.
Entsprechend zufriedenüber die vielversprechende Entwicklung im ersten
Quartal 2011 zeigte sich Ludwig Schlosser, Vorstandsvorsitzender der VIB
Vermögen AG: 'In einem weiter verbesserten gesamtwirtschaftlichen Umfeld
ist es uns gelungen, die operative Erfolgsstory der letzten Jahre
erfolgreich fortzuschreiben. Im Vergleich zum Rekordjahr 2010, als wir eine
EBIT-Marge von 67,8% erzielen konnten, ist uns eine abermalige Steigerung
der Profitabilität gelungen. An dieser positiven Entwicklung möchten wir
unsere Aktionäre gerne teilhaben lassen. Der am 7. Juli 2011 stattfindenden
Hauptversammlung werden wir daher eine Dividende von 0,30 EUR je Aktie
vorschlagen. Der steuerfreie Anteil der Dividende wird sich auf rund 45%
belaufen.'
Im Hinblick auf das laufende Geschäftsjahr besteht nach Einschätzung von
Vorstandsmitglied Peter Schropp, der bei der VIB Vermögen AG den Bereich
Immobilien verantwortet, Anlass zu weiterem Optimismus: 'Mit unserem
ertragsstarken Portfolio mit derzeit 86 Objekten und einer vermietbaren
Gesamtfläche von rund 661.500 m²verfügen wirüber beste Voraussetzungen,
um auch 2011 erneut ein Rekordjahr zu erreichen. Um auch perspektivisch
attraktive Renditen zu gewährleisten, wollen wir - unter Beachtung unserer
bisherigen, stabilitätsorientierten Finanzierungsstruktur - unseren
strategischen Fokus verstärkt auf zielgerichtete Akquisitionen legen. In
der Summe erwarten wir für das Geschäftsjahr 2011 Umsatzerlöse im
Gesamtvolumen von 52 Mio. EUR. Zudem gehen wir davon aus, dass wir das
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf rund 36 Mio. EUR und das
Vorsteuerergebnis auf etwa 18 Mio. EUR steigern werden.'
Die vollständige Zwischenmitteilung für das erste Quartal 2011 steht auf
der Unternehmenswebseite www.vib-ag.de im Bereich Investor Relations zum
Download zur Verfügung.
Kontakt
Investor Relations:
VIB Vermögen AG
Petra Riechert Tel: + 49 (0)8431 504-952
Luitpoldstr. C70 Fax: + 49 (0)8431 504-973
86633 Neuburg/Donau E-Mail: petra.riechert@vib-ag.de
cometis AG
Stefan Kemmerer Tel: +49 (0)611 205855-21
Unter den Eichen 7 Fax: +49 (0)611 205855-66
65195 Wiesbaden E-Mail: kemmerer@cometis.de
Profil der VIB Vermögen AG (inkl. BBI Immobilien AG)
Die VIB Vermögen AG ist eine mittelständische Immobilienholding mit
Investitions-fokus auf gewerbliche Immobilien in Süddeutschland. 1993 als
Personengesellschaft gegründet, wurde die VIB Vermögen AG im Jahr 2000 in
eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Seitdem entwickelte die Gesellschaft
ihre Kernkompetenzen im Bereich des Erwerbs und der Verwaltung eigener
Immobilien und der Beteiligung an Gesellschaften mit Immobilienvermögen.
Die VIB Vermögen AG betreibt eine 'Buy-and-hold-Strategie'. Sie entwickelt
dabei Immobilien für das eigene Portfolio und erwirbt auch
Bestandsimmobilien. Zum Immobilienportfolio des VIB-Konzerns zählen
Logistikimmobilien, Industrieanlagen, Shopping- und Fachmarktzentren sowie
Gewerbe- und Dienstleistungszentren. Mit einer vermietbaren Gesamtfläche
von ca. 661.500 m²erzielt der VIB-Konzern nachhaltige Mietrenditen.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
11.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: VIB Vermögen AG
Luitpoldstraße C 70
86633 Neuburg/Donau
Deutschland
Telefon: +49 (0)8431 / 504-952
Fax: +49 (0)8431 / 504-973
E-Mail: petra.riechert@vib-ag.de
Internet: www.vib-ag.de
ISIN: DE0002457512
WKN: 245751
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
(m:access), Stuttgart; Open Market in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
123957 11.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.05.2011 - 07:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403204
Anzahl Zeichen: 6944
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: VIB Vermögen AG mit positivem Start in das Geschäftsjahr 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VIB Vermögen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).