Professionelle Hilfe bei Alkoholabhängigkeit

Professionelle Hilfe bei Alkoholabhängigkeit

ID: 403339

Therapien versprechen Erfolge



Professionelle Hilfe bei AlkoholabhängigkeitProfessionelle Hilfe bei Alkoholabhängigkeit

(firmenpresse) - Alkoholabhängigkeit ist eine chronische Krankheit, deren Behandlung professioneller Hilfe bedarf. Der erste Schritt zur Gesundung ist das Eingeständnis, alkoholkrank zu sein. Bis dahin ist es aber ein langer Weg, denn aus Scham werden die Probleme oft vertuscht und so kann niemandem geholfen werden.

Angehörige können Patienten unterstützen

Wenn der Alkoholkonsum bei Frauen zwölf und bei Männern 24 Gramm pro Tag übersteigt, spricht man von einer Alkoholgefährdung. Ein halber Liter Bier hat dabei 20 Gramm Alkohol, 0,2 Liter Wein 16 Gramm. Geheilt werden kann eine Alkoholabhängigkeit nicht, man kann lediglich für eine lebenslange Abstinenz sorgen.

Am Anfang steht der akute Entzug, der stationär aber auch ambulant durchgeführt werden kann. Begleitende medikamentöse Maßnahmen senken das Rückfallrisiko und die Entzugserscheinungen. Begleitet werden sollte eine Entziehungskur immer vom Hausarzt, von Beratungsstellen und auch von Angehörigen.

Neues Medikament gibt Hoffnung

Mit dem Wirkstoff Naltrexon ist das neue Medikament "Adepend" auf dem deutschen Markt. Es kann das Rückfallrisiko vermindern, das Verlangen nach Alkohol reduzieren und so die Abstinenz wirkungsvoll unterstützen.. Eingesetzt wird es nach einer erfolgten Entgiftung. Der Wirkmechanismus ist allerdings noch nicht gänzlich geklärt. Man geht aber davon aus, dass Naltrexon das positive Gefühl, das ein Alkoholkonsum vermittelt, unterdrückt. Da die Rückfallgefahr in den ersten drei Monaten bei ca. 50 Prozent liegt, konnte das Medikament vor allem in dieser Zeit erfolgreich eingesetzt werden. Die Zeit bis zu einem Rückfall dauert erheblich länger als beim Einsatz mit Placebos. Im Gegensatz zu anderen Medikamenten zeigt "Adepend" keine körperliche oder psychische Abhängigkeit. Mehr Informationen: www.desitin.de

An über 3.000 Patienten in 25 Studien wurde die Wirksamkeit von Naltrexon getestet. Dabei stellte man fest, dass es bei einer Behandlungsdauer von drei bis zwölf Monaten erheblich weniger Therapieabbrüche gab. Da die Dauer der Anwendung von Patient zu Patient verschieden ist, muss hier individuell darauf eingegangen werden. Eine dreimonatige Therapie wird aber empfohlen, eine Verlängerung ist bei Bedarf möglich.



Keiner ist mit dem Problem Alkohol alleine. Wer Hilfe braucht, kann sich an seinen Hausarzt, an die Gesundheitsämter und auch - auf Wunsch anonym - an eine von mehr als 1.300 psychosoziale Beratungs- oder Suchtberatungsstellen wenden. Gerade die Beratungsstellen können durch die Verbindung zu Therapieeinrichtungen und Spezialambulanzen schnell weiterhelfen.

Mehr Infos zum Thema "Gesundheit und Wellness" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet www.ratgeberzentrale.de/gesundheit-und-wellness

Foto: djd/Desitin
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Hier geht es zur RatGeberZentrale: www.ratgeberzentrale.de



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Montezumas Rache - was tun bei Reisedurchfall? Demenz: Handy-Ortung - So haben Sie demenzkranke Angehörige immer im Blick
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.05.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403339
Anzahl Zeichen: 2890

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Professionelle Hilfe bei Alkoholabhängigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z