simfy.de - Musik legal online tauschen
Studenten der Uni Mannheim bieten mit simfy deutschlandweit die erste Möglichkeit legal Musik online zu tauschen
Die Idee zu simfy.de ist entstanden, weil die beiden Gründer, Christoph Lange und Steffen Wicker, sich geärgert haben. „Jeder kennt das Problem: Man ist auf einer Party und es läuft schlechte Musik. Oder man sitzt im Büro und hört immer nur die gleichen zehn Titel. Gleichzeitig verstauben CDs und externe Festplatten - randvoll mit guter Musik, die man immer gerade dann nicht bei sich hat, wenn man sie braucht,“ so Steffen Wicker.
Für dieses Problem suchten die beiden nach einer Lösung. Auf http://www.simfy.de kann man deshalb, ähnlich wie bei flickr für Fotos, seine Musik online hören und verwalten. Damit dabei die Musik nicht ausgeht, hat man zusätzlich Zugriff auf die Musik von Freunden, die sich ebenfalls auf simfy.de angemeldet haben. simfy.de bietet aber noch einiges mehr. Ohne dass man selbst etwas dafür tun muss, verknüpft simfy.de die eigene Musik mit relevanten Informationen. Mit einem Mausklick können z.B. der Songtext eines Liedes, Videoclips, oder der günstigste Downloadanbieter für einen Song abgerufen werden.
Illegale Downloads kosten die Musikindustrie viel Geld. „Trotzdem halten wir die Kriminalisierung von Musikhörern für übertrieben,“ so Christoph Lange, „oft wird dabei nämlich vergessen, dass man als Musikkonsument auch weiterhin elementare Rechte genießt.“
Hierzu gehört z.B. das Recht auf Privatkopie. Gemäß § 53 UrhG ist die Vervielfältigung zum privaten Gebrauch gestattet und auch eine Weitergabe von Musik an Dritte erlaubt, solange die Kopien im privaten Bereich verbleiben und nicht an flüchtig Bekannte weiter gegeben werden. Das Tauschen von Musik per se ist nicht illegal – es kommt auf den Rahmen an. simfy.de schafft einen solchen legalen Rahmen, indem es erlaubt, seine Musikbibliothek mit Freunden zu teilen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über simfy.de
Anfang 2007 entwickelten die Studenten Christoph Lange und Steffen Wicker das erste Konzept für simfy.de. Beide hatten bereits im Jahr 2006 den ersten Preisvergleich für legale Musikdownloads ins Leben gerufen. Mittlerweile ist das Team um 8 Leute gewachsen und auch die Idee und Vision hinter simfy haben sich weiter entwickelt. Das Ergebnis ist das simfy von heute.
simfy wird von erfahrenen Business Angels unterstützt, darunter Holger C. Johnson, Björn Bähre und BVP Berlin Venture Partners. Weitere Beratung bekommt das Team von der Universität Mannheim, insbesondere dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Armin Heinzl (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I).
Vikrant Agrawal
Tel.: +49-30-46999-0094
Fax: +49-30-46999-0095
E-Mail: vikrant.agrawal(at)simfy.de
Web: http://www.simfy.de
Vikrant Agrawal
Tel.: +49-30-46999-0094
Fax: +49-30-46999-0095
E-Mail: vikrant.agrawal(at)simfy.de
Web: http://www.simfy.de
Datum: 19.12.2007 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 40343
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vikrant Agrawal
Stadt:
Berlin
Telefon: +49-30-46999-0094
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 4935 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"simfy.de - Musik legal online tauschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
simfy GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).