Call-for-Papers CO2-freie Stromerzeugung durch Abwärmenutzung

Call-for-Papers CO2-freie Stromerzeugung durch Abwärmenutzung

ID: 403599

Globale Erwärmung, endliche fossile Energiereserven und steigende Energiepreise erfordern immer effizienteres Umgehen mit Energie. Die Einbeziehung bisher ungenutzter Abwärme eröff-net weitere Möglichkeiten zur Primärenergieeinsparung.



CO2-freie Stromerzeugung mittels Dampfkraft- oder ORC-ProzesseCO2-freie Stromerzeugung mittels Dampfkraft- oder ORC-Prozesse

(firmenpresse) - Die Einbeziehung bisher ungenutzter Abwärme eröffnet weitere Möglichkeiten zur Primärenergie-einsparung. Dafür eignen sich u. a. kleine Clausius-Rankine- oder Organic-Rankine-Prozesse im Leistungsbereich ca. 1 bis 100 kW Wellenleistung, die zunehmend in den Fokus der Entwicklung der dezentralen Stromversorgung und der Fahrzeugtechnik kommen.

Unter der Leitung von Professor Gubner aus München, bietet diese Tagung
„CO2-freie Stromerzeugung durch Abwärmenutzung
für dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Fahrzeuge“
am 24.-25. November 2011 in München,
erstmalig eine Plattform, um das Potenzial dieser Technologie auch branchenübergreifend aufzu-zeigen.

Es werden Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten erbeten:
•Expanderbauformen und Expandertechnologie
Kleine Expansionsmaschinen (ca. 1 kW bis 100 kW Wellenleistung). Welche Konzepte wer-den verfolgt? (Turbinen, Schrauben, Scroll- und Kolbenmaschinen etc.)
•Systemkonzepte und Systemtechnologie
Systemansätze – Wasserdampf, Organische Medien, Wärmeauskopplung, geeignete Ar-beitsmittel, dynamische Betriebsführung etc.
•Anwendungen und wirtschaftlicher Nutzen für den Endkunden
Anwendungen – Biogas, Dezentrale Energieversorgung, KWK, Fahrzeug (Traktion und Auxi-liary Power Unit, APU). Z. B. Biomasseverstromung (Biogas und z. B. Restholz etc.), Traktion und APU für Fahrzeuge

Die Vortrags-Vorschläge, bitte mit Namen und Titel des Autors, Titel des Vortrags sowie
eine Kurzbeschreibung oder die Inhalte in Stichpunkten, bis zum 25. Mai 2011, zusenden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haus der Technik (HDT), 1927 in Essen gegründet, heute eines der führenden unabhängigen Weiterbil-dungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland.
Über 2 Mio Teilnehmer haben bisher das Weiterbildungsangebot genutzt und geschätzt. Die jährlich rund 1500 spezialisierten Fach-Veranstaltungen, finden in Essen und in den Zweigstellen Berlin und München.
Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperati-onspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Mit engen Kontakten zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen, ist HDT ein Forum für Austausch von Wissen und Erfahrun-gen.



PresseKontakt / Agentur:

Eva Beldiman
Leiterin Zweigstelle München
Haus der Technik
Landsbergerstr. 302
80687 München

Tel.: +49 (0)89 45 219 214
Fax: +49 (0)89 45 219 304
E-Mail: eva.beldiman(at)hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiemanagement: EnergieAgentur.NRW stellt Rechner zur Software-Auswahl ins Netz Dyrup beweist Umweltbewusstsein
Bereitgestellt von Benutzer: EvaBeldiman
Datum: 11.05.2011 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403599
Anzahl Zeichen: 1895

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Beldiman
Stadt:

München


Telefon: 08945219214

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.05.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 635 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Call-for-Papers CO2-freie Stromerzeugung durch Abwärmenutzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik - München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lichtwellenleiter - die alternative zum Kupferkabel ...

Die Workshops „Lichtwellenleiter Technik“ und „Lichtwellenleiter bis ins Haus“ bieten aktuelles und ausführliches LWL Praxis Wissen. Es wird im Detail auf die LWL-Technik, wie Anwendungen, Vergleiche zu Kupfer und Funk eingegangen. Die kompl ...

Alle Meldungen von Haus der Technik - München


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z