Prepaid-Karten statt Daten-Roaming im Urlaub / Sparen mit ausländischen SIM-Karten
ID: 403700
unterwegs. Statt deshalb zu Hause Tarife zu vergleichen, ist es viel
günstiger, gleich auf eine Prepaid-Karte aus dem Urlaubsland zu
setzen, schreibt das "c't praxis Android", das am Montag in den
Handel kommt.
Das Datenroaming im Ausland ist sündhaft teuer, vor allem mit
Smartphones, denn die Alleskönner sind ständig online und tauschen
regelmäßig Daten aus. Schon bei einem kurzen Urlaub lohnt es sich
deshalb, zu einer lokalen Prepaid-Karte mit Tagesflatrate oder einem
bestimmten Datenvolumen zu greifen. Damit bleiben die Gebühren auf
wenige Euro am Tag gedeckelt.
"Voraussetzung für die Nutzung einer ausländischen SIM-Karte ist
ein Smartphone ohne Netlock", erläutert c't-Redakteur Lutz Labs. Wer
im Ausland nicht auf mobiles Surfen verzichten will, sollte also auf
ein Gerät ohne Sperre achten. Gerade bei Android-Smartphones ist die
Auswahl mittlerweile so groß, dass jeder das Passende auch ohne
Netlock findet: Das c't praxis Android enthält Tests von günstigen
Smartphones, aber auch von Edelgeräten.
"Vor dem Einlegen der SIM-Karte im Ausland ist es ratsam, die
Datendienste des Smartphones abzuschalten", rät c't-Experte Lutz
Labs. Erst nach der Buchung eines passenden Tarif-Pakets schaltet man
sie wieder ein, damit die Synchronisation von Adressen oder die
Aktualisierung von Programmen über den günstigen Tarif stattfindet.
Ausländische Prepaid-Karten lassen sich direkt im Land, vorab im
Internet oder bei einem speziellen Dienstleister kaufen, der in der
Regel auch bei der Einrichtung behilflich ist. Beim Kauf über eBay
lohnt sich durchaus ein Blick auf das Auktionsangebot im jeweiligen
Urlaubsland.
Das Sonderheft "c't praxis Android" gibt auf 186 Seiten einen
ausführlichen Überblick über das mobile Betriebssystem von Google.
Apps, Smartphones und Tablets, App-Entwicklung und Tarif-Beratung -
die Leser finden eine Vielzahl von Informationen bis hin zum Einsatz
alternativer Firmware und einen tiefen Blick ins Innenleben der
Software.
Aktuelles Titelbild:
www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/ct/11/special2211.jpg
Die Pressemeldungen des Verlags Heinz Heise können unter
www.heise.de/presseinfo im Internet abgerufen werden.
Heise auf Facebook: www.facebook.com/heisemedien
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Heise Medien Gruppe
Anja Reupke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 [0] 511 5352-561
Telefax +49 [0] 511 5352-563
anja.reupke@heise-medien.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2011 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403700
Anzahl Zeichen: 2892
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prepaid-Karten statt Daten-Roaming im Urlaub / Sparen mit ausländischen SIM-Karten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
c't (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).