ePatient Monitor - 15 Indikationen im Netz / Studie analysiert erstmals systematisch das Nutzenverha

ePatient Monitor - 15 Indikationen im Netz / Studie analysiert erstmals systematisch das Nutzenverhalten von Patienten in sozialen Medien

ID: 403769
(ots) - Im Rahmen einer Studie der Vendus Sales &
Communication Group und azionare wurde erstmals systematisch das
Kommunikationsverhalten von Patienten und deren Angehörigen zu
Gesundheitsthemen im Internet sowie speziell in sozialen Medien
analysiert. Der ePatient Monitor schafft damit Transparenz und
ermöglicht ein tieferes Verständnis für das indikationsspezifische
Such- und Informationsverhalten sowie für relevante
indikationsbezogene Themen und Bedürfnisse. Damit bildet der ePatient
Monitor eine wichtige Grundlage zur Ableitung von
Handlungsempfehlungen für die einzelnen Player im Gesundheitsmarkt.

Das Internet ist heute eine der wichtigsten Informationsquellen zu
Gesundheitsthemen. Nicht zuletzt, weil es als einziges Medium
Informationen on demand anbietet, Austausch mit einer Vielzahl von
Leidensgenossen in quasi Echtzeit ermöglicht und Anonymität
weitestgehend zusichert. Gerade die Interaktivität, die Foren und
soziale Netzwerke ermöglichen, hat in den letzten Jahren dazu
geführt, dass Patienten untereinander die vom Arzt gestellten
Diagnosen sowie verordneten Therapien kritisch hinterfragen oder sich
zum Teil bereits vor der ersten Arztkonsultation ausführlich
informieren und eine Meinung bilden. Dies ist gerade bei psychischen
Erkrankungen aber auch anderen schweren Krankheiten, wie z. B.
Brustkrebs zu beobachten. Und gerade der Aspekt der Meinungsbildung
hinsichtlich des Umgangs mit der Erkrankung sowie einer geeigneten
Therapie durch soziale Dialogkanäle darf nicht unterschätzt werden.

Einige Patient Opinion Leaders (POLs) rangieren mittlerweile in
puncto Glaubwürdigkeit fast auf einer Ebene mit den behandelnden
Ärzten. Ein Szenario, das so und in diesem Ausmaß vor einigen Jahren
noch nicht existiert hat. Der ePatient Monitor zeigt somit deutlich
auf, dass es für die Player im Gesundheitsmarkt an der Zeit ist, ihr


Denken zu erweitern und Social Media als einen relevanten und
obligatorischen Kanal in ihre kommunikative Gesamtstrategie
einzubinden.

Zum Studiendesign

Im Rahmen des ePatient Monitors wurden 15 Indikationen wie z. B.
Diabetes mellitus, Rheuma, Brustkrebs und Depressionen, auf Basis der
gesundheitsökonomischen Relevanz hinsichtlich des
Informationsverhaltens der Betroffenen analysiert. Parameter wie
Suchmaschinenverhalten, Präsenz in sozialen Netzwerken,
Topnetz-werke, Meinungsbildner, Themen/Diskussionspunkte, häufige
Begriffe, Empfehlungsverhalten für/gegen Therapien/Präparate wurden
dabei indikationsspezifisch ausgewertet und grafisch aufbereitet. Die
Einzelergebnisse wurden zudem durch die Gesundheitsexperten der
Vendus-Gruppe zueinander in Bezug gesetzt und bewertet.

ePatient Monitor Bestellung

Die Erstausgabe des ePatient Monitors kann unter folgender Adresse
für eine Schutzgebühr bestellt werden: www.vendus.de/ePatientMonitor

Fact Sheet

ePatient Monitor - Indikationen/Methodik

Untersuchte Indikationen:

ADS / ADHS / Hyperkinetismus / Allergisches Asthma / Allergie /
Alzheimer / Burnout-Syndrom / Brustkrebs / Chronischer Schmerz /
Darmkrebs / Depression /Diabetes / Durchblutungsstörungen / Epilepsie
/ Erektile Dysfunktion / Multiple Sklerose / Parkinson / Rheuma

Methodik:

Basierend auf einer eigens entwickelten Crawler-Technologie wurden
aus mehr als 20.000 deutschsprachigen Netzwerken 2.500
digital-basierte Kommunikationskanäle des Social Webs mit hoher
thematischer Relevanz ausgewählt und über den Zeitraum vom Januar
2010 bis Februar 2011 hinsichtlich der 15 vorab definierten
Indikationen durchsucht. Zusätzlich wurden alle Tweets deutscher
Twitternutzer sowie das Google-Suchvolumen analysiert.

Die Auswertung erfolgte getrennt nach Indikationen und
hinsichtlich der Top-Netzwerke, der Anzahl der Beiträge sowie aktiven
Autoren, Hauptschlagwörtern in sozialen Netzwerken und Twitter,
Inhalten der Beiträge (Aufführung von Beispielpostings), den
Suchanfragen bei Google sowie den Top-Suchergebnissen.

Weitere Informationen unter www.vendus.de/epatientmonitor



Pressekontakt:
Vendus Sales & Communication Group GmbH
Sandy Bernhardt
Mobil: +49 162 / 1 07 35 25
Tel. +49 (0) 2 11 / 58 33 57-169
Fax +49 (0) 2 11 / 58 33 57-149
sb@vendus.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoffpreise in Deutschland Tierversicherung gibt Tipps zum Fahrradfahren mit Hund
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2011 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403769
Anzahl Zeichen: 4785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ePatient Monitor - 15 Indikationen im Netz / Studie analysiert erstmals systematisch das Nutzenverhalten von Patienten in sozialen Medien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vendus Sales & Communication Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vendus Sales & Communication Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z