NABU kritisiert Empfehlungen der Ethikkommission
ID: 403832
NABU kritisiert Empfehlungen der Ethikkommission
Tschimpke: Deutschland braucht nicht noch ein Jahrzehnt Atomkraft
Berlin ? "Wer nach Fukushima noch für ein volles Jahrzehnt auf Atomkraft in Deutschland setzt, zeigt ein eigenwilliges Verständnis von Ethik", kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke den Berichtsentwurf der Ethikkommission der Bundesregierung zur Atomenergie. "Diverse Studien zeigen, dass ein Atomausstieg deutlich vor 2021 möglich ist", betont Tschimpke. "Dazu müssen wir ? wie die Ethikkommission selbst vorschlägt ? vor allem auf konsequentes Energiesparen setzen."
Der NABU-Präsident unterstreicht: "Zudem ist es kontraproduktiv, den Ausstiegspfad alle paar Jahre in Frage zu stellen oder gar eine Revisionsklausel einzuführen, wie nun aus Kreisen der CDU und CSU gefordert wird. Nur ein klares Ausstiegsdatum sorgt für die nötige Planungs- und Investitionssicherheit für die Energiewende und eine Förderung von Technikinnovationen. Erfreulicherweise fordert auch die Ethikkommission, die sieben durch das Moratorium abgeschalteten Meiler sowie das Atomkraftwerk Krümmel dauerhaft stillzulegen."
Nachdrücklich begrüßt der NABU die Empfehlung der Kommission, den EURATOM-Vertrag zu kündigen. Deutschland habe in diesem Rahmen schon viel zu viel Geld für die blinde Förderung der Atomkraft verprasst, statt die Mittel für die Steigerung der Energieeffizienz und den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien zu verwenden.
Für Rückfragen:
Elmar Große Ruse, NABU-Energieexperte, Tel.: 030-284984-1611, Mobil: 0173-35 22 872.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403832
Anzahl Zeichen: 1726
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU kritisiert Empfehlungen der Ethikkommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).