Linde und Sapphire Energy entwickeln gemeinsam CO2-Management-System für die Produktion von Biokraf

Linde und Sapphire Energy entwickeln gemeinsam CO2-Management-System für die Produktion von Biokraftstoff aus Algen

ID: 403845
(Thomson Reuters ONE) -
Linde AG /
Linde und Sapphire Energy entwickeln gemeinsam CO2-Management-System für die
Produktion von Biokraftstoff aus Algen
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Gemeinsame Pressemitteilung von Sapphire Energy, Inc. und Linde AG

München/San Diego, 11. Mai 2011 - Der Technologiekonzern The Linde Group und
Sapphire Energy, Inc., einer der weltweit führenden Hersteller von so genanntem
erneuerbaren Rohöl auf Algenbasis, haben heute eine mehrjährige Vereinbarung zur
gemeinsamen Entwicklung eines kostengünstigen Kohlendioxid (CO(2))-
Versorgungssystems für großkommerzielle Open-Pond-Algenkultivierungsanlagen zur
Gewinnung von Biokraftstoff bekanntgegeben.

Ziel der Zusammenarbeit zwischen Linde, dem führenden CO(2)-Anbieter auf dem US-
amerikanischen Markt, und Sapphire Energy ist eine Senkung der Kosten bei der
Bereitstellung von industriell erzeugtem CO(2 )für die kommerzielle Open-Pond-
Algenkultivierung. Zusätzlich wird Linde die gesamte CO(2)-Versorgung für
Sapphires kommerzielle Demonstrationsanlage in Columbus, New Mexico, übernehmen.

"Die Produktion von Biokraftstoff aus Algen mittels CO(2), das von
Großemittenten wie Kraftwerken und Chemieanlagen stammt, ist ein
vielversprechender Ansatz zur Reduzierung der Treibhausgas­emissionen", sagte
Dr. Aldo Belloni, Mitglied des Vorstands der Linde AG. "Wir freuen uns, Sapphire
als wichtiger Partner bei der Produktion von Biokraftstoff auf Algenbasis zu
unterstützen. Dies ist nur ein Beispiel für die zahlreichen innovativen Projekte
zur sauberen Energieerzeugung, an denen Linde beteiligt ist."

"Die Abhängigkeit vom Erdöl wirft immer größere Probleme auf. Es ist daher keine
Frage, dass wir alternative Kraftstoffquellen benötigen. Um Algenöl, also
"erneuerbares Rohöl", in einem Umfang zu produzieren, der den wachsenden Bedarf


decken kann, benötigen wir starke Partner, die eine ausreichende und
kostengünstige CO(2)-Versorgung gewährleisten können", so Cynthia (C.J.) Warner,
Präsidentin von Sapphire Energy. "Linde verfügt wie kein anderes Unternehmen
über umfangreiches Know-how bei der Bereitstellung von CO(2). Diese
Zusammenarbeit bringt uns bei der Gewinnung von kostengünstigem, einheimisch
produzierten und regenerativen Biokraftstoffen auf Algenbasis einen
entscheidenden Schritt weiter."

Sapphire Energy hat eigene Technologien für die gesamte Wertschöpfungskette zur
Gewinnung von Biokraftstoff aus Algen entwickelt - angefangen bei biologischen
Verfahren über Kultivierung, Ernte und Extraktion, bis hin zur Raffination. Dies
ermöglicht einen skalierbaren Prozess zur Herstellung eines erneuerbaren, CO(2)-
armen Biokraftstoffs als Ersatz für fossiles Rohöl. Sapphires regeneratives
Rohöl ermöglicht die Produktion von Kraftstoffen wie Kerosin, Diesel und Benzin,
die ohne Einschränkungen für bestehende Infrastrukturen und Motoren geeignet
sind. Algen gedeihen in Salzwasser und benötigen kein Trinkwasser. Sie können
auf Flächen angebaut werden, die nicht für die landwirtschaftliche Nutzung
geeignet sind und benötigen lediglich Sonnenlicht und CO(2). Diese
Nachhaltigkeitsfaktoren können weder Erdöl noch die meisten anderen
Biokraftstoffe vorweisen. Mit der Sapphire-Technologie lassen sich die CO(2)-
Emissionen im Vergleich zu Erdöl-basierten Kraftstoffen, bezogen auf den
Gesamtprozess, um 70 % reduzieren.

Eine einzige kommerzielle Algenkraftstoff-Produktionsanlage benötigt täglich
schätzungsweise 10.000 Tonnen CO(2). Das entspricht rund 30 % des aktuellen
Handelsvolumens für CO(2 )in den USA.

The Linde Group verfügt über umfassende Erfahrung bei der kosteneffizienten
Bereitstellung von CO(2 ) für klima- und umweltfreundliche CO(2)-Recycling-
Anwendungen. Ein Beispiel hierfür ist das OCAP-Projekt (Organisches CO(2) für
die Assimilation in Pflanzen) in den Niederlanden. Bei diesem Projekt versorgt
Linde mehr als 550 Treibhäuser über eine 85 km lange Pipeline mit CO(2) aus
einer nahegelegenen Raffinerie. Linde entwickelt, plant und baut darüber hinaus
kommerzielle Anlagen sowie Pilotanlagen für die Abtrennung von CO(2) aus
unterschiedlichen Quellen, wie z.B. Kraftwerken, Chemie-, Erdgasaufbereitungs-,
und Biokraftstoffanlagen.

Über The Linde Group
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das
mit rund 48.700 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im
Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 12,868 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie
der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum
ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit
zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt.
Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern,
Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt - weltweit, in jedem
Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt
Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen
Entwicklung verbinden.

Weitere Informationen über The Linde Group erhalten Sie online unter
http://www.linde.com.


Über Sapphire Energy
Sapphire Energy mit Sitz in San Diego zählt zu den Wegbereitern einer völlig
neuen Industrie, die sich mit der Herstellung von regenerativem Rohöl
beschäftigt und das Potenzial hat, die Energie- und Petrochemie-Landschaft der
USA nachhaltig zu verändern. Mit seinen Produkten und Prozessen hebt sich
Sapphire maßgeblich von anderen Biokraftstoffherstellern ab: Das Sapphire-
Biorohöl wird ausschließlich aus photosynthetischen Mikroorganismen (Algen)
gewonnen. Diese benötigen nur Sonnenlicht und CO(2), sind nicht abhängig von
Nutzpflanzen oder wertvollen landwirtschaftlichen Flächen, verbrauchen kein
Trinkwasser und liefern keinen Biodiesel oder Ethanol. Sie optimieren und
ersetzen Erdöl-Produkte, erzeugen wenig Kohlendioxid, sind regenerativ und
skalierbar. Im Dezember 2009 erhielt Sapphire knapp 104,5 Millionen USD im
Rahmen von Präsident Obamas American Recovery and Reinvestment Act sowie dem
Biorefinery Assistance Program 9003 des Landwirtschaftsministeriums der
Vereinigten Staaten, das mit dem Farm Bill von 2008 bewilligt wurde.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.sapphireenergy.com.

Weitere Informationen - Linde:

Presse
Stefan Metz
Telefon: +49.89.35757-1322

Investor Relations
Dr. Dominik Heger
Telefon: +49.89.35757-1334

Thomas Eisenlohr
Telefon: +49.89.35757-1330

Weiter Informationen - Sapphire:

Presse & Investor Relations
Beth Llewelyn,beth@zebrapartners.net
Telefon: +1.206.406-5027

Perrin Kaplan, perrin@zebrapartners.net
Telefon: +1.206. 909-0119


--- Ende der Mitteilung ---

Linde AG
Klosterhofstrasse 1 München Deutschland

WKN: 648300;ISIN: DE0006483001;Index:Prime All Share,HDAX,DAX,CDAX;
Notiert: Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Börse Stuttgart,
Regulierter Markt in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Berlin,
Regulierter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;


PM als PDF:
http://hugin.info/125064/R/1514556/450669.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Linde AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1514556]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Astral Mining Corporation veröffentlicht anfängliche Ressourcenkalkulation für Jumping Josephine Uns reicht's - wir brauchen Fachkräfte!
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 11.05.2011 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403845
Anzahl Zeichen: 8626

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Linde und Sapphire Energy entwickeln gemeinsam CO2-Management-System für die Produktion von Biokraftstoff aus Algen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Linde AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Linde AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z