Terra X: ZDF-Erfolgsreihe 'Deutschland von oben' wird fortgesetzt

Terra X: ZDF-Erfolgsreihe 'Deutschland von oben' wird fortgesetzt

ID: 403972

Terra X: ZDF-Erfolgsreihe "Deutschland von oben" wird fortgesetzt



(pressrelations) -
"Terra X" hebt wieder ab
ZDF-Erfolgsreihe "Deutschland von oben" wird fortgesetzt Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel 2010 hebt "Terra X" am Sonntag, 15. Mai 2011, 19.30 Uhr, wieder ab: In drei weiteren Folgen präsentiert "Deutschland von oben 2" erneut atemberaubende Aufnahmen aus der Vogelperspektive. Diesmal führt die Reise von Helgoland bis an den Alpenrand, von Düsseldorf bis Dresden, über die Apfelbäume im Alten Land bis zur Rheinmündung im Bodensee. Ein Jahr dauerten die Dreharbeiten mit Hubschrauber, Segelflugzeug und Zeppelin. Die Dokumentationen erzählen in imposanten Bildern von Deutschlands Geschichte und Gegenwart und entlocken Städten, ländlichem Idyll, Flüssen und Küsten Geheimnisse, die nur von oben zu entschlüsseln sind. Aufwändige Animationen und eindrucksvolle Zeitraffer sowie die fachliche Kommentierung von Experten ergänzen die magische Bildwelt.

Der erste Teil "Stadt" folgt Deutschlands einzigem Zeppelin, der bei seinen Luftmessungen für das Forschungszentrum Jülich vom Bodensee über den Schwarzwald, am Rhein entlang bis nach Frankfurt fährt. Luftbildarchäologe Klaus Leidorf identifiziert die verschütteten Überreste der ältesten Stadt Deutschlands, des oberbayerischen Manching. Viele deutsche Städte wie Köln, Bamberg und Münster entstanden zur Zeit der Römer oder im hohen Mittelalter, andere wie Karlsruhe, Mannheim oder Freudenstadt wurden am Reißbrett geplant. Die Unterschiede werden aus der Perspektive von oben besonders deutlich.

Hafenstädte wie Bremen, Hamburg und Duisburg am Rhein kämpften über die Jahrhunderte um ihren Verkehrszugang zum Meer - wie sie sich ständig auf immer größere Schiffe einstellen, sieht man am besten aus der Luft. Die erste Folge von "Deutschland von oben 2" begibt sich auf Städtereise und zeigt auch die Spuren, die der Bombenkrieg hinterlassen hat: Hamburg, Dresden, Köln, Dortmund oder Nürnberg waren zwischen 1943 und 1945 dem Erdboden gleichgemacht worden.



Die weiteren Sendetermine:
Teil zwei "Land" und Teil drei "Fluss" werden am Sonntag, 22. Mai und 5. Juni, jeweils um 19.30 Uhr ausgestrahlt. ZDFneo zeigt den neuen Dreiteiler am 16., 17. und 18. Mai 2011, jeweils um 20.15 Uhr.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/deutschlandvonoben2


Kontakt:
ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ukraineübernimmt Vorsitz im Ministerausschuss des Europarates Wowereit: Kein Handlungsspielraum für Steuersenkungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.05.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403972
Anzahl Zeichen: 2807

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terra X: ZDF-Erfolgsreihe 'Deutschland von oben' wird fortgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 40/25 ...

Woche 40/25 Do., 2.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 0.45 Uhr beachten: 0.45 Nahschuss 2.40 Midsommar (VPS 2.35) 4.55 hallo deutschland (VPS 4.50) 5.20- Bibi und Tina (4:3/UT) 5.45 Die Pferde sind krank ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z