Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Datenmissbrauch Der gläserne Bürger ist Realität MATTHI

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR

Datenmissbrauch

Der gläserne Bürger ist Realität

MATTHIAS BUNGEROTH

ID: 404052
(ots) - Es herrscht Hochbetrieb auf den Datenautobahnen.
Über Chipkarten oder Internetportale werden Geldüberweisungen und
Bestellungen getätigt, medizinische Behandlungen von Patienten
gesteuert, Freundschaften gepflegt, Spiele gespielt und Beziehungen
angebahnt. Dieser Alltag ist unumkehrbar, ob wir wollen oder nicht.
Je nach Perspektive des Betrachters können hieraus für die Bürger der
modernen Industriegesellschaften Chancen oder Risiken erwachsen. Dass
sich in jüngster Zeit - nicht nur in Deutschland - Fälle von
dokumentiertem Datenmissbrauch häufen, ist kein Zufall. Zu
unüberschaubar ist die Datenmenge geworden, die im weltweiten Netz
über jeden Einzelnen unterwegs ist. Dies weckt Begehrlichkeiten, auf
persönliche Daten zuzugreifen, mit denen sich Geld machen lässt oder
die anderweitig für - nicht immer hehre - Ziele nutzbar gemacht
werden können. So werden EC-Kartencodes ausgespäht, über Smartphones
sogenannte Bewegungsprofile erstellt oder Informationen über
Einkaufs-, Freizeitverhalten oder auch ansteckende Krankheiten
gesammelt. Der oft beschworene gläserne Mensch längst Realität
geworden, denn mit ihm lassen sich glänzende Geschäfte machen. Warum
investiert Software-Gigant Microsoft 8,5 Milliarden Dollar in den
Kauf des Telefondienstes Skype? Der weltweite potenzielle Datenpool,
den man hier gleichzeitig miterwirbt, ist unbezahlbar; Folgegeschäfte
sind garantiert. Viele deutsche Unternehmen vernachlässigen den
Datenschutz eklatant, das hat jetzt eine Erhebung des Bielefelder
Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid ergeben. Die Forderung des
NRW-Datenschutzbeauftragten Ulrich Lepper, hier Verbesserungen
durchzusetzen, ist also richtig. Seine Partei, die FDP, hat jetzt die
einmalige Gelegenheit, ihr Profil als Partei der Bürgerrechte zu
schärfen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2011 - 22:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404052
Anzahl Zeichen: 2123

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR

Datenmissbrauch

Der gläserne Bürger ist Realität

MATTHIAS BUNGEROTH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z