Staatssekretär Dr. Kloos: Internationale Projektarbeit vernetzen

Staatssekretär Dr. Kloos: Internationale Projektarbeit vernetzen

ID: 404107

Staatssekretär Dr. Kloos: Internationale Projektarbeit vernetzen



(pressrelations) -
Anlässlich einer Tagung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit über 100 Akteuren aus verschiedenen internationalen Partnerschafts- und Kooperationsprojekten erklärte der Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Robert Kloos: "Die Vernetzung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche internationale Projektarbeit. Unser Ziel ist, Synergien zwischen den einzelnen Projekten und den Projektprogrammen noch stärker zu nutzen und weiter zu entwickeln."

Das BMELV ist aktuell in rund 20 internationalen Projekten weltweit engagiert. Im Rahmen des bilateralen Kooperationsprogramms unterstützt das BMELV seit 1993 verschiedene Partnerländer aktiv in der Entwicklung des Agrar-, Ernährungs- und Verbrauchersektors mit partnerschaftlicher Kooperation. Seit Beginn des Programms hat das Bundesministerium rund 250 Projekte realisiert. Derzeit werden 16 Kooperationsprojekte durchgeführt. Der Schwerpunkt der Projektarbeit liegt in der Vermittlung von Fachwissen und Technologietransfer.

Ziel ist es, in den Partnerländern einen Beitrag zum Aufbau einer starken Agrar-, Ernährungsverwaltung und -wirtschaft zu leisten. Einige Kooperationsprojekte beinhalten Aspekte der Ernährungssicherung. Neben Politikberatungsprojekten gibt es auch viele Projekte mit einer fachlich-technischen Ausrichtung. Die Umsetzung dieser Projekte erfolgen oft gemeinsam mit Unternehmen der deutschen Agrarwirtschaft in so genannten "Wirtschaftskooperationsprojekten". Dieser Projekttyp beinhaltet neben der Stärkung des Wissenstransfers zwischen Deutschland und dem Partnerland sowie dem Aufbau von Strukturen auch die Möglichkeit für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft, ihre Erzeugnisse und Technologien zu präsentieren und ihnen dadurch den Markteintritt zu erleichtern. In den letzten drei Jahren wurde das Budget für das bilaterale Kooperationsprogramm auf 5,5 Millionen Euro verdoppelt.

Seit der Einführung des EU-Instruments für so genannte Behördenpartnerschaften (auch als "Twinning" bekannt) im Jahr 1998 hat sich das BMELV in rund 140 Projekten beteiligt. Das Engagement im Bereich Twinning ist dabei ein gutes Instrument, um bilaterale Beziehungen auf institutioneller Ebene zu wichtigen Partnerländern zu verbessern und Partnerländer in wichtigen Themen wie beispielsweise der Lebensmittelsicherheit und dem wirtschaftlichen Verbrauchschutz zu unterstützen. Regionale Schwerpunkte werden insbesondere auf die EU-Beitrittskandidaten Kroatien, Kosovo und die Türkei sowie die Länder der EU-Nachbarschaftspolitik wie Marokko und Ägypten gelegt. Bei den Projekten stehen nicht nur Themen wie Lebensmittelsicherheit, Veterinärwesen, Verbraucherschutz und ländliche Entwicklung im Vordergrund, sondern auch der Aufbau von funktionierenden Agrarverwaltungen und die Angleichung von Lebensmittelstandards, die den Agrarhandel betreffen und auch die Verbraucherinnen und Verbraucher schützen.




Kontakt:
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zur vertraglichen Haftung des Kontoinhabers bei unbefugter Nutzung seines eBay-Mitgliedskontos Christlich-liberale Politik stärkt Land- und Ernährungswirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2011 - 02:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404107
Anzahl Zeichen: 3487

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Dr. Kloos: Internationale Projektarbeit vernetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z