DGAP-News: OHB Technology AG: Gesamtleistung steigt um 23% auf EUR 119,8 Mio. (Vorjahr: EUR 97,7 Mio

DGAP-News: OHB Technology AG: Gesamtleistung steigt um 23% auf EUR 119,8 Mio. (Vorjahr: EUR 97,7 Mio.)

ID: 404190
(firmenpresse) - DGAP-News: OHB Technology AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
OHB Technology AG: Gesamtleistung steigt um 23% auf EUR 119,8 Mio.
(Vorjahr: EUR 97,7 Mio.)

12.05.2011 / 07:10

---------------------------------------------------------------------

- Gesamtleistung steigt um 23% auf EUR 119,8 Mio. (Vorjahr: EUR 97,7
Mio.)

- Periodenüberschuss nach Fremdanteilen steigt um 78% auf EUR 4,2 Mio.
(Vorjahr: EUR 2,4 Mio.)

- Neustrukturierung des Konzerns in die zwei Unternehmensbereiche Space
Systems und Aerospace + Industrial Products

Bremen, 12. Mai 2011. Der OHB-Konzern (Prime Standard, ISIN: DE0005936124)
steigerte seine Gesamtleistung in den ersten drei Monaten des
Geschäftsjahres 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 23% auf EUR 119,8
Mio. Das Unternehmenswachstum wurde mit einem Anstieg der unkonsolidierten
Gesamtleistung um EUR 21,6 Mio. auf EUR 85,9 Mio. maßgeblich durch die
positive Geschäftsentwicklung des Unternehmensbereichs 'Space Systems'
getragen, in dem die bisherigen Unternehmensbereiche 'Raumfahrtsysteme +
Sicherheit', 'Nutzlasten + Wissenschaft' und 'Raumfahrt International' mit
Wirkung zum 1. Januar 2011 zusammengefasst wurden. Im zweiten
Unternehmensbereich 'Aerospace + Industrial Products', der die bisherigen
Segmente 'Raumtransport + Aerospace Strukturen' und 'Telematik +
Satellitenbetrieb' beinhaltet, erhöhte sich die unkonsolidierte
Gesamtleistung um EUR 3,7 Mio. auf EUR 40,4 Mio.

Der Anstieg des Materialaufwands in den ersten drei Monaten 2011 um EUR
10,8 Mio. bzw. rund 18 % auf EUR 69,9 Mio. ist durch die aktuellen
Projektstrukturen mit einem erhöhten Anteil externer Zulieferungen im
Bereich 'Space Systems' bedingt. Die Erweiterung des Konsolidierungskreises
und der Kapazitätsausbau führten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu
einem Anstieg der Konzernbelegschaft um 652 Mitarbeiter; in der Folge lag


der Personalaufwand im ersten Quartal 2011 mit EUR 32,2 Mio. um 29 % bzw.
EUR 7,3 Mio.über dem Niveau der Vorjahresperiode. Das EBITDA liegt nach
drei Monaten mit EUR 8,8 Mio. um EUR 1,2 Mio. bzw. 16 %über dem
Vorjahreswert. Nach Verrechnung der um EUR 0,4 Mio. bzw. 17 % auf EUR 3,0
Mio. erhöhten Abschreibungen ergibt sich beim EBIT eine Steigerung um EUR
0,8 Mio. bzw. 16 % auf EUR 5,8 Mio. Das Finanzergebnis verbesserte sich im
ersten Quartal 2011 durch höhere Zinserträge, geringere Zinsaufwendungen
und Währungsgewinne um EUR 0,8 Mio. auf EUR -0,6 Mio. Das Ergebnis der
gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegt mit EUR 5,2 Mio. um 43 %über dem
Vorjahreswert von EUR 3,7 Mio. Die Einkommens- und Ertragsteuern
verminderten sich gegenüber dem Vorjahreswert um EUR 0,5 Mio. auf EUR 0,8
Mio. Damit erwirtschaftete der OHB-Konzern im ersten Quartal 2011 ein
Konzernperiodenergebnis von EUR 4,5 Mio., nach EUR 2,4 Mio. im
Vorjahreszeitraum. Das auf die Aktionäre der OHB entfallende
Konzernperiodenergebnis nach Minderheitenanteilen erhöhte sich im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum um 78 % auf EUR 4,2 Mio.

Die unkonsolidierte Gesamtleistung des Unternehmensbereichs Space Systems
hat sich in den ersten drei Monaten 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um
EUR 21,6 Mio. bzw. 34 % auf EUR 85,9 Mio. erhöht. Das Wachstum steht
maßgeblich im Zusammenhang mit dem erfolgreichen Start des
Galileo*-Projekts. Der Aufwand für Material und bezogene Leistungen erhöhte
sich aufgrund anhaltend umfangreicher Vorleistungen um EUR 14,8 Mio. auf
EUR 58,2 Mio., sodass sich die Materialaufwandsquote in der Berichtsperiode
mit 68 % weiterhin auf dem hohen Niveau des Vorjahreszeitraums (68 %)
bewegte. Das EBIT verbesserte sich um EUR 1,4 Mio. bzw. 38 % auf EUR 5,0
Mio. Die EBIT-Marge des Segments bezogen auf die unkonsolidierte
Gesamtleistung verbesserte sich damit auf 5,8 %, nach 5,6 % im Vorjahr.

Im Unternehmensbereich Aerospace + Industrial Products lag die
unkonsolidierte Gesamtleistung insbesondere durch die Erstkonsolidierung
von Aerotech Peissenberg ab 1. März 2011 in den ersten drei Monaten des
Geschäftsjahres 2011 mit EUR 40,4 Mio. um EUR 3,7 Mio. bzw. 10 %über dem
Vorjahresniveau. Nach hohen vorlaufenden Aufwendungen für Material und
bezogene Leistungen im vergangenen Jahr verringerten sich die Aufwendungen
für Material und bezogene Leistungen im ersten Quartal 2011 um EUR 0,8 Mio.
bzw. gut 4 % auf EUR 18,0 Mio. Die Materialaufwandsquote sank dadurch auf
44,5 %, nach 51,3 % im Vorjahresvergleichszeitraum. Aufgrund erhöhter
Abschreibungen (um EUR 0,4 Mio. auf EUR 1,8 Mio.) verminderte sich das EBIT
um EUR 0,5 Mio. auf EUR 0,9 Mio., und die EBIT-Marge sank auf 2,2 %, nach
3,9 % im Vorjahreszeitraum.

Der feste Auftragsbestand des OHB-Konzerns verminderte sich im ersten
Quartal 2011 gegenüber den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2010 um
EUR 148 Mio. auf EUR 1,214 Mrd. Davon entfallen mit EUR 544,8 Mio. rund 45
% auf die OHB-System AG.

Zum Stichtag 31. März 2011 erhöhte sich die Bilanzsumme des OHB-Konzerns
primär durch die Erstkonsolidierung von Aerotech Peissenberg am 1. März
2011 gegenüber dem 31. Dezember 2010 um EUR 47,0 Mio. bzw. 10 %. Von dem
Anstieg entfallen EUR 26,9 Mio. auf der Aktivseite der Bilanz auf die
kurzfristigen Vermögenswerte. So stiegen die Vorräte projektbedingt um EUR
30,8 Mio., und die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen erhöhten sich
um EUR 24,8 Mio. Die Position Wertpapiere lag um EUR 11,0 Mio.über dem
Wert zum Ende des Geschäftsjahres 2010. Dem steht ein Rückgang der
Zahlungsmittel um EUR 41,9 Mio. gegenüber. Bei den langfristigen
Vermögenswerten führten die Erweiterungen des Konsolidierungskreises zu
einem Zugang von EUR 20,1 Mio. Auf der Passivseite der Bilanz schlägt sich
die Bilanzverlängerung im Wesentlichen in einem Anstieg der kurzfristigen
Verbindlichkeiten um EUR 23,6 Mio. insbesondere aufgrund der
Erstkonsolidierung der Aerotech Peissenberg nieder. Die langfristigen
Verbindlichkeiten nahmen um EUR 18,0 Mio. zu und das Eigenkapital erhöhte
sich maßgeblich durch die Gewinnthesaurierung um EUR 5,4 Mio. Die
Eigenkapitalquote verringerte sich infolge der starken Bilanzverlängerung
zum 31. März 2011 auf 21,5 %, nachdem sie zum 31. Dezember 2010 bei 22,5 %
gelegen hatte.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2011 geht der OHB Technology Konzern von
einer Steigerung der Gesamtleistung auf mehr als EUR 600 Mio. aus. Das
EBITDA soll auf mehr als EUR 41 Mio. steigen. Im Bereich des EBIT erwartet
OHB Technology für das Jahr 2011 eine Steigerung auf mehr als EUR 27 Mio.
Trotz des hohen Auftragsbestands und der daraus resultierenden guten
Gesamtauslastung im Konzern erscheint ein präziser Ausblick für das Jahr
2012 derzeit noch nicht sinnvoll. Dennoch lässt sich die Aussage treffen,
dass wir für das Jahr 2012 eine Steigerung der wichtigsten Kennzahlen um
mehr als 10 % erwarten.

* Das OHB-Projekt ist Teil des von der Europäischen Union (EU) initiierten
und finanzierten Galileo-Programms. Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA)
handelt im Namen und Auftrag der EU. 'Galileo' ist eine Schutzmarke,
registriert durch EU und ESA unter der OHIM Anwendungsnummer 002742237.

Ergebniskennzahlen imÜberblick
TEUR                                       Q1             Q1         +/- 3M
2010 2011 2011/10
Umsatz 82.588 95.304 15,4%
Gesamtleistung 97.717 119.822 22,6%
EBITDA 7.594 8.827 16,2%
EBIT 5.028 5.822 15,8%
EBT 3.662 5.247 43,2%
Periodenüberschuss
nach Fremdanteilen 2.383 4.236 77,8%
EPS in EUR 0,14 0,24 71,4%
Finanzmittelbestand
inkl. Wertpapiere 145.155 61.974 -57,3%
Den 3-Monats-Bericht 2011 und weitere Informationen finden Sie im Internet
unter: www.ohb-technology.de.



Kontakt:
Investor Relations
Michael Vér
Tel.: +49 421 - 2020-727
Fax: +49 421 - 2020-613
E-Mail: ver@ohb-technology.de


Corporate Communications
Steffen Leuthold
Tel.: +49 421 - 2020-620
Fax: +49 421 - 2020-9898
E-Mail: leuthold@ohb-technology.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

12.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: OHB Technology AG
Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8
28359 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 (0)421 2020 8
Fax: +49 (0)421 2020 613
E-Mail: ir@ohb-technology.de
Internet: www.ohb-technology.de
ISIN: DE0005936124
WKN: 593612
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
124157 12.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: GFT mit dynamischem Jahresauftakt: Gewinn- und Umsatzwachstum im ersten Quartal ausgebaut DGAP-News: Asian Bamboo meldet starke Ergebnisse für das erste Quartal 2011
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.05.2011 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404190
Anzahl Zeichen: 11049

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: OHB Technology AG: Gesamtleistung steigt um 23% auf EUR 119,8 Mio. (Vorjahr: EUR 97,7 Mio.)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OHB Technology AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OHB Technology AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z