Passantenzahlen via Laser: präzise und permanent
Lase PeCo liefert mehr als nackte Daten
Oft geschieht dies noch manuell - doch liefert die händische Methode nur punktuelle Erhebungen und ist ungenau. Die Folge: Die Ergebnisse sind wenig aussagekräftig. Hier setzt Lase PeCo mit modernster Lasertechnik an. Hoch präzise zählt ein Laservorhang die Passanten. Sieben Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag, unabhängig vom Wetter - in Echtzeit. Dabei können große Menschenmengen ebenso exakt erfasst werden wie Einzelpersonen.
Kunden von Lase PeCo erhalten diese validen Daten ganz auf ihren Bedarf zugeschnitten - zeitnah, lokal vor Ort oder via Internet. Der Service von Lase PeCo endet jedoch nicht mit der Erhebung nackter Zahlen: Als Dienstleister hilft das Unternehmen bei der richtigen Einordnung und fundierten Gewichtung sowie der professionellen nterpretation der Daten. Die Experten von Lase PeCo wissen: Nur, wenn aus der Auswertung die nötigen Konsequenzen gezogen werden können, steigt auch die Effizienz am jeweiligen Einsatzort - nur dann ist Personenfrequenzmessung überhaupt sinnvoll.
Bei Personalplanung und Bewertung von Marketingmaßnahmen, Standortbewertung und Produktauswahl, Warenpräsentation und Optimierung der Abschöpfungsquote: Die exakten Zahlen sowie deren fachmännische Aufbereitung und Auswertung sind eine solide Grundlage für operative und strategische Entscheidungen. Dabei bietet Lase PeCo ein umfassendes Servicepaket: von den ersten Planungen über die Installation und Instandhaltung bis hin zur umfassenden Interpretation der Werte. Und vereint so technischen Sachverstand mit analytischem Know-how.
Mehr Informationen unter
www.peoplecounter.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
lase-peco
peoplecounter
passantenzahlen
personenfrequenzmessung
marketingma-nahmen
standortattraktivit-t
servicepaket
datenerhebung
lasertechnologie
zahlen-in-echzeit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Lase PeCo Systemtechnik GmbH versteht sich als Dienstleister, der seine Kunden mithilfe von laserbasierten Personenfrequenzmessungen bei strategischen Entscheidungen unterstützt. Das Unternehmen mit Sitz in Wesel war bis 2008 Teil der Lase Industrielle Lasertechnik GmbH. Diese hat ihre Ursprünge in der industriellen Anwendung von Lasertechnologien. Seine Wurzeln nutzt Lase PeCo, um eine hohe Datengenauigkeit und exakte Auswertungstechnologien in der Personenfrequenzmessung zu etablieren.
Die Lasertechnologie arbeitet dabei hochgenau und permanent - und erlaubt so eine umfassende Analyse, die Basis für die Verbesserung von Marketingmaßnahmen, Standortbewertung und Produktauswahl, Warenpräsentation und Optimierung der Abschöpfungsquote sein kann. Als Systemlöser bringt Lase PeCo dabei nicht nur die Hardware und die technischen Kenntnisse mit, sondern schnürt ein umfassendes Gesamtpaket, das auch die Datenauswertung und -kontrolle beinhaltet.
document1
Ines Klepka
Am Sandthof 12
47574 Goch
klepka(at)document1.de
02823/41925256
http://www.document1.de
Datum: 12.05.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404274
Anzahl Zeichen: 2257
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arnulf Wulff
Stadt:
Wesel
Telefon: 0281/959900
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passantenzahlen via Laser: präzise und permanent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lase PeCo Systemtechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).