Altenheime empfehlen Begutachtung der Lebensqualität

Altenheime empfehlen Begutachtung der Lebensqualität

ID: 404467

Gute Noten fürs Heimverzeichnis und den Grünen Haken



Altenheime empfehlen Begutachtung der LebensqualitätAltenheime empfehlen Begutachtung der Lebensqualität

(firmenpresse) - 12.05.2011 - Beste Ergebnisse brachte eine stichprobenartige Befragung von rund 350 Alten- und Pflegeheimen durch das Institut für soziale Infrastruktur (ISIS) in Frankfurt im ersten Quartal dieses Jahres. Insbesondere die die ehrenamtlichen Gutachter wurden von den Heimen, die sich an der Befragung beteiligt haben, mit 87,5 Prozent als "sehr kompetent" und ihr Auftreten mit 91,7 Prozent als "sehr angemessen" beurteilt. Alle, die den Fragebogen ausgefüllt haben, hatten bereits eine oder mehrere Begutachtungen durchlaufen, um den begehrten "Grünen Haken" der BIVA (Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung) für Lebensqualität im Altenheim zu bekommen.

Nach fast 2.000 Begutachtungen seit dem Start des Heimverzeichnisses im Februar 2009 sind es mittlerweile an die 1.300 Heime, die mit einen "Grünen Haken" sichtbar zeigen, dass sie ihren Bewohnerinnen und Bewohnern Lebensqualität bieten. Anlass genug für ISIS, bei den Heimen nachzufragen, wie die Begutachtungen durch die ehrenamtlichen Gutachter dort ankommen. ISIS hatte den Kriterienkatalog für die Beurteilung der Lebensqualität entwickelt und schult und begleitet die über 200 Gutachter des Heimverzeichnisses. "Wir freuen uns natürlich sehr, dass die befragten Heime so deutlich positive Rückmeldungen gegeben haben", erklärt Joachim Ritter von ISIS. Allein die hohe Rücklaufquote von über 44 Prozent zeige, dass die Heime selbst ein großes Interesse am Projekt Heimverzeichnis mit seinen Begutachtungen und dem "Grünen Haken" für Lebensqualität haben, meint Ritter weiter. Selbst die Dauer der Begutachtung mit durchschnittlich 6 bis 7 Stunden bezeichnen 88,9 Prozent der befragten Heime als "genau richtig". Dies ist umso bemerkenswerter, als Heim- und Pflegedienstleitungen, die bei einer Begutachtung Rede und Antwort stehen, bekanntermaßen ein strenges Zeitmanagement führen müssen. "Das liegt sicherlich auch daran, dass die Heimleitungen bei der Befragung zusätzlich erfahren, wo eventuell in ihrem Heim noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist - und damit aus der Begutachtung einen weiteren Nutzen ziehen", so Ritter.



Durchweg zufrieden waren die Heime auch mit der Funktionalität der Website www.heimverzeichnis.de, insbesondere bei der Anmeldung zur Begutachtung im Trägerbereich. Die rasche Kontaktaufnahme durch einen Gutachter und die unkomplizierte Terminvereinbarung sowie die schriftlichen Informationen zur Vorbereitung auf die Begutachtung kommen bei der überwiegenden Mehrzahl der Heime ebenfalls sehr gut an. 128 Heime, das sind 88,9 Prozent derjenigen, die geantwortet haben, empfehlen eine Begutachtung zur Feststellung der Lebensqualität durch die ehrenamtlichen Gutachter des Heimverzeichnisses deshalb auch Kolleginnen und Kollegen in anderen Heimen.

Das Projekt www.heimverzeichnis.de wird durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher gefördert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Online-Datenbank www.heimverzeichnis.de findet man
bundesweit einmalig in Sekundenschnelle und sortiert nach Regionen alle
Heime, die ihren Bewohnerinnen und Bewohnern geprüfte Lebensqualität
bieten. Die Website wurde auf Wunsch zahlreicher Ratsuchender nach einem bundesweiten und übersichtlichen Verzeichnis deutscher Altenheime geschaffen: Sie führt alle Heime der stationären Langzeitpflege in Deutschland auf. Heime, die den Merkmalen Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde einen besonderen Stellenwert einräumen und die deshalb bereits als verbraucherfreundlich bewertet worden sind, erkennt man sofort am "Grünen Haken", der für die Lebensqualität in der Einrichtung steht. Herausgeber des Heimverzeichnisses ist die BIVA, die einzige bundesweite Interessenvertretung von Heimbewohnern; das Heimverzeichnis ist daher unabhängig und keinem Kosten- oder Leistungsträger verpflichtet. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fördert dieses Projekt.



PresseKontakt / Agentur:

mindspin. Kommunikationsberatung
Marion Wögler
Pfarrgasse 1
63571 Gelnhausen
mwoegler(at)mindspin.de
06051/883520
http://www.mindspin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vinyasa Power Yoga   YOGA - GANZ MODERN!     Kraftvoll und zeitgemäß- für den modernen westlichen Menschen der heutigen Zeit. Hera Lind beim Deutschen Arzthelferinnen-Tag 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.05.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404467
Anzahl Zeichen: 3060

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Markus
Stadt:

Swisttal


Telefon: 02254-6000540

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altenheime empfehlen Begutachtung der Lebensqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heimverzeichnis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebensqualität im Alter ...

Vom 3. bis 5. Mai dreht sich beim 10. Deutschen Seniorentag in Hamburg alles ums Älterwerden. Klar, dass auch das Heimverzeichnis und die BIVA e.V., die Bundesinteressenvertretung für Menschen im Heim, mit dabei sind. Geht es beim bereits 2009 gest ...

Alle Meldungen von Heimverzeichnis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z