Hawesko: Start ins neue Geschäftsjahr knüpft an 2010 an

Hawesko: Start ins neue Geschäftsjahr knüpft an 2010 an

ID: 404539
(Thomson Reuters ONE) -
HAWESKO Holding AG /
Hawesko: Start ins neue Geschäftsjahr knüpft an 2010 an
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

- Quartalsumsatz +15 %, operatives Ergebnis (EBIT) +16 %
- Q1-Geschäftszahlen am oberen Ende der Erwartungen
- Fokus der Expansion verlagert sich ins Ausland

Hamburg, 12. Mai 2011. Die Weinhandelsgruppe Hawesko Holding AG (HAW DE,
HAWG.DE, DE0006042708) hat heute auf ihrer Bilanz- und Jahrespressekonferenz in
Hamburg ihren Geschäftsbericht 2010 mit dem vollständigen Jahresabschluss sowie
ihren Quartalsfinanzbericht über den Zeitraum Januar bis März 2011 vorgelegt.
Der Konzern konnte in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres
seinen Umsatz um 14,8 % auf ? 92,9 Mio. steigern (Vorjahresquartal:
? 81,0 Mio.), der im Inland erzielte Umsatz wuchs um 4,5 %. Im gleichen Zeitraum
weitete sich der Gesamtweinmarkt in Deutschland laut Daten der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) nach Wert um 0,3 % aus. Alle drei Konzernsegmente konnten
beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zulegen: der Facheinzelhandel
(Jacques' Wein-Depot) um 3,2 % (bei vergleichbarer Verkaufsfläche um 2,4 %), der
Großhandel um 30,4 % und der Versandhandel um 6,7 %. Insbesondere der Großhandel
profitierte von der anhaltend hohen Nachfrage nach Bordeauxweinen. Im ersten
Quartal 2011 erhöhte sich das operative Ergebnis (EBIT) um 16,3 % gegenüber dem
Vorjahr (? 3,9 Mio.) auf ? 4,6 Mio.; zu diesem Anstieg trug vor allem das
Segment Großhandel bei. Der Konzernjahresüberschuss ohne Anteile nicht
beherrschender Gesellschafter belief sich auf ? 2,9 Mio. (? 0,33 pro Aktie),
nach ? 2,3 Mio. (? 0,26 pro Aktie) im Vorjahr.

Die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2011 liegen im oberen Bereich der
Erwartungen des Hawesko-Vorstands. Er geht derzeit von einem eher noch


günstigeren Umfeld aus als im Geschäftsbericht 2010 dargestellt. Zwar hat sich
die Prognose des Vorstands für das Geschäftsjahr 2011 nicht wesentlich geändert
- es wird mit einer Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr im niedrigen bis
mittleren einstelligen Prozentbereich gerechnet -, aber aktuell erscheint eine
Umsatzsteigerung am oberen Ende dieser Bandbreite wahrscheinlicher. Jedoch
bleiben der weitere Konjunkturverlauf und die Entwicklung der vom Hawesko-
Konzern bedienten Weinmarktsegmente bis zum Jahresende mit Unwägbarkeiten
behaftet. Der Geschäftsverlauf im vierten Quartal ist - wie jedes Jahr - sehr
wichtig für die Gesellschaft. Daher hält der Vorstand gegenwärtig an seiner
Prognose fest. Bezüglich des operativen Ergebnisses geht er für das Gesamtjahr
2011 von einem EBIT in der Größenordnung des Vorjahres (d.h. ? 24-26 Mio.) aus;
dies berücksichtigt insbesondere die Vorlaufkosten für die Fortführung des
Markteintrittstests in Schweden sowie die Kosten für die Anpassung der
Großhandelsstrukturen an die in den letzten Jahren gewachsenen Dimensionen. Für
das Finanzergebnis wird von einem Netto-Aufwand unterhalb von ? 0,5 Mio.
ausgegangen (2010: Netto-Ertrag von ? 1,8 Mio. nach einem außerordentlichen
Finanzgewinn) und damit von einem Konzernjahresüberschuss unterhalb desjenigen
von 2010 (? 20,0 Mio., ohne Anteile nicht beherrschender Gesellschafter). Für
2012 erwartet der Vorstand eine Steigerung von EBIT und Konzernjahresüberschuss.

Vorstandsvorsitzender Alexander Margaritoff: "Es ist uns gelungen, an die solide
Arbeit der letzten Jahre anzuknüpfen und unsere Marktführerschaft in allen
Vertriebskanälen auszubauen. Mit Blick auf die Zukunft sind wir davon überzeugt,
unseren Umsatz in Deutschland in den nächsten 8 bis 10 Jahren auf eine halbe
Milliarde Euro erhöhen zu können. Aufgrund unserer Stärken im Heimatmarkt
verfügen wir über die wesentlichen Voraussetzungen für den Erfolg auch in
anderen Ländern. Das haben wir in den letzten Jahren immer wieder unter Beweis
gestellt. Sollte es uns gelingen, auch in Zukunft attraktive Märkte zu
erschließen, interessante Firmen zu entdecken und das Wachstum im Ausland
voranzutreiben, dürfte unser Ziel, im genannten Zeitrahmen die Hälfte unseres
Umsatzes im Ausland zu tätigen, nicht unrealistisch sein."

Der vorgelegte Geschäftsbericht 2010 bestätigt die bereits mitgeteilten
Geschäftszahlen für die Berichtsperiode: Der Konzernumsatz konnte um 11,6 % auf
? 377,7 Mio. gesteigert werden. Der in Deutschland erzielte Umsatz übertraf den
vergleichbaren Vorjahresumsatz um 6,1 %, während für den Gesamtweinmarkt 2010
ein Rückgang von 2,9 % registriert wurde. Mit ? 25,7 Mio. beim Betriebsergebnis
(EBIT) konnte der Wert des Vorjahres (? 22,4 Mio.) deutlich übertroffen und
wieder ein EBIT auf Bestniveau erzielt werden. Der Konzernjahresüberschuss ohne
Anteile nicht beherrschender Gesellschafter belief sich auf ? 20,0 Mio.
(Vorjahr: ? 13,1 Mio.), das Ergebnis pro Aktie auf ? 2,24 (Vorjahr: ? 1,48). Der
Return On Capital Employed (ROCE) für 2010 hat mit 25 % (Vorjahr: 22 %) die vom
Vorstand definierte nachhaltige Mindestrendite von 16 % wieder klar übertroffen.
Der Free-Cashflow erreichte mit ? 23,8 Mio. (Vorjahr: ? 20,8 Mio.) ebenfalls ein
Bestniveau. Der Hauptversammlung am 20. Juni 2011 wird eine Anhebung der
regulären Dividende auf ? 1,50 (Vorjahr: ? 1,35) zuzüglich einer Bonuszahlung
von ? 0,25 vorgeschlagen; somit dürfte 2010 das achte Jahr in Folge mit einer
steigenden Dividende werden.

Die Hawesko Holding AG ist führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Weinen
und Champagnern. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte sie - über ihre drei
Vertriebskanäle Weinfacheinzelhandel (Jacques' Wein-Depot), Großhandel
(Wein Wolf und CWD Champagner- und Wein-Distributionsgesellschaft) und
Versandhandel (insbesondere Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor) - einen Umsatz
von ? 378 Mio. und beschäftigte rund 696 Mitarbeiter. Die Aktien der Hawesko
Holding AG werden außer an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg im SDAX der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
# # #

Der vollständige Geschäftsbericht 2010 sowie der Quartalsfinanzbericht zum 31.
März 2011 können unter http://www.hawesko.com, "Investor Relations" -->
"Finanzinfos" --> "Finanzberichte" abgerufen werden.

Herausgeber:
Hawesko Holding AG, 20247 Hamburg
Internet:
http://www.hawesko-holding.com, http://www.hawesko-holding.de
(Konzerninformationen)
http://www.hawesko.de
(Online-Shop)
http://www.jacques.de
(Standorte und Online-Angebot von Jacques' Wein-Depot)

Presse/Medien:
Vera Maria Bau, VMB Consulting
Tel. (0228) 4496 406
Fax  (0228) 4496 9406
E-Mail:vmb@veramariabau-pr.de

Investor Relations:
Thomas Hutchinson, Hawesko Holding AG
Tel. (040) 30 39 21 00
Fax  (040) 30 39 21 05
E-Mail:ir@hawesko.com


--- Ende der Mitteilung ---

HAWESKO Holding AG
Postfach Hamburg Deutschland

WKN: 604270;ISIN: DE0006042708;Index:GEX,CLASSIC All Share,SDAX,Prime All Share,CDAX;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg;





This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: HAWESKO Holding AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1514841]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ad hoc: Head NV und HTM Sport GmbH geben ungeprüftes Ergebnis von Head NV für das erste Quartal 2011 bekannt. Aufsichtsrat der Linde AG verlängert Vertrag von Vorstandschef Reitzle
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 12.05.2011 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404539
Anzahl Zeichen: 8496

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hawesko: Start ins neue Geschäftsjahr knüpft an 2010 an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HAWESKO Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HAWESKO Holding AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z