Abgebremst statt aufgefahren
ID: 404589
Abgebremst statt aufgefahren
ADAC Vergleichstest Notbremsassistenten
Volvo-Technik bei Auffahrunfällen vor Mercedes und Audi
Notbremsassistenzsysteme im Auto vermindern die Folgen eines Auffahrunfalls deutlich ? verhindern können sie den Aufprall nicht immer. Der ADAC hat erstmalig Systeme von sechs Herstellern in verschiedenen Gefahrensituationen getestet und deutliche Unterschiede im Reaktionsverhalten festgestellt. Vorne liegt der Notbremsassistent von Volvo, der besonders gut beim Auffahren auf ein stehendes Objekt reagiert. Gut abgeschnitten haben auch Mercedes, Audi und VW. Die Systeme von BMW und Infiniti erhielten nur ein "befriedigend". Lobenswert ist laut ADAC, dass gute Notbremsassistenten bereits in der Mittelklasse erhältlich sind.
Nur einmal hat der ADAC ein "sehr gut" vergeben: Das Notbremssystem des Volvo V60 reduziert die Geschwindigkeit und damit die Aufprallenergie auf ein stehendes Fahrzeug deutlich, wenn der Fahrer nicht richtig reagiert ? der Unfall geht sehr viel glimpflicher aus. Wer im Stadtverkehr unterwegs ist, kann damit einen Aufprall weitgehend vermeiden. Auch das Warnsystem des Schweden überzeugt: Über einen Warnton und in die Windschutzscheibe projizierte LEDs werden Fahrer unübersehbar auf die Gefahr aufmerksam gemacht.
Die Geschwindigkeit vor dem Zusammenstoß bauen auch Mercedes CLS und Audi sehr gut ab - das entscheidet häufig darüber, wie schwer die Insassen verletzt werden. Der Mercedes bremst, im Gegensatz zum Audi, nicht nur bei fahrenden, sondern auch bei vor ihm stehenden Fahrzeugen ab, kann aber Kollisionen nicht komplett vermeiden. Audi punktet dafür mit dem besten Systemablauf von der ersten optisch/akustischen Fahrerwarnung bis hin zu den automatischen Bremseingriffen. Der VW reduziert die Kollisionsgeschwindigkeit nicht so deutlich wie Mercedes und Audi, aber bis zu Tempo 30 wird durch die automatische Bremsung ein Aufprall gänzlich vermieden.
Das befriedigende Gesamturteil des BMW 5er und des letztplatzierten Infiniti resultiert daher, dass deren Systeme durch den automatischen Bremseingriff nur wenig Geschwindigkeit abbauen. Die Kollisionswarnung im Infiniti ist zudem zu unauffällig. Als Innovation bietet der Japaner aber ein aktives Gaspedal, welches den Fahrer bei zu dichtem Auffahren über einen Gegendruck auf die Annäherung aufmerksam macht.
Der ADAC fordert, dass Notbremsassistenten zur Ausstattung in jedes Auto gehören, ähnlich wie das Fahrstabilitäts-Programm ESP. Wichtig bleibt aber auch ein aufmerksamer Fahrer. Wer den gebührenden Abstand zum Vordermann einhält und defensiv fährt, ist am sichersten unterwegs.
Rückfragen:
Dr. Bettina Hierath
089/7676-2466
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404589
Anzahl Zeichen: 2895
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abgebremst statt aufgefahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).