Die Furcht vor dem Panda
Der Panda ist los! Das berühmt berüchtigte Panda-Update der Suchmaschine Google zur Bekämpfung von Linkfarmen und schlechtem Content sorgt unter deutschen Website-Betreibern für anhaltende Besorgnis: Diese befürchten, dass es künftig zu drastischen Herabstufungen der eigenen Websites kommen könnte. Bisher wurde das Update nur für englische Suchbegriffe durchgeführt. Die Einführung für deutsche Suchbegriffe steht noch aus. Aber was ist dran an diesen Befürchtungen und wie wirkt sich das Google Panda-Update im Einzelnen aus?
Aber was gehört künftig zu den Negativ-Kriterien? Zu kurze und dürftig aufgebaute Texte ohne Gliederung, Aufzählungszeichen oder Überschriften werden vermutlich dem Google Panda-Update ebenso zum Opfer fallen, wie zum Beispiel Texte, die entweder überhaupt keine relevanten Schlüsselwörter oder deren zu viele enthalten, so dass Google von Key-word-Spam ausgeht. Besonders „allergisch“ dürfte Google auf die fortwährende Wiederholung von „Longtail-Keywords“ reagieren. Longtail-Keywords sind Keywords, die aus mehreren Elementen bestehen und gerne zur Manipulation der Suchergebnisse bei Google eingesetzt werden. Ebenso riskiert derjenige das Ranking seiner Website, der Duplicate Content, also von der eigenen oder einer fremden Website kopierten Text auf seiner Website einbaut. Allerdings dürfte auch das tatsächliche Nutzerverhalten in die Bewertung einer Website durch das Google Panda-Update mit einfließen. So werden mit Sicherheit die Reaktionen der Nutzer auf eine Website, wie zum Beispiel die Intensität der Nutzung der Kommentarfunktion oder die Verweildauer auf der jeweiligen Website, mit bewertet werden.
Um der Herausforderung des Google Panda-Updates bei der Gestaltung von Websites und bei der Suchmaschinenoptimierung zu begegnen, hält die Unternehmensberatung und AdWords-Agentur Mertes & Leven Profit Elements (www.Mertes-Leven.de) spezielle Beratungstermine für Unternehmen und andere Website-Betreiber bereit. Hier lernen Betreiber von Websites ausführlich, wie ihre Internetauftritte auch nach Einführung des Updates für deutsche Suchbegriffe in puncto Auffindbarkeit bestehen können.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Paul Mertes & Mathias Leven GbR ist eine Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Marketingoptimierung und Vertriebsoptimierung sowie Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing. Wir beraten mittelständische Unternehmen, Konzerne und Einzelpersonen. Unser Unternehmen wurde am 01.01.2009 als Weiterentwicklung der seit 1990 am Markt bekannten Paul Mertes Consultants gegründet. Firmensitz ist Korschenbroich bei Neuss. Wir beschäftigen 5 festangestellte und 18 freiberufliche Mitarbeiter.
Frank Hoffmeier
Paul Mertes & Mathias Leven GbR
Martinshütte 85d
41352 Korschenbroich
Mobil: +49 (151) 26683753
E-Mail: f.hoffmeier(at)mertes-leven.de
Web: www.Mertes-Leven.de
Frank Hoffmeier
Paul Mertes & Mathias Leven GbR
Martinshütte 85d
41352 Korschenbroich
Mobil: +49 (151) 26683753
E-Mail: f.hoffmeier(at)mertes-leven.de
Web: www.Mertes-Leven.de
Datum: 12.05.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404644
Anzahl Zeichen: 3232
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Hoffmeier
Stadt:
41352 Korschenbroich
Telefon: +49 (151) 26683753
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Furcht vor dem Panda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paul Mertes & Mathias Leven GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).