Jahrespressekonferenz: Erlöse gesteigert, Onlineangebote werden ausgebaut
ID: 404703
Jahrespressekonferenz: Erlöse gesteigert, Onlineangebote werden ausgebaut
Für die Arbeit der Stiftung insgesamt zog Brinkmann eine positive Bilanz. Gegenüber dem Vorjahr sei die Zahl der klassischen Warentests mit 97 (2010: 96) nahezu konstant geblieben, bei den Dienstleistungen lag die Zahl wie im Vorjahr bei 104. Getestet hat die Stiftung dabei 2217 Produkte, 100 mehr als im Jahr zuvor.
Im Rückblick auf das Wirtschaftsjahr sagte Brinkmann, dass die Stiftung mit dem Ergebnis zufrieden sein könne. Die Höhe der Erlöse sei mit 39,5 Mio. Euro gegenüber dem Jahr davor (38,8 Mio. Euro) gestiegen. Erträge in Höhe von 48,3 Mio. Euro (47,8 Mio. Euro) stünden Aufwendungen von 49,2 Mio. Euro (48 Mio. Euro) gegenüber. Insbesondere durch das Finanzergebnis Stiftungskapital falle das Jahresergebnis mit 774.000 Euro (825.000) positiv aus.
Die verkaufte Auflage der Zeitschrift test lag Ende 2010 bei 492.500 (2009: 510.000) Exemplaren im Monat, davon waren 420.000 (431.000) Abonnenten. Bei Finanztest betrug die verkaufte Auflage im Dezember 243.000 (253.000) Exemplare, davon gingen 200.500 (203.000) an Abonnenten.
Positiv habe sich hingegen die Anzahl der Internetnutzer entwickelt. test.de zählte im Berichtsjahr rund 32 Mio. (29 Mio.) Besucher. Die Umsatzerlöse mit kostenpflichtigen Inhalten betrugen rund 2 Mio. Euro (1,5 Mio. Euro). Entsprechend der Nachfrage habe die Stiftung Warentest das Angebot im Netz kontinuierlich ausgebaut, so Brinkmann. Nutzer können Artikel auf test.de als "hilfreich" kennzeichnen und Artikel kommentieren. Seit Ende 2010 gibt es test.de im mobilen Web als eine für Smartphones optimierte Internet-Anwendung. Und neben der Flatrate für 7 Euro, einem Online-Abonnement, mit dem User einen Monat lang Zugriff auf alle Inhalte von test.de haben, soll es in Zukunft auch eine verbilligte Jahresflatrate für 50 Euro geben.
Kontinuierlich ausgebaut würden laut dem Vorstand auch die interaktiven Datenbanken, die alle Testergebnisse einer Produktgruppe zusammenfassen, sogenannte Produktfinder. Hier finden die Nutzer aktuelle Testergebnisse zu Produkten und Leistungen, zum Beispiel von Medikamenten, Fernsehern, Autokindersitzen oder Gesetzlichen Krankenkassen. Ende 2010 habe es neun Produktfinder gegeben, im laufenden Jahr seien noch zwei weitere hinzugekommen: Handys und Smartphones sowie Zinsangebote.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
presse@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404703
Anzahl Zeichen: 3510
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahrespressekonferenz: Erlöse gesteigert, Onlineangebote werden ausgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).