Spitzengespräch von CDU und EKD

Spitzengespräch von CDU und EKD

ID: 405038

Spitzengespräch von CDU und EKD



(pressrelations) -
Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

Spitzengespräch von CDU und EKD Freundschaftlich-offener Meinungsaustausch im Haus des Bevollmächtigten Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist unter Leitung des Ratsvorsitzenden, Präses Nikolaus Schneider, am gestrigen Mittwochabend in Berlin mit dem Präsidium der CDU Deutschlands unter Leitung der Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, zusammengetroffen. Auf der Agenda des Meinungsaustausches standen u.a. aktuelle energiepolitische Fragen, insbesondere die Herausforderungen im Zusammenhang mit einem beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergie. Aber auch die Europapolitik, dabei besonders die Frage des EU-weiten Umgangs mit Flüchtlingen, sowie allgemeine Fragen des Verhältnisses von Staat und Kirche in Deutschland bestimmten die Diskussion.

Das gut dreistündige Spitzengespräch im Haus des Bevollmächtigten der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union am Berliner Gendarmenmarkt fand in freundschaftlich-offener und konstruktiver Atmosphäre statt. Von Seiten der EKD wurde der "eindrucksvolle Diskussionsprozess" der CDU zum Thema der Präimplantationsdiagnostik (PID) hervorgehoben. Die CDU wiederum würdigte den "vielfältigen und substantiellen Beitrag" der evangelischen Kirche zum Gemeinwesen. Es herrschte großes Einvernehmen, dass sich das besondere Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland überaus bewährt habe. Die EKD begrüßte zudem die jüngsten Überlegungen der CDU zur Energiewende. Einig waren sich beide Seiten da rin, dass soziale und ökologische Aspekte dabei nicht gegeneinander ausgespielt werden dürften. Deutschland brauche einen "breiten gesellschaftlichen Konsens" in der Energiefrage, um eine "zeitnahe und nachhaltige Lösung" zu erreichen, so die einhellige Meinung der Gesprächsteilnehmer.

Beide Seiten vereinbarten, den Dialog in regelmäßigen Abständen fortzusetzen. Zuletzt waren der Rat der EKD und die Spitze der CDU am 23. Januar 2009 im Konrad-Adenauer-Haus zusammengetroffen.



Hintergrund:

Für das Präsidium der CDU nahmen an dem Gespräch teil:

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (Vorsitzende), Hermann Gröhe (Generalsekretär); die Stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Ursula von der Leyen, Dr. Norbert Röttgen und Dr. Annette Schavan; die Präsidiumsmitglieder Dr. Reiner Haseloff, Eckart von Klaeden, Julia Klöckner, Karl-Josef Laumann, Christine Lieberknecht und Dr. Wolfgang Schäuble; Peter Altmaier, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Für den Rat der EKD nahmen an dem Gespräch teil:

Landesbischof Jochen Bohl (Stellv. Vorsitzender), Dr. Elke Eisenschmidt, Edeltraud Glänzer, Katrin Göring-Eckardt, Uwe Michelsen, Kirchenpräsident Jann Schmidt, Präses Nikolaus Schneider (Vorsitzender), Marlehn Thieme, Prof. Gesine Weinmiller und Klaus Winterhoff, sowie Dr. Hans Ulrich Anke (Präsident des Kirchenamtes der EKD), Prälat Dr. Bernhard Felmberg (Bevollmächtigter der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der EU) und Johannes Stockmeier (Präsident des Diakonischen Werkes der EKD).


CDU Deutschlands
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon: 030-22070-0
Telefax: 030-22070-111
E-Mail: pressemitteilung@cdu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei der Forschungsförderung kommt es auf die Exzellenz an Turbulente Zeiten am Wilden Kaiser
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.05.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405038
Anzahl Zeichen: 3570

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spitzengespräch von CDU und EKD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CDU-Medienpolitiker fordern Revision der AVMD-Richtlinie ...

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Das Netzwerk "Medien und Regulierung" der CDU Deutschlands reagiert mit einer Positionierung zur Revision der AVMD-Richtlinie auf die zunehmende Konvergenz der Medienwelt. Der Vorsitzende ...

Alle Meldungen von CDU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z