Spülen, spülen, spülen / Bei Augenverätzungen hilft nur eins: Wasser marsch!
ID: 405192
besonders Abflussreiniger, führen im Alltag immer wieder zu
Verätzungen der Augen. Erste Hilfe in solchen Fällen bringt
reichliches Spülen, möglichst mit Wasser. "Laugen lösen
Zellstrukturen auf und dringen daher schnell und tief ins Gewebe
ein", erklärt Dr. Martin Hermel, leitender Oberarzt an der
Universitätsaugenklinik Aachen, in der "Apotheken Umschau". Viel
Wasser verdünnt die aggressive Lauge, auch die bereits eingedrungene.
Der Betroffene muss das Auge öffnen und soll es beim Spülen möglichst
viel hin und her bewegen, damit sich die Flüssigkeit gut verteilt.
Säuren dringen nicht so tief ein, werden aber auch durch intensives
Spülen ausgeschwemmt. Nach der Ersthilfe müssen die Betroffenen immer
schnellstmöglich zum Augenarzt, der das verletzte Auge nachversorgen
muss.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2011 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405192
Anzahl Zeichen: 1607
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spülen, spülen, spülen / Bei Augenverätzungen hilft nur eins: Wasser marsch!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).