Vorbeugen statt Nachsorgen: Techniker Krankenkasse nutzt IBM Rational AppScan

Vorbeugen statt Nachsorgen: Techniker Krankenkasse nutzt IBM Rational AppScan

ID: 405244

Vorbeugen statt Nachsorgen: Techniker Krankenkasse nutzt IBM Rational AppScan



(pressrelations) -
Sicherheitsrisiken schon in den frühen Entwicklungsphasen vorbeugen

Ehningen - 12 Mai 2011: Die Techniker Krankenkasse nutzt IBM Rational AppScan, um eigene Web-Anwendungen auf mögliche Schwachstellen und Sicherheitsrisiken zu überprüfen und so die eigenen Sicherheitsstandards und Richtlinien umzusetzen.

Die Techniker Krankenkasse (TK) zählt mit rund 5,4 Millionen Mitgliedern und 7,7 Millionen Versicherten zu den größten Krankenkassen Deutschlands. Datensicherheit wird bei der TK wie in der ganzen Branche groß geschrieben und Versicherer haben sich deshalb hohe Sicherheitsstandards auferlegt. Um der Einhaltung dieser Standards gerecht zu werden, entschied sich die TK für die Einführung von IBM Rational AppScan als einen zusätzlichen Baustein ihres Sicherheitskonzeptes. Neben den klassischen "nachgelagerten" Maßnahmen rund um Firewall Intrusion Detection stand dabei die frühe Vermeidung von Sicherheitslücken im Vordergrund. Eigenentwicklungen werden bereits während der Erstellung und noch lange vor Produktionsbeginn mittels AppScan analysiert. Dabei kommt der Techniker Krankenkasse besonders zu Gute, dass das Produkt den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung unterstützt. Zudem werden neben den gefundenen Schwachstellen auch Handlungsempfehlungen mit konkreten Beispielen für die Behebung der Schwachstellen aufgezeigt. Damit werden eine schnelle Identifizierung und eine zielgerichtete Behebung der Sicherheitslücken unterstützt.

"Im Jahr 2010 gab es 27 Prozent mehr Sicherheitslücken gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009. Das geht aus dem gerade veröffentlichten IBM X-Force Trend und Risiko Report hervor. Eine wichtige Entwicklung in der Cyber-Kriminalität ist, dass Angreifer gezielter vorgehen und sich stärker auf die Qualität ihrer Angriffe konzentrieren statt auf deren Quantität", weiß Dr. Ralf Dömges, Business Unit Executive, IBM Rational Software. "Deshalb ist die Sicherheit der Webanwendungen für Unternehmen essentiell. Mit IBM Rational AppScan helfen wir Kunden wie der Techniker Krankenkasse, mögliche Sicherheitslücken schneller zu identifizieren und diese gezielt zu schließen."



Zitat Techniker Krankenkasse:

"Die Webpräsenz gewinnt für eine gesetzliche Krankenkasse, die sich wie die TK als moderner Dienstleister versteht, rasant an Bedeutung. Mit der Vielfalt des entsprechenden Informations- und Anwendungsangebots steigen auch die Sicherheitsrisiken und der Sicherheitsbedarf. Wir haben daher eine Lösung gesucht, die nicht einfach nur 'verhindert' und 'verdeckt', sondern hilft, von Beginn an zu 'vermeiden' - unserer Meinung nach ein unverzichtbarer Baustein eines Sicherheitskonzeptes. Rational AppScan erlaubt insbesondere nicht nur eine nachgelagerte, sondern eben eine wirklich begleitende Analyse unserer Entwicklungsarbeiten - auch unmittelbar auf Quellcode-Ebene. Überzeugt hat uns insbesondere auch die AppScan-Unterstützung barrierefreier Web-Technologien und die detaillierte und gut nachvollziehbare 'Lösungsdatenbank'".

Weitere Informationen und Links:
http://www.ibm.com/software/de/rational/appscan/index.html
http://www.ibm.com/press/de/de/pressrelease/34120.wss
http://www.ibm.com/de/security/
http://www.ibm.com/security


KontaktinformationAnnette Fassnacht
Media Relations
IBM Software Group
+49-7034-15-6281
+49-160-90105052
annettefassnacht@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland zum siebten Mal in Folge die Nummer eins in Europa Mit TimePartner dabei sein, wenn der BVB die Meisterschale erhält
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405244
Anzahl Zeichen: 3985

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbeugen statt Nachsorgen: Techniker Krankenkasse nutzt IBM Rational AppScan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z