Wenn die Angst den Alltag schwer macht - Pro Psychotherapie e.V.über das Erkennen von und den Umgan

Wenn die Angst den Alltag schwer macht - Pro Psychotherapie e.V.über das Erkennen von und den Umgang mit Angststörungen auf therapie.de

ID: 405307
(ots) - Wenn Ängste im Alltag auftreten, werden zuerst die
auslösenden Orte oder Situationen gemieden. Auch ohne Flugzeug oder
den Lift wird das Ziel erreicht - aber mit der Zeit werden die Ängste
davor immer schlimmer. Jedoch gerade die Konfrontation mit dem
angstauslösenden Moment ist der erste Schritt zum Abbau der Ängste.
Mit dem Lift das 8. Stockwerk zu erreichen oder den Tunnel zu
durchqueren bringt Lebensqualität zurück. Ebenfalls können
psychoanalytische und tiefenpsychologische Ansätze helfen, sich dem
Alltag zu stellen. Auch sportliche Aktivität führt zumeist zum
Rückgang von Ängsten.

Lesen Sie im neuen Dossier zu "Ängste und Angststörungen" auf der
Informations- und Rechercheplattform www.therapie.de mehr über den
Weg zum angstbefreiten Alltag. Eine Angststörung liegt vor, wenn die
tatsächliche Bedrohung nicht mit der eigenen Wahrnehmung
übereinstimmt und wenn die betroffene Person durch die Angst
körperlich oder psychisch leidet.

Experten unterscheiden zwischen verschiedenen Ängsten: Erstens
gibt es spezifische Phobien vor Tieren, Naturgewalten oder
technikdominierten Situationen (Flüge, Aufzüge, U-Bahn, Höhe). Dazu
gehören auch die Ängste vor Blut, Spritzen oder Verletzungen.
Zweitens sind soziale Phobien beschrieben, bspw. dass keine
Aufmerksamkeit in Besprechungen oder Vortragssituationen ausgehalten
werden können. Drittens unterscheiden die Experten Panikstörungen,
die in Kaufhäusern, öffentlichen Plätzen oder U-Bahnen auftreten.
Schwerer erkennbar ist das gemeinsame Auftreten von Angst und
Depressionen.

Für alle Ängste gilt jedoch, dass sie in Zusammenarbeit mit einem
Therapeuten in den abgebaut werden können bis hin zu einem wieder
angstfreien Leben. Beruhigungsmittel, Drogen oder Alkohol führen in
Abhängigkeit, betäuben die Ängste nur und bringen nur neue Probleme


mit sich. Ebenfalls informiert das Dossier über das Für und Wider
beim Einsatz von Medikamenten.



Ansprechpartner Presse:
Ulrike Propach
Kommunikationsmanagement
Tel. 08342 - 91 83 471
Fax 08342 - 91 83 473
Mobil 0178 - 41 55 391
presse@therapie.de


Ansprechpartner therapie.de:
"pro psychotherapie e.V."
Dipl.-Psych. Fritz Propach
Goethestrasse 28
80336 München
Tel. 089 - 72 99 75 36
Fax 089 - 72 99 75 38
psyche@therapie.de
www.therapie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ist der Weg frei für den PC-losen Arbeitsplatz? / SYSKOP 2011 beleuchtet IT-Trends und Hypes - von Cloud bis Social Media Johnny Depp und Penélope Cruz exklusiv in TV Movie:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405307
Anzahl Zeichen: 2640

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Angst den Alltag schwer macht - Pro Psychotherapie e.V.über das Erkennen von und den Umgang mit Angststörungen auf therapie.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pro psychotherapie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von pro psychotherapie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z