"iPhoneWelt" zeigt gravierende Sicherheitslücken am iPhone

"iPhoneWelt" zeigt gravierende Sicherheitslücken am iPhone

ID: 405319
(ots) - Hacker können iPhone-Daten leicht und spurenlos
auslesen / Code-Sperre in den meisten Fällen wirkungslos

Persönliche Daten sind auf dem iPhone nicht sicher gegen gezielte
Datenspionage geschützt. Wer Zugriff auf das Gerät bekommt, kann
innerhalb von wenigen Minuten fast alle persönlichen Daten auslesen:
Fotos, Telefonnummern, SMS und innerhalb von Apps gespeicherte Daten
- wie beispielsweise Dokumente. Das berichtet das Magazin
"iPhoneWelt" (www.iphonewelt.de) exklusiv in seiner neuen Ausgabe
4/2011 (EVT 18. Mai). Anders als bei bisher bekannten Methoden,
müssen die Angreifer das iPhone dafür nicht einmal manipulieren. Der
Anwender merkt laut "iPhoneWelt" nicht, dass sein iPhone
möglicherweise ausgelesen wurde.

Apple wirbt damit, dass Apps seit iOS 4.3 Daten verschlüsseln
können. Dies ist aber bislang nur bei sehr wenigen Anwendungen
möglich. Auch Apple selbst verschlüsselt lediglich E-Mails, während
alle anderen sensiblen Daten frei zugänglich sind.

Apples "Code-Sperre", die das Gerät vor Zugriffen schützen soll,
ist gegen gezielte Datenspionage wirkungslos. Trotz Code-Sperre
lassen sich die gespeicherten Daten über einen Computer auslesen.
Diese Technik nutzen unter anderem Datenretter und kriminalistische
Ermittler. Experten und Hacker können jedes iPhone innerhalb von
wenigen Minuten knacken, ohne den Code-Schlüssel zu kennen. Dabei
kommen spezielle Tools zum Einsatz, mit denen man das iPhone wie ein
externes Laufwerk einbinden kann. Dagegen gibt es von Apple derzeit
keinen Schutz. "iPhoneWelt" erklärt, wie Nutzer Dateien trotzdem
sicher auf dem iPhone aufbewahren können. Einige wenige Anwendungen
nutzen die neue Verschlüsselung bereits. Damit können Anwender
zumindest wichtige Dokumente und Unterlagen auf dem iPhone gegen
Daten-Spione abschirmen, so die "iPhoneWelt". Andere Anwendungen wie


Banking-Apps nutzen meist eigene Verschlüsselungsmethoden, die Daten
ebenfalls zuverlässig schützen. "iPhoneWelt" rät deshalb dazu, für
sensible Dokumente nur Apps zu verwenden, die ihre Daten
verschlüsselt auf dem iPhone aufbewahren.



Pressekontakt:
Sebastian Hirsch,
Chefredaktion "iPhoneWelt",
Tel. 089/360 86-327,
E-Mail: shirsch@iphonewelt.de
w w w . i p h o n e w e l t . d e

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Transcend JetFlash 200: Ein USB-Stick, der Geheimnisse für sich behält DSL-Verträge ohne Mindestvertragslaufzeit immer konkurrenzfähiger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2011 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405319
Anzahl Zeichen: 2543

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""iPhoneWelt" zeigt gravierende Sicherheitslücken am iPhone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iPhone-Welt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iPhone-Welt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z