Entwicklungszentrum in Vietnam eröffnet: Bosch baut Software-Dienstleistungen in Asien-Pazifik aus
ID: 405747
Entwicklungszentrum in Vietnam eröffnet: Bosch baut Software-Dienstleistungen in Asien-Pazifik aus
- Bis 2015 sollen rund 500 Ingenieure im neuen Zentrum beschäftigt sein
- Hi-Tech-Softwarelösungen und Ingenieursdienstleistungen vor allem für den südostasiatischen Raum
Von Vietnam aus will Bosch vor allem Industriekunden in Südostasien sowie Automobilhersteller in Japan, Korea und China bedienen. "Das neue Software-Entwicklungszentrum ergänzt unsere bestehenden Aktivitäten in Vietnam. Es ermöglicht uns, unsere Kunden in der Region Asien-Pazifik stärker zu unterstützen und Innovationen schneller voranzutreiben", sagte Vijay Ratnaparkhe, Vorsitzender der Geschäftsführung RBVH und Managing Director der Robert Bosch Engineering and Business Solutions Limited in Indien.
Bosch in Vietnam
Bosch konnte seinen Umsatz in Vietnam im Geschäftsjahr 2010 um 50 Prozent auf rund 15 Millionen steigern. Der Netto-Gesamtumsatz einschließlich der Lieferungen an andere Bosch-Gesellschaften betrug 2010 rund 90 Millionen Euro. Derzeit sind insgesamt 350 Mitarbeiter für Bosch in Vietnam tätig, bis 2015 will das Unternehmen diese Anzahl auf 1 400 vervierfachen. Mitte April 2011 eröffnete Bosch in Ho Chi Minh City eine Hightech-Anlage zur Produktion von Schubgliederbändern für stufenlose Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge. Insgesamt werden rund 55 Millionen Euro bis 2015 in das Werk investiert, rund 800 Mitarbeiter sollen dort bis zu diesem Zeitpunkt tätig sein. Bosch ist bereits seit 1994 in Vietnam vertreten.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 285 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 47,3 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2010 gab Bosch 3,8 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 3 800 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.
Das Unternehmen feiert 2011 sein 125-jähriges Bestehen. Es wurde 1886 als "Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik" von Robert Bosch (1861?1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen, langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.125.bosch.com
Für Rückfragen: Melita Delic
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.05.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405747
Anzahl Zeichen: 4344
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklungszentrum in Vietnam eröffnet: Bosch baut Software-Dienstleistungen in Asien-Pazifik aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).