Der Tagesspiegel: Kauder - Koalition braucht eigene Mehrheit für Euro-Rettungsschirm
ID: 405928
Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) bei der Abstimmung über den
Euro-Rettungsschirm im Bundestag eine eigene Mehrheit zustande
bringen. "Diese christlich-liberale Koalition muss schon ihre eigene
Handlungsfähigkeit zeigen", sagte Kauder dem Tagesspiegel
(Sonntagausgabe). "Dafür zu sorgen ist eine der Aufgaben eines
Fraktionsvorsitzenden." Derzeit erwägen 19 Abgeordnete von CDU, CSU
und FDP, dem Gesetz ihre Zustimmung zu verweigern. Allerdings haben
die Grünen und auch die SPD Unterstützung signalisiert.
Kauder warf den Kritikern der Euro-Rettung in den eigenen Reihen
vor, keine überzeugende Alternativen aufzuzeige. "Das sind alles
Hirngespinste", sagte er. "Nur für den Fall, dass das jemand
vergessen haben sollte: Der Euro ist unsere Währung. Die dürfen wir
nicht aufs Spiel setzen." Der CDU-Politiker sprach sich zugleich
dafür aus, bei allen wichtigen künftigen Entscheidungen im Rahmen des
Euro-Schutzmechanismus den ganzen Bundestag zu beteiligen und nicht
nur einen Ausschuss des Parlaments. Dann könne hinterher auch keiner
sagen: "Ich war nicht dabei."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2011 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405928
Anzahl Zeichen: 1575
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Kauder - Koalition braucht eigene Mehrheit für Euro-Rettungsschirm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).