Leichtbau in Hybrid- u. Elektrofahrzeugen. Experten der Elektromobilität bringen aktuelle Projekter

Leichtbau in Hybrid- u. Elektrofahrzeugen. Experten der Elektromobilität bringen aktuelle Projektergebnisse auf den Punkt

ID: 406270

Berlin, 31.05.-01.06.: Entscheider aus Wirtschaft und Wissenschaft tagen auf KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V.. Anmeldungen sind noch bis 17. Mai möglich




(PresseBox) - Leichtbau ist bekanntermaßen ein zentrales Element im Baukasten der Automobilindustrie. Für die zukünftigen Hybrid- u. Elektrofahrzeuge haben innovative Leichtbautechnologien eine besondere Bedeutung. Die neuen Fahrzeugkonzepte benötigen z.B. doppelt soviel Kilogramm Kupfer wie herkömmliche Fahrzeuge, enthalten schwere Batterien oder weisen eine völlig veränderte Gewichtsverteilung auf.
Darüber hinaus sind neue Konzepte erforderlich, die Batterie sicher in die Karosserie zu integrieren oder die neuen Fahrzeugstrukturen zu realisieren. Vor diesem Hintergrund arbeitet nicht nur BMW mit SGL zusammen, u.a. haben auch Audi oder VW das Thema Carbon als mögliche Lösung im Blick.
Im Rahmen der Fachveranstaltung Forum ElektroMobilität - KONGRESS stellt u.a. Audi Electronics Venture GmbH den "Systembaukasten für zukünftige Elektrofahrzeuge" vor. Für know-how-Träger der Leichtbautechnologien bietet der KONGRESS den besonderen Charme, sich in einer frühen Entwicklungsphase der Elektromobilität mit Entscheidern u Experten aus Industrie und Forschung zu vernetzen. Insbesondere besteht die Chance, sich in mögliche Kooperations- oder Förderprojekte einzubringen und damit zukünftige Geschäftsfelder rechtzeitig zu besetzen.
Darüber hinaus präsentiert die Fraunhofer Gesellschaft erstmalig die Ergebnisse aus zwei Jahren Verbundforschung: Über 30 Fraunhofer Institute haben im Auftrag des BMBF alle Wertschöpfungsstufen der Elektromobilität branchenübergreifend erforscht und Lösungen für die elektromobile Zukunft entwickelt.
Vom 31. Mai - 1. Juni 2011 werden die Ergebnisse des 35 Mio. Euro-Verbundprojektes "Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität" vorgestellt. Wesentliches Ziel des Projekts ist eine abgestimmte Entwicklung aller Komponenten entlang der Wertschöpfungskette, um eine ganzheitliche Systemkompetenz für die deutsche Wirtschaft aufzubauen.
Damit bietet Ihnen der KONGRESS des Forum ElektroMobilität e.V. einen ganzheitlichen Überblick über den aktuellen Stand der Technologien. Profitieren Sie von der branchen-übergreifenden Veranstaltung und nutzen Sie die Kontaktchancen in der Technologiewelt Elektromobilität. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung beim Forum ElektroMobilität e.V. bis spätestens 17. Mai erforderlich.


Eine Übersicht aller Aussteller sowie Informationen zum KONGRESS-Programm am 31. Mai und 1. Juni stehen unter: www.forum-elektromobilitaet.de/KONGRESS zur Verfügung. Interessierte Unternehmen, die den KONGRESS 2011 aktiv mitgestalten möchten - im Bereich der Fachausstellung, nutzen bitte das Kontaktformular unter http://www.forum-elektromobilitaet.de.

Der Forum ElektroMobilität e.V. versteht sich als bundesweite Integrations- und Partnerplattform für Industrie, Forschung und Politik. Im kontinuierlichen und branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. Im Rahmen von monatlich stattfindenden Werks-, Labor und Unternehmensführungen oder Vortragsreihen haben Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner die Gelegenheit für einen gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch. Direkt am Ort der Entwicklung werden so z.B. neue Impulse zur Projekt- oder Produktentwicklung gewonnen. Darüber hinaus veranstaltet der Verein Workshop-Reihen zu konkreten Themengebieten. Hier werden Handlungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt und Projekte im Zielfeld Elektromobilität angestoßen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Forum ElektroMobilität e.V. versteht sich als bundesweite Integrations- und Partnerplattform für Industrie, Forschung und Politik. Im kontinuierlichen und branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. Im Rahmen von monatlich stattfindenden Werks-, Labor und Unternehmensführungen oder Vortragsreihen haben Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner die Gelegenheit für einen gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch. Direkt am Ort der Entwicklung werden so z.B. neue Impulse zur Projekt- oder Produktentwicklung gewonnen. Darüber hinaus veranstaltet der Verein Workshop-Reihen zu konkreten Themengebieten. Hier werden Handlungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt und Projekte im Zielfeld Elektromobilität angestoßen.



drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Stauprognose für das Wochenende 20. bis 22. Mai / Der Stau macht Pause / Kurze Aufenthalte vor Baustellen Autovollbeklebung - der Trend auf der Straße 2011
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2011 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406270
Anzahl Zeichen: 3702

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leichtbau in Hybrid- u. Elektrofahrzeugen. Experten der Elektromobilität bringen aktuelle Projektergebnisse auf den Punkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z