Dritter EXPAT(R)LUNCH 'Leben und Arbeiten im Ausland' am 1. Juni in Hamburg
ID: 406589
Dritter EXPAT(R)LUNCH 'Leben und Arbeiten im Ausland' am 1. Juni in
Hamburg
DGAP-Media / 16.05.2011 / 14:00
Dritter EXPAT(R)LUNCH 'Leben und Arbeiten im Ausland' am 1. Juni in Hamburg
Am 1. Juni 2011 findet in der BallinStadt zum dritten Mal in Folge der
EXPAT(R)LUNCH zum Thema 'Leben&Arbeiten im Ausland' statt. Ausrichter ist
der auf Auslandsberatung spezialisierte Bund der Auslands-Erwerbstätigen
(BDAE) e.V.
Ziel des EXPAT(R)LUNCH ist es, alle Personen zusammenzubringen, die mit dem
Thema 'Leben und Arbeiten im Ausland' in Berührung kommen. Herzlich dazu
eingeladen sind deshalb Expatriates, Auswanderer, Studierende, die
Auslandssemester planen und Personalverantwortliche von Unternehmen, die
mit der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland betraut sind.
Für Expatriates, Auswanderer, Studierende und Personalverantwortliche
Hier ein paar Anregungen für den Austausch:
- Personalverantwortliche können sich mit ehemaligen oder künftigen
Expatriatesüber die Herausforderungen einer Entsendung unterhalten.
- Potenzielle Auswanderer können sich mit Gleichgesinnten oder
Rückkehrern aus dem Auslandüber Erwartungen und Erfahrungen
austauschen.
- Studierende können sich von anderen Studierenden mit Auslandserfahrung
Tipps und Ratschläge in Sachen Auslandsstudium holen.
- Sämtliche Teilnehmer können sich bei anwesenden Mitarbeitern des Bund
der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE) e.V.über wichtige Voraussetzungen
einer Auslandstätigkeit oder beim Auswandern informieren.
Thema des Tages: 'Herausforderungen internationaler Umzüge'
Beginn des Treffens ist 12.30 Uhr - Ende 14.30 Uhr. Nach einem kurzen
'Thema des Tages', bei dem es diesmal um die Herausforderungen geht, die
ein Umzug ins Ausland mit sich bringt, gibt es reichlich Gelegenheit für
den persönlichen Austausch während des Mittagsmenüs. Den circa 20-minütigen
Vortrag wird der Vertriebsleiter und Umzugsexperte Rolf Schäfer der
Spedition DONATH International halten.
Anmeldung zum EXPAT(R)LUNCH bis 30.05.2011
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden der Reihenfolge
nach Eingang aufgenommen und per E-Mail bestätigt.
http://www.bdae.com/de/presseundaktuelles/expat_lunch.htm
Historischer Veranstaltungsort
Der dritte Hamburger EXPAT(R)LUNCH findet auf historischem Gelände statt:
Im Auswanderer-Museum BallinStadt (www.ballinstadt.de). Vor etwa 100 Jahren
waren die Auswandererhallen Hamburg für viele Auswanderer die letzte
Heimstätte auf dem europäischen Kontinent - der Hafen ihrer Träume. Teile
der historischen Gebäude sind inzwischen rekonstruiert worden, so auch der
alte Speisesaal, der nun zum Museumsrestaurant 'Nach Amerika' umgestaltet
worden ist. Dort treffen sich die Teilnehmer des EXPAT(R)LUNCH.
Teilnahme kostenlos - 19 Euro für MittagsmenüDie Teilnahme am EXPAT(R)LUNCH selbst ist kostenlos. Lediglich für das
Mittagsmenü(inklusive eines Getränks) wird vor Ort eine Kostenpauschale
von 19 Euro erhoben. Zudem verlosen die Veranstalter unter den anwesenden
Teilnehmern das Gesellschaftsspiel 'Expat Abenteuer'.
WEITERE INFORMATIONEN
Anreise zum Auswanderer-Museum
Das Auswanderer-Museum Ballinstadt ist bequem mit Auto undöffentlichen
Verkehrsmitteln zu erreichen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die
Adresse: Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg?Mit der S-Bahn:
Mit der S-Bahn-Linie S3 oder S31 gelangen Sie vom Hauptbahnhof Hamburg in
nur 5 Minuten direkt zur S-Bahn Station 'Veddel - BallinStadt'. Für die
Verbindung klicken Sie hier:
http://persoenlicherfahrplan.bahn.de/bin/pf/query-p2w.exe/dn?
Mit dem Auto:
Mit dem Auto auf der BAB 252 (Wilhelmsburger Reichsstraße), Abfahrt
'Georgswerder' und dann der Ausschilderung folgen. Kostenlose Parkplätze
sind vorhanden.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Kraus:
Tel: +49-40-30 68 74-41
E-Mail: akraus@bdae.deÜber den Bund der Auslands-Erwerbstätigen (BDAE) e.V. :
Der Bund der Auslandserwerbstätigen e.V. wurde 1995 mit dem Ziel
geschaffen, Unternehmen und deren Mitarbeiter sowie Privatpersonen beim
Planen und Umsetzen ihres langfristigen Auslandsaufenthalts zu
unterstützen. Der Verein ist Teil der BDAE GRUPPE. Diese vereint mehrere
Gesellschaften unter einem Dach und offeriert ein umfassendes
Dienstleistungsangebot. Dieses reicht von passgenauen
Auslandsversicherungenüber die Auslandsberatung bis hin zur
Sozialversicherungsberatung bei Entsendungen.
Personen, die Mitglied des Vereins werden, erhalten zahlreiche
Informationen rund um ihren Auslandsaufenthalt. Dazu gehören beispielsweise
der Zugang zu einer regelmäßig aktualisierten Online-Länderinfo-Datenbank
und eine kostenfreie Beratung zu ihrem Auslandsvorhaben. Die Mitgliedschaft
deckt zudem Assistance-Leistungen (Hilfs-, Notfall- und Service-Angebote)
im Ausland ab.
Mehr Informationenüber die BDAE GRUPPE unter www.bdae.com. Mehr zum
Versicherungsangebot unter
http://www.bdae.com/de/auslandsversicherung/auslandskrankenversicherung.ht
m.Über das Auswanderer-Museum in der BallinStadt Hamburg:
In der BallinStadt erwarten die Besucher aufüber 2.000 Quadratmetern
Ausstellungsfläche die spannenden Lebensgeschichten der mehr als fünf
Millionen Auswanderer, die zwischen den Jahren 1850 und 1934 von Hamburg
aus in die Neue Welt aufbrachen. Viele Träume, Hoffnungen, Wünsche haben
die Menschen bewegt, eine für die damalige Zeit unglaubliche Reiseüber den
Atlantik hinweg anzutreten. Die Ausstellung ist interaktiv konzipiert mit
Audio- und Videoeinspielungen, aber auch mitüber 500 historischen
Dokumenten und Exponaten sowie einer originalgetreuen Kulisse. Das Konzept
ist preisgekrönt und wurde gemeinsam mit der Kulturbehörde Hamburg
entwickelt.
Mehr Informationenüber das Auswanderer-Museum in der BallinStadt unter
www.ballinstadt.de.
Kontakt für Presse:
Anne-Katrin Schulz
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Kühnehöfe 3, 22761 Hamburg
E-Mail: akschulz@bdae.de
Telefon: +49-40-30 68 74 - 14
Fax: +49-40-30 68 74 - 90/91
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
16.05.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
124459 16.05.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 16.05.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406589
Anzahl Zeichen: 7548
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dritter EXPAT(R)LUNCH 'Leben und Arbeiten im Ausland' am 1. Juni in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDAE Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).